Werbung

Nachricht vom 08.04.2018    

Feuerwehren präsentieren Zukunftspapier

Die Probleme der Freiwilligen Feuerwehren im Land sind bekannt und erkannt: Mitgliederschwund, Nachwuchsmangel, Kostensteigerungen, Ehrenamtsmüdigkeit bei langfristigem Engagement. Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz legt dazu ein Zukunftspapier vor.

Das Zukunftspapier der Feuerwehren für Rheinland-Pfalz zeigt für mehr als 90 Grundsatzthemen Lösungen und Entwicklungswege auf. (Foto: LFW Rheinland-Pfalz)

Rheinland-Pfalz. Es gibt sie, die Lösung für die in letzter Zeit immer lauter angemahnten Probleme, die deutschlandweit auf das System der Feuerwehren zukommen: Mitgliederschwund, Nachwuchsmangel, Kostensteigerungen, Ehrenamtsmüdigkeit bei langfristigem Engagement lassen Düsteres erahnen. Die Feuerwehren und Verantwortlichen im Feuerwehrwesen schauen stirnrunzelnd auf die aktuelle Entwicklung. „Der Landesfeuerwehrverband hat sich schon vor vier Jahren aufgemacht und alle im Feuerwehrwesen relevanten Kräfte und Personen in einen Prozess eingebunden, der die drohenden Zukunftsprobleme erfasst und Lösungsideen entwickelt hat. Daraus wurde ein Zukunftspapier entwickelt, in dem mehr als 90 Grundsatzthemen Lösungen anbieten und Entwicklungswege konkret benennen“, so der Präsident des Landesfeuerwehrverbands (LFV) Verbandes, Frank Hachemer. „Man kann also mit Fug und Recht sagen: Wir haben die Lösungen!“



Aktuell legt der Verband eine brandneue Ausgabe seines Zukunftspapiers vor: „Das Papier ist dynamisch angelegt, auch neue Ideen werden darin aufgenommen“, erklärt der Präsident. Der Inhalt regt klare Maßnahmen an, macht aber auch in Teilen ein Umdenken notwendig: „Dazu muss man den Mut haben, denn das Feuerwehrwesen wird sich in den nächsten etwa zehn Jahren in jedem Falle drastisch verändern. Wenn wir das Gute daran behalten wollen, beispielsweise das Ehrenamt als Grundlage, dann müssen wir uns in vielen Dingen bewegen“, merkt der LFV-Präsident an. Eingeladen zu gemeinsamem Handeln sind nicht nur die unmittelbaren Entscheider in den Verbandsgemeinden und Städten, die die Feuerwehren aufstellen, sondern auch Politiker und Verwaltungen auf allen Ebenen von den Kommunen bis zur Landesebene. Das Zukunftspapier ist online verfügbar. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Weitere Artikel


Eugen Roth begeisterte in Oberbieber

Einen äußerst vergnüglichen Nachmittag bereitete Herbert Kutscher seinen zahlreichen Zuhörern bei seiner ...

SG Ellingen gewinnt in Weitefeld

Elf Monate hat es gedauert - heute, am 8. April ist es passiert. Für den 1. Auswärtssieg der Saison hat ...

Saisoneröffnung beim Tennisclub Horhausen

Am 22. April startet der Tennisclub Horhausen mit einem Tag der offenen Tür in die neue Saison. Eingeladen ...

Lesetipp: Die Legende vom bösen Wolf

Canis Lupus, das Raubtier aus der Familie der Hunde, wurde am Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland ...

669 Meisterbriefe in 26 Berufen ausgegeben

26 Berufen, 14 Nationalitäten, 669 Meisterbriefe: So eine Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Weltgesundheitstag: Rentenversicherung unterstützt Prävention

Anlässlich des von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufenen Weltgesundheitstages am 7. ...

Werbung