Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Jugendbildungsfahrt 2018 - drei Tage in Berlin

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel fuhren die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen mit Jugendlichen aus beiden Landkreisen in die Hauptstadt. Deutschlands größte Metropole hat kulturgeschichtlich einiges zu bieten. Dies erfuhren auch die jugendlichen Teilnehmer, die ein umfangreiches Programm erwartete.

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen mit den Jugendlichen in die Hauptstadt Berlin. Foto: privat

Neuwied. Um 6 Uhr morgens startetet die Reise vom ICE Bahnhof in Montabaur. Eine Mischung aus Spannung und Vorfreude spiegelte sich in den noch verschlafenen Gesichtern der Jugendlichen. Nach einer fünfeinhalb stündigen Fahrt erreichte die Gruppe die Hauptstadt und schnupperte zum ersten Mal die „Berliner Luft“.

Gegen Mittag startete bereits der erste Programmpunkt. Unter fach- und ortskundiger Führung, erhielt die Gruppe interessante Eindrücke über die Entstehungsgeschichte Berlins und erlebte die zahlreichen Kontraste einer stetig wachsenden und einst in Ost und West geteilten Metropole. Anhand vieler Relikte aus längst vergangener Zeit, wie der Mauerlinie, die durch viele Straßen der Stadt führt oder dem Grenzposten Checkpoint Charlie, konnten die Jugendlichen Geschichte einmal live erleben.

Auch das Brandenburger Tor, der Fernsehturm und neuere Wahrzeichen, wie die Museumsinsel wurden erkundet. So konnten alle auch einmal einen Blick auf die Wohnung der Bundeskanzlerin werfen. Die Jugendlichen erhielten einen spannenden Eindruck vom Leben in einer Stadt zwischen alt und neu, Ost und West, Trennung und Wiedervereinigung.

Abgerundet wurde diese geschichtsträchtige Tour durch den Besuch im Asisi Panorama „Die Mauer“. In dieser Ausstellung zeigt der Künstler Yadegar Asisi eindrucksvoll den Blick aus seinem Haus in West-Berlin, auf die Grenzlinie zur Zeit der Teilung, sodass sich die Gruppe in eine Zeit zurück versetzt fühlte, die die Jugendlichen sonst nur aus den Geschichtsbüchern kennen.

Am Abend lockte noch ein spannendes Highlight: die Stadt, die niemals schläft, wurde aus knapp 204 Metern Höhe, von der Aussichtsplattform des Fernsehturms (mit rund 368 Metern Deutschlands höchstes Bauwerk) betrachtet. Dies sorgte sowohl bei den Jugendlichen, als auch bei den Betreuern für faszinierte Gesichter.

Am zweiten Tag rief das aktuelle politische Geschehen und die Gruppe folgte der Einladung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel in das Reichstagsgebäude. Nach strenger Sicherheitskontrolle erhielten alle bei einem Rundgang durch den Bundestag Zugang zur Besuchertribüne, wo ein eindrucksvoller Vortrag das aktuelle politische Geschehen im Plenarsaal näher beleuchtete und den Jugendlichen die Möglichkeit gab, Fragen zu stellen. Abgerundet wurde der Besuch durch den Aufstieg in die gläserne Kuppel des Reichstages, von dem sich ein grandioser Blick über die Stadt bot.



Am Nachmittag hatten alle die Gelegenheit, ihren Stars einmal so nah zu kommen, wie sonst nie. Bei Madame Tussauds hatte jeder die Möglichkeit, einen Schnappschuss mit den Promis zu erhalten. Egal ob Barack Obama, die Altkanzler der Bundesrepublik, Quizmaster Günther Jauch oder Stars wie Justin Biber und Manuel Neuer, alle standen brav für ein Foto bereit- aber leider nur aus Wachs. Am Abend besuchte die Gruppe die Show „The One“ im legendären Friedrichstadtpalast und lies dort den Abend ausklingen.

Am letzten Tag stand noch einmal Geschichte auf dem Programm. Im Erlebnismuseum „The Story of Berlin“ erhielten alle Teilnehmer einen Eindruck von der Entwicklung und Geschichte der Hauptstadt inklusive einer Führung durch einen Atomschutzbunker unter dem Kurfürstendamm. Es war eine Zeitreise von der Stadtentstehung durch die Epoche des ersten Weltkrieges und die goldenen 20er. Weiter ging es durch die Zeit des zweiten Weltkrieges und die Nachkriegsjahre, sowie die Phase der Teilung und schlussendlich die Wiedervereinigung.

Überwältigt von den vielen Eindrücken machte sich die Gruppe am Abend auf den Heimweg nach Montabaur. Im Zug waren sich die Jugendlichen einig, dass es eine gelungene Exkursion war und so fasste ein Teilnehmer zusammen: „Es war eine spannende und abwechslungsreiche Tour, allerdings ganz schön viel Programm.“



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Körperverletzung auf der Dattenberger Kirmes: Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (7. September 2025) ereignete sich auf der Dattenberger Kirmes ein ...

26. Hilfstransport in die Ukraine: Unterstützung aus Neuwied erreicht Kostopol

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." hat bereits seinen 26. Hilfstransport seit Beginn des Krieges ...

Alkoholfahrt in Vettelschoß: Polizei schreitet ein

Am Samstagnachmittag (6. September) kam es in Vettelschoß zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit der ...

Großer Erfolg für Nachwuchsreiterin Louana Liboth aus Erpel

Die 16-jährige Louana Liboth aus Erpel hat bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft im Gangreiten ...

25 Jahre Museumsbahnhof Asbach: Jubiläumsfest mit historischem Flair

Der Museumsbahnhof Asbach feiert im September 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2000, ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall – ein Toter, zwei Schwerverletzte

Am Freitagnachmittag kam es auf der Bundesstraße 413 am Ortsausgang Dierdorf Richtung Hachenburg zu einem ...

Kunstmetropole Dierdorf zeigt zwei Ausstellungen

Kreatives Schaffen von Menschen mit und ohne Handicap wird in der Alten Schule am Damm und im Uhrturm ...

Peter Hassel übergibt an Marcel Keilhauer

Nach rund 47 Berufsjahren verlässt der Horhausener Geschäftsstellenleiter Peter Hassel die Westerwald ...

Landrat Hallerbach: „Gülletourismus gehört verboten!“

Landrat Achim Hallerbach reagiert empört auf die Ausbringung von holländischem Geflügelkot im Umfeld ...

Wildnis Camp in den Wälder rund um Monrepos

Monrepos - Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

AWO Puderbach spielte Bingo und servierte Waffeln

Bingo und Waffeln - da gibt es mehr Gemeinsamkeiten als man denkt. Für beides braucht man etwas Geduld ...

Werbung