Werbung

Nachricht vom 11.04.2018    

Zwei besondere, parallele Ausstellungen in Dierdorf

Am Freitag, 13. April wird in Dierdorf eine Doppelausstellung eröffnet, die sowohl in der Alten Schule als auch im Uhrturm stattfinden wird. Im barrierefreien ehemaligen Schulgebäude wird eine Wanderausstellung des Sozialministeriums gezeigt und die Galerie im Uhrturm ist Ort einer sehr vielseitigen erlebnishaften Schülerkunstausstellung.

Blick in den Eingangsbereich des Uhrturms. Zu sehen sind Schülerarbeiten. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Um 17 Uhr findet im Uhrturm Dierdorf in der Hauptstraße - bei gutem Wetter vor dem Turm - die Eröffnung der Schülerkunstausstellung statt, zu der die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist.

Im mittelalterlichen Uhrturm zeigen die Uhrturm-Galeristen auf vier Etagen Bilder und Objekte von Schülerinnen und Schülern der Gutenberg-Grundschule Dierdorf, des Kunst-Leistungskurses des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf und von Kindern der Grundschule Marienrachdorf, die sich unter Anleitung der Künstlerin Daniela Schneider mit Darstellungen aus der Eiszeit beschäftigten.

Die erdfarbenen „Höhlenmalereien“ stehen im Kontrast zu den farbenfrohen Bildern, die in der Kunst-Projektwoche der Gutenberg-Grundschule entstanden sowie dem Märchenwald oder den großen Flugsauriern der Dierdorfer Grundschüler. Teils farbintensiv und leuchtend, teils akribisch gezeichnet beeindrucken die Arbeiten der Gymnasiasten.



Die Doppelausstellung, die als „Kreatives Schaffen von Menschen mit und ohne Handicap“ bezeichnet werden kann, wird bis zum 6. Mai an beiden Ausstellungsorten gezeigt werden. Geöffnet sind die Ausstellungen jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, dem 6. Mai während des Stadtfests von 11 bis 18 Uhr.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Ausstellung im Kreishaus startet

Am heutigen Donnerstag (12. April) startet in der Altenkirchener Kreisverwaltung eine neue Ausstellung ...

Beirat Notfallseelsorge - Erste Hilfe für die Seele

Mitarbeiter der Rettungsdienste beklagten immer wieder, dass Sie bei Unfällen und Schadensereignissen ...

Die sozialen Folgen der Digitalisierung

Die SPD der Verbandsgemeinde Unkel lädt alle Bürger, alle Mitglieder und Interessierten ein zu einer ...

Hohe Auszeichnung für Margot Lötsch und Gabriele Kaiser

Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung ehrte der VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl auch besonders verdiente ...

Elke Kuhnke: Neue Ansprechpartnerin im Stadtteilbüro

Quartiersmanagerin Alexandra Heinz hat nach dem Abschied von Michaela Wolff wieder Unterstützung bei ...

Unerfreuliche Unfallbilanz 2017 der Autobahnpolizei Montabaur

Auf den Bundesautobahnen A 3 und A 48 im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten ...

Werbung