Werbung

Nachricht vom 12.04.2018    

Kinder stellen ihr handwerkliches Können unter Beweis

Fünf Kinder der städtischen Kita Rommersdorf haben mit der Anerkennungspraktikantin Julia Dietz ein Projekt über das Thema Werken gestaltet. Dessen Ziel war es, den Werkraum der Einrichtung fertig einzurichten und anschließend zu eröffnen.

Die jungen Handwerker im Baumarkt. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Kinder haben einerseits den richtigen Namen der einzelnen Werkzeuge erlernt und den korrekten Umgang mit ihnen, andererseits haben sie dabei geholfen, verschiedene Ordnungssysteme an den Wänden des Werkraumes anzubringen, damit alle Werkzeuge einen festen Platz haben. Ein Höhepunkt des Projekts war der Ausflug in einen Heimwerkermarkt im Neuwieder Gewerbegebiet.

Dort kauften die Kinder mit Unterstützung der Erwachsenen Holz, das sie im Kindergarten mit Säge und Schmirgelpapier bearbeiteten. Anschließend griffen sie noch zu Hammer und Schrauben. Mit dem Erlernen des Gebrauchs verschiedener Werkzeuge haben die Kinder einen „Werkführerschein“ erworben. Zum Abschluss des Projektes kamen die Eltern der Projektkinder für einen Nachmittag in die Kita. Gemeinsam erstellten sie „Nagelbilder“. Dabei bewiesen die Mädchen und Jungen ihr handwerkliches Können und zeigten ihren Eltern stolz, was sie alles in den vergangenen Wochen gelernt haben. Der Werkraum der Kita Rommersdorf ist nun offiziell eröffnet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


AWO Puderbach spielte Bingo und servierte Waffeln

Bingo und Waffeln - da gibt es mehr Gemeinsamkeiten als man denkt. Für beides braucht man etwas Geduld ...

Wildnis Camp in den Wälder rund um Monrepos

Monrepos - Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Landrat Hallerbach: „Gülletourismus gehört verboten!“

Landrat Achim Hallerbach reagiert empört auf die Ausbringung von holländischem Geflügelkot im Umfeld ...

Justizminister Herbert Mertin besucht Amtsgericht Linz

"Sie, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtsgerichts Linz, erbringen trotz einer anhaltend hohen ...

Know-How für eine qualitative Jugendarbeit

Kreisjugendpflege setzt die Qualifizierungsoffensive „Know-How für eine qualitative Jugendarbeit" für ...

Rheinischer Westerwald: Pilotregion für Mobilfunkstandard „5G“?

Geht es nach dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, wird der Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

Werbung