Werbung

Nachricht vom 06.04.2018    

DRK Linz investiert für die Zukunft

Bei der Jahreshauptversammlung für das zurückliegende Jahr 2017 zogen die Mitglieder des DRK Ortsvereins Linz Bilanz: vier Blutspendetermine, 30 Sanitätsdienste, 60 Erste Hilfe Kurse, 40 Dienstabende inclusive interner Fortbildung sowie diverse Veranstaltungen im Sozialbereich wurden durchgeführt. In Zahlen bedeutet das 4309 Helferstunden.

Symbolfoto

Linz. Außerdem haben viele externe Fortbildungen stattgefunden wie Einführungsseminare, Betreuungslehrgänge, Helfergrundausbildung mit ihren einzelnen Modulen und Sanitätslehrgänge. Einige Helfer wurden zum Rettungssanitäter fortgebildet.

Neben den Diensten in der eigenen Verbandsgemeinde unterstützten die ehrenamtlichen Helfer sowohl die umliegenden Ortsvereine als auch Kreisverbände. So wurden unter anderem die „XLETIX“ Veranstaltung in Bad Hönningen und die Großveranstaltung "Rock am Ring" von Helfern des OV Linz unterstützt. Ebenso beteiligte sich der Ortsverein an den Evakuierungsmaßnahmen im Rahmen der Bombenentschärfung in Koblenz.

Auch die Arbeit des Jugendrotkreuz im Ortsverein war 2017 erfolgreich: Zehn Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren treffen sich regelmäßig - spielerische Heranführung an die Erste-Hilfe, aber auch gemeinsames Spielen und Basteln steht auf dem Plan. Highlight des Jahres 2017 waren die Teilnahme am JRK-Kreisentscheid, das Zelten im Wiedbachtal sowie die Halloweenparty mit anderen JRK-Gruppen des Kreises in Asbach.



Um für die zahlreichen und vielfältigen Aufgaben besser gerüstet zu sein, investierte das Linzer DRK wieder in moderne Ausrüstung. Nicht zuletzt um strenger gewordene behördlichen Auflagen bei Veranstaltungen erfüllen zu können, aber auch um den Katastrophenschutz im Kreis Neuwied besser unterstützen zu können, erwarb das DRK Linz einen gebrauchten Rettungswagen. Dieser ist vollwertig ausgerüstet und kann dann, wenn er zum Beispiel im Rahmen von Veranstaltungen entsprechend besetzt ist, auch von der Leitstelle Montabaur als zusätzliches Rettungsmittel für die Bevölkerung eingesetzt werden.

Diese Anschaffung war sehr kostspielig sind und strapazierte den Etat des Ortsvereins sehr. Daher ist das DRK Linz für Spenden sehr dankbar, um auch in Zukunft für die Bevölkerung mit gut qualifizierten und ausgerüsteten ehrenamtlichen Helfern da sein zu können. (H. Waldek)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Den Geheimnissen des Alten Friedhofs auf der Spur

Der Alte Friedhof in Neuwied wurde bereits 1783 als erster städtischer und zudem die Konfessionen übergreifender ...

Fleißige Helfer bringen Boulebahn auf Vordermann

Er ist ein fester Anlaufpunkt für die Anwohner der südöstlichen Innenstadt: der Bouleplatz in der Goethe-Anlage, ...

Aktion „Offene Turnhalle“ stieß auf sehr große Resonanz

Als großen Erfolg bezeichnen die Verantwortlichen des Kinder- und Jugendbüros (KiJuB) der Stadt Neuwied ...

SPD Dierdorf wählte Vorstand

Die 1. Vorsitzende Cécile Kroppach freute sich, in der diesjährigen allgemeinen Mitgliederversammlung ...

CDU fordert Rheinbrücke zwischen Linz und Remagen

Der Rhein bildet eine natürliche Grenze zwischen dem Neuwieder Becken und der Region Bonn sowie dem Rhein-Sieg-Kreis. ...

Polizeidirektion Neuwied zieht erfreuliche Einbruchsbilanz

Mit Ablauf des Monats März endete die sogenannte "Dunkle Jahreszeit", in der die Polizeidirektion Neuwied ...

Werbung