Werbung

Nachricht vom 04.04.2018    

„Tag des offenen Projektes“ vermittelt praktischen Einblick

Was macht man in einem Integrationskurs, welche Herausforderungen ergeben sich für Geflüchtete auf dem Weg in einen beruflichen Alltag und wie lassen sich gemeinsam Lösungen erarbeiten? Interessierte hatten im Rahmen des „Tag des offenen Projektes“ bei der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH die Möglichkeit, Antworten auf diese und weitere Fragen zu erhalten.

IdA-Teilnehmer Mouaiad Alhaj Ahmad Alkriz erläutert die Relevanz sportlicher Betätigung. Foto: FAW

Neuwied. Gemäß des Mottos „Learning by doing“ präsentierten die Teilnehmenden die Projektinhalte der „Integration durch Ausbildung“ (IdA) einen bunt gemischten Publikum: Selbstgebastelte Plakate, die das deutsche Ausbildungssystem erklären, Präsentationen über das Unterrichtsspektrum und Rollenspiele zum Thema Bewerbungsgespräch. Die Teilnehmer ergriffen dabei die Möglichkeit, ihre im Voraus erlernten Präsentationstechniken anzuwenden und die Zuschauer für die Tücken im Bewerbungsprozess zu sensibilisieren. Die Relevanz von Sport- und Bewegungsaktivitäten im Projekt, aber auch im Schulunterricht, schilderte der IdA-Teilnehmer Mouaiad mit einer lebendigen Präsentation. Anschließend rundete das eigens für die Veranstaltung hergerichtete Buffet den Projekttag ab.



Die Gäste, darunter Familienangehörige, Betreuer und Mitarbeitende des Kreisjugendamts Neuwied, zeigten sich beeindruckt. Vielen war die Vielschichtigkeit des Projektes „Integration durch Ausbildung“ bis dahin nicht bekannt.

Das Projekt „Integration durch Ausbildung“ (IdA) wird vom ESF (Europäischer Sozialfond) Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Jobcenter Neuwied gefördert. Der ESF finanziert europaweit Projekte zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit. Neben schulischen Basiskompetenzen werden im Projekt auch Sozial- und Alltagskompetenzen gefördert und trainiert, um die Ausbildungsreife der jungen Geflüchteten herzustellen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Jazzabend auf Schloss Engers: Intensive Kurstage münden in Konzertpremiere

In Schloss Engers findet am Dienstag, 23. September 2025, um 19.30 Uhr, ein besonderer Jazzabend statt. ...

Diebstahl in Linkenbach: Reifen samt Felgen entwendet

In der kleinen Gemeinde Linkenbach kam es zu einem dreisten Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten einen ...

Weitere Artikel


„Osterküken“ im Zoo Neuwied

Pünktlich zu Ostern sind im größten Zoo von Rheinland-Pfalz die ersten Küken geschlüpft und zwar bei ...

Engere Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft vereinbart

Vor welchen Herausforderungen stehen die kleinen und mittelständischen Handwerksbetriebe? Wie kann die ...

Dr. Ostwald als Urologen der Region ausgezeichnet

Anhand umfangreicher Recherchen und einer Umfrage unter Ärzten hat die Redaktion Focus-Gesundheit das ...

Hilfe und Beratung für Familien steht an erster Stelle

„Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied kümmert sich in vorbildlicher Weise durch Beratungen, ...

Instandsetzungsarbeiten an der L 252

Ab Montag, den 9. April bis voraussichtlich Freitag, den 20. April werden an der L 252 zwischen der Einmündung ...

Limbach und Oberbieber werden Medienkompetenzschulen

Die Grundschule Limbach in der Verbandsgemeinde Asbach und die Grundschule Friedrich-Ebert-Schule in ...

Werbung