Werbung

Nachricht vom 14.04.2018    

NABU Waldbreitbach zeichnet schwalbenfreundliches Haus aus

Der Frühling ist auf dem Vormarsch, viele Zugvögel sind schon eingetroffen. Unsere Singvögel sind auf der Suche nach geeigneten Nistplätzen, viele von ihnen bevorzugen Nisthilfen aus dem Vorjahr, weshalb diese noch im Winter, vor dem Einzug, gereinigt werden sollten. Zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere tausend Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten zurückkehren, gehören die Schwalben.

Foto: NABU

Waldbreitbach. Bei Familie Full aus Datzeroth zogen im Jahr 2017 Mehlschwalben ein. An ihrem Haus wurden zusätzlich zu den acht vorhandenen Naturnestern weitere sechs Kunstnester angeboten und von den Vögeln direkt angenommen. Deshalb wurde das Haus der Familie durch NABU-Mitglied Franz Michels vom NABU Waldbreitbach als Schwalbenfreundliches Haus mit einem Zertifikat und einer Plakette ausgezeichnet.

Die Familie und der NABU hoffen, dass die als Glücksbringer geltenden Vögel in diesem Jahr weitere Nester bauen. Da die Schwalben Probleme haben, geeignete Nistmöglichkeiten zu finden, nehmen sie gerne die ihnen angebotenen Nisthilfen an. Vorhandene Naturnester am Haus zu entfernen, ist verboten. Um auf einfache Weise eine Fassadenbeschmutzung zu verhindern, empfiehlt der NABU, in einem Abstand von mindestens 50 Zentimetern unter dem Nest ein Kotbrett anzubringen. Wer den gefährdeten Vögeln an seinem Haus ein Nest anbieten möchte, kann sich an die NABU-Gruppe Waldbreitbach wenden, Telefon 02638-4972 (Franz Michels).


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Polizeipuppenbühne zu Gast in der GBS Dierdorf

Der 10. und 12. April waren keine gewöhnlichen Schultage für die Erstklässler der Gutenberg-Schule. Sie ...

Große Frühjahrs-Sammlertauschbörse mit Ausstellung

Die große Frühjahrsveranstaltung für Modellspielzeugfreunde, veranstaltet von der Aktion für glückliche ...

Regina Berger leitet Abteilung für Soziales und Integration

Regina Berger ist die Abteilungsleiterin der neu geschaffenen Abteilung für Soziales und Integration ...

Kita beteiligt sich am Weltrekordversuch

Kinderrechte werden in Neuwied groß geschrieben. Das beweist nicht nur die jährliche große Teilnahme ...

180 Kinder betätigten sich als Baumeister

Knapp 180 Kinder haben dem typischen Aprilwetter getrotzt und auf dem Bauspielplatz an der Bimsstraße ...

Uralte Wasserleitung in Hermannstraße Neuwied wird erneuert

Mehrfach ist die Wasserleitung in der Hermannstraße gebrochen. Damit wird bald Schluss sein: Sie wird ...

Werbung