Werbung

Nachricht vom 08.04.2018    

Lesetipp: Die Legende vom bösen Wolf

Canis Lupus, das Raubtier aus der Familie der Hunde, wurde am Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland ausgerottet. Durchstreifende Wölfe haben im Westerwald erfahrungsgemäß geringe Überlebenschancen. Tierhalter geraten sofort in Wallung und das Märchen von Rotkäppchen und dem bösen Wolf wirkt in den Köpfen nach. Das ist die Basis für Michael E. Vietens Krimi, der im Hunsrück handelt.

Buchtitel. Foto: Verlag

Region. Im nebligen Hunsrück suchen Polizisten Leichenteile zusammen, die abgenagt und zerbissen in einem Wolfsgehege herumliegen. Kommissarin Christine Bernard fühlt sich in direkter Nachbarschaft zu dem Rudel gar nicht wohl. Zum Glück gibt es den trennenden Zaun und die leidenschaftliche Pflegerin des Rudels, Roswita Bauer. Sie kennt das Verhalten ihrer Schützlinge genau und weiß, dass diese keinen Menschen töten.

Wer ist der oder die Tote? Wie kam das Opfer in das Gehege? Nach Spurenlage kam es nicht freiwillig in das Wolfsgehege. Auf der Suche nach dem Täter stößt Bernard auf mehrere Problemfelder: Der Tierpark hat Geldsorgen, ein Immobilienmakler hat zusammen mit einer Investorengruppe das Gelände gekauft, das bebaut werden soll. Den Pflegern droht die Arbeitslosigkeit und eine Bürgerinitiative stellt sich gegen die Investoren. Die Zahl möglicher Verdächtiger schwillt an. Die Ehefrau des Maklers ist von ihrem untreuen Gatten zutiefst frustriert und gedemütigt. Ein gieriger Bauunternehmer legt sich mit der Polizei an und die Kommissarin sieht offenbar des Nachts einen Wolf auf der Straße. Oder war es ein Hund? Der Mörder des Tierparkopfers stellt sich. Aber war er es auch wirklich? Die Spuren verlieren sich immer wieder im Hunsrücknebel. Als eine zweite Leiche gefunden wird, ist der Mythos wieder lebendig.



Die Handlung nimmt erstaunliche Wendungen und ein unerwartetes Ende. „Die Legende vom bösen Wolf“ ist eine spannende Lektüre, bei der man nebenbei eine Menge über die Raubtiergattungen Wolf und Mensch erfährt. Und über das private Leben und Lieben der ermittelnden Kommissare.

Der Autor Michael E. Vieten kennt sich im Hunsrück-Hochwald gut aus, weil er mittendrin lebt. Nicht nur er ist der Meinung, dass die Rückkehr des Wolfs nur eine Frage der Zeit ist.

Der Roman ist neu erschienen beim „acabus Verlag“, ISBN 978-3-86282-566-0, als ePub-eBook: 978-3-86282-567-7 und PDF-eBook: ISBN 978-3-86282-567-7. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Mit Musik und Rhythmus in die Erinnerung

Am Dienstag, 17. April, um 15:30 Uhr stellt das Mehrgenerationenhaus Neuwied sein neues Mitmachangebot ...

Offenes Kloster bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Besucher sind im Mutterhaus der Waldbreitbacher Franziskanerinnen immer herzlich willkommen. Wer aber ...

Ausbildung technische Hilfeleistung und Unwettereinsatz

Am Freitag und Samstag fand das Ausbildungswochenende der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus mit den Themenschwerpunkten ...

Verkehrsunfallfluchten aufgeklärt, Fahrradgepäckträger gesucht

Zwei aufgeklärte Verkehrsunfallfluchten meldet die Polizei Linz. Dank aufmerksamer Zeugen konnten die ...

14 Hühnern das Genick gebrochen

Eine perfide Art der Tierquälerei fand in Linz statt: Durch Taschenlampenlicht und aufgeregtes Hühnergegacker ...

Arbeitsreiches Wochenende für Polizeiinspektion Straßenhaus

Einsätze in Waldbreitbach, Asbach, Buchholz, Neustadt/Wied und Puderbach beschäftigten die Polizei am ...

Werbung