Werbung

Nachricht vom 06.04.2018    

Weltgesundheitstag: Rentenversicherung unterstützt Prävention

INFORMATION | Anlässlich des von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufenen Weltgesundheitstages am 7. April macht die Deutsche Rentenversicherung darauf aufmerksam, dass sie berufsbegleitende Präventionsmaßnahmen unterstützt.

Foto: Deutsche Rentenversicherung Bund/Armin Okula

Berlin. Da vorbeugen besser als heilen ist, bietet die Deutsche Rentenversicherung Versicherten mit ersten gesundheitlichen Beschwerden wie Bluthochdruck oder Übergewicht berufsbegleitende Präventionsmaßnahmen an. Durch Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung sollen Krankheiten verhindert werden. So bleiben Arbeitnehmer gesund und leistungsfähig im Beruf. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April hin.

Gesunde Ernährung und Bewegung
Die Präventionsmaßnahmen finden in Gruppen mit maximal 15 Teilnehmern statt. Sie starten mit einer Initialphase, die wenige Tage dauert und stationär oder ambulant in einer Rehabilitationseinrichtung angeboten werden. Die anschließende berufsbegleitende Trainingsphase umfasst mehrere Monate. Gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannungstechniken stehen dabei im Fokus. Ein- bis zweimal pro Woche besuchen die Teilnehmer dafür spezielle Kurse. In der dann folgenden Eigeninitiativphase werden die vermittelten Strategien als feste Bestandteile in den Alltag integriert. Abgeschlossen werden die Präventionsmaßnahmen mit einem Auffrischungstag in der Rehabilitationseinrichtung. Dabei bietet sich die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und aufgetretene Probleme gemeinsam zu lösen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Arzt bescheinigt Präventionsbedarf
Der Präventionsbedarf wird vom Arzt, zum Beispiel dem Hausarzt oder dem Werksarzt, in einem ärztlichen Befundbericht bescheinigt. Arbeitnehmer reichen ihn mit dem Antrag bei ihrem Rentenversicherungsträger ein. Auch Arbeitgeber haben die Möglichkeit, über Betriebs- und Werksärzte oder den Firmenservice der Rentenversicherung mit einer für die Prävention zertifizierten Einrichtung Kontakt aufzunehmen. Bei Bedarf können so mehrere Beschäftigte einer Firma gemeinsam an einer Präventionsmaßnahme teilnehmen.

Weitere Informationen gibt es unter der kostenlosen Servicenummer 0800 1000 4800 oder für Arbeitgeber über den Firmenservice der Rentenversicherung unter 0800 1000 453. Antragsformulare und weitere Informationen gibt es online (www.deutsche-rentenversicherung.de/praevention) sowie in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung. (PM)






Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Jugend sammelt für Jugend

Die traditionelle Jugendsammelwoche unter Federführung des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz erfolgt ...

„RAW- Rock Am Wald“ am 26. Mai

Nach der Premiere 2016 geht „RAW - ROCK AM WALD“ nun schon in die dritte Runde. Das Festival, das es ...

Barfußpfad lockt auf den Gartenmarkt

Selbstverständlich dreht sich am 14. und 15. April beim Gartenmarkt in der Neuwieder Innenstadt (fast) ...

Gartenhütte brennt in Urbach ab

Die Zeit der Gartenarbeit ist angebrochen. Dies bedeutet regelmäßig Arbeit für die Feuerwehr. Mehrmals ...

Führung: Bekannte Neuwieder Persönlichkeiten kennenlernen

Neuwied ist eine relativ junge Stadt. Sie besitzt dennoch eine Reihe bekannter, die Stadtgeschichte prägender ...

Garten und Genuss beim Bendorfer Bauern- und Gartenmarkt

Blumen, Kräuter, Gartendekoration, Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten zum Schlemmen - mit einem ...

Werbung