Werbung

Nachricht vom 14.04.2018    

Kita beteiligt sich am Weltrekordversuch

Kinderrechte werden in Neuwied groß geschrieben. Das beweist nicht nur die jährliche große Teilnahme Neuwieder Kindertagesstätten und Schulen an den Aktionen zum Tag der Kinderrechte. Sonja Jensen vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, die das Thema seit Langem begleitet, freut sich nun darüber, dass die AWO-Kindertagesstätte „Am Schlosspark“ sich an einem bundesweiten Projekt beteiligt.

Sie haben mit an der Kinderrechte-Kette gebastelt. Foto: Stadt Neuwied.

Neuwied. Die Einrichtung, die gleichzeitig auch Kinderhort ist, will mit dazu beitragen, dass die längste Kinderrechte-Kette der Welt entsteht. Federführend dabei ist die Grundschule in Schalkenbach (Kreis Ahrweiler). Dort sind mittlerweile aus ganz Deutschland viele, viele der vorgefertigten Schablonen eingetroffen, auf denen Mädchen und Jungen auf die Bedeutung von Kinderrechten in Schrift und Bild hinweisen.

Momentan ist sie bereits auf eine Länge von rund 1.800 Meter gewachsen. 20 Meter davon stammen aus Neuwied, alle Kinder der Einrichtung haben daran mitgearbeitet. Und sie wissen auch genau was mit der Kette noch geschehen soll. „Die geht an Bundeskanzlerin Merkel. Die soll die Kette im Bundestag aufhängen, damit alle sehen können, wie wichtig Kinderrechte sind“, berichten Asrar und Abud. Denn das ist das weitere Ziel der Aktion: die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


NABU Waldbreitbach zeichnet schwalbenfreundliches Haus aus

Der Frühling ist auf dem Vormarsch, viele Zugvögel sind schon eingetroffen. Unsere Singvögel sind auf ...

Polizeipuppenbühne zu Gast in der GBS Dierdorf

Der 10. und 12. April waren keine gewöhnlichen Schultage für die Erstklässler der Gutenberg-Schule. Sie ...

Große Frühjahrs-Sammlertauschbörse mit Ausstellung

Die große Frühjahrsveranstaltung für Modellspielzeugfreunde, veranstaltet von der Aktion für glückliche ...

180 Kinder betätigten sich als Baumeister

Knapp 180 Kinder haben dem typischen Aprilwetter getrotzt und auf dem Bauspielplatz an der Bimsstraße ...

Uralte Wasserleitung in Hermannstraße Neuwied wird erneuert

Mehrfach ist die Wasserleitung in der Hermannstraße gebrochen. Damit wird bald Schluss sein: Sie wird ...

CDU-Fraktion beantragt Streichung der Planungen „Mini-ZOB“

Die CDU-Stadtratsfraktion setzt sich seit vielen Jahren für die Weiterentwicklung der Neuwieder Innenstadt ...

Werbung