Werbung

Nachricht vom 06.04.2018    

Migrationsbeirat lud zum interkulturellen Kochabend

„Buon appetito“ und „Lass es euch gut schmecken“: So hieß es auf Italienisch und Deutsch zu Beginn des gemeinsamen Essens bei der Veranstaltungsreihe „Der Beirat kocht …“. Parmigiana di Melanzane, Peperoni arrostiti al forno und Pasta alla Norma mundeten den ehrenamtlichen Integrationshelfern bestens.

Der Migrationsbeirat kocht und genießt. Foto: privat

Neuwied. Der städtische Beirat für Migration und Integration und die Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka luden ehrenamtliche Integrationshelfer sowie Interessierte während der Internationalen Wochen gegen Rassismus in die Lehrküche der VHS Neuwied ein. Denn das gemeinsame Zubereiten von internationalen Gerichten fördert interkulturelle Verständigung und ein gutes Miteinander.

Viele fleißige Hände, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Vorhandensein einer Behinderung, bereiteten unter Anleitung des langjährigen Beiratsmitgliedes Cataldo Spitale ein typisch sizilianisches Abendessen zu. Sie trugen tatkräftig dazu bei, dass Parmigiana di Melanzane, Peperoni arrostiti al forno und Pasta alla Norma bestens gelangen. In seiner Einführungsrede unterstrich Spitale, dass gemeinsames Essen und Trinken unterschiedliche Menschen zusammenbringe und friedensstiftend sei. Er mahnte indes, dass auch heute noch nicht alle Menschen ausreichend zu essen haben und rief zu Dankbarkeit für diesen nicht selbstverständlichen Genuss auf.



Die Aktion wurde durch das Programm zur Förderung der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe und des interkulturellen Dialogs vor Ort gefördert. Ansprechpartnerin für dieses „Dialogbotschafter“ genannte Förderprogramm der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ist die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka, Telefon 02631 802 284, E-Mail djacka@neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Wanderung durch die Wilde-Narzissen-Wiesen bei Monschau

Zu einem Tagesausflug in das vertraute Mittelgebirge der Eifel lädt der NABU Mayen und Umgebung am Sonntag, ...

Kommunale Zusammenarbeit mit einer Stadt in Palästina

Inke Thiesen-Hart und Josef Freise haben in den Osterferien als Mitglieder der Lokalen Agenda 21 Neuwied ...

„Pulse of Europe“-Demonstrationen gehen in die nächste Runde

„Pulse of Europe“ Neuwied gehört zu den offiziellen in Deutschland gelisteten Städten, die sich an der ...

Aktion „Offene Turnhalle“ stieß auf sehr große Resonanz

Als großen Erfolg bezeichnen die Verantwortlichen des Kinder- und Jugendbüros (KiJuB) der Stadt Neuwied ...

Fleißige Helfer bringen Boulebahn auf Vordermann

Er ist ein fester Anlaufpunkt für die Anwohner der südöstlichen Innenstadt: der Bouleplatz in der Goethe-Anlage, ...

Den Geheimnissen des Alten Friedhofs auf der Spur

Der Alte Friedhof in Neuwied wurde bereits 1783 als erster städtischer und zudem die Konfessionen übergreifender ...

Werbung