Werbung

Nachricht vom 10.04.2018    

Tagesfahrt in den Freizeitpark Efteling

Für die gemeinsame Fahrt der Kreisjugendpflegen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald in den Freizeitpark Efteling in den Niederlanden gibt es noch freie Plätze. Die Tour findet im Rahmen der Kooperation „Wir Westerwälder“ am 21. April statt. Der Zustieg ist in Montabaur, Oberhonnefeld und Altenkirchen möglich.

Am 21. April fahren die Kreisjugendpflegen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis in den Freizeitpark Efteling. (Foto: Freizeitpark Efteling/Levin den Boer)

Montabaur/Region. In der Kooperation „Wir Westerwälder“ bieten die Kreisjugendpflegen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis am Samstag, 21. April, eine Tagesfahrt in den Freizeitpark Efteling an.

Gemeinsam entdecken alle Teilnehmer den Freizeitpark Efteling, den größten Freizeitpark in den Niederlanden. Mit seinen spannenden und bezaubernden Attraktionen hat er für jeden Geschmack etwas zu bieten. Verschiedene Achter- und Wasserbahnen oder auch die Bobbahn, das Spukschloss oder die Verfluchte Villa sorgen für jede Menge Action und Nervenkitzel. Aber auch für Freunde des etwas ruhigeren Unterhaltungsangebotes hat der Freizeitpark einiges zu bieten.



Die Kosten betragen 30 Euro pro Person. Die Jugendlichen werden die Zeit im Park in Kleingruppen von mindestens drei Personen verbringen. Der Zustieg ist in Montabaur, Oberhonnefeld und Altenkirchen möglich. Anmelden können sich alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren bei der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises per E-Mail an kreisjugendpflege@westerwaldkreis.de oder unter der Telefonnummer 02602 124-317. Der Buszustieg sollte bei der Anmeldung angegeben werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Grüne fordern solide Finanzierung der Tierschutzarbeit

Auf der stattgefundenen Mitgliederversammlung erörterten die Kreisgrünen die prekäre finanzielle Situation ...

Sachbeschädigungen an Neuwieder Schulen

Gleich zwei Fälle von Sachbeschädigungen an Neuwieder Schulen wurden der Polizei am Montagmorgen, den ...

Neuwied hat Rücken: DAK-Gesundheit schaltet Hotline

75 Prozent der Arbeitnehmer haben Rückenschmerzen. Jeder Siebte leidet sogar chronisch. Und immer mehr ...

OB Einig mit offenem Ohr für Anliegen in Oberbieber

Oberbürgermeister Jan Einig, sein Beigeordneter Jan Petry und die Oberbieberer Stadträte Lothar Heß und ...

„Tanz in den Mai“ in Waldbreitbach

Wie in jedem Jahr veranstaltet der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ aus Waldbreitbach wieder den traditionellen ...

Im Sinne Raiffeisens: Bürger bauen ein Kartongebäude

Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“: Dieser Sinnspruch des Sozialreformers Friedrich ...

Werbung