Werbung

Nachricht vom 04.04.2018    

ISR Windhagen um Einbruchschutz bemüht

Auch wenn laut Innenministerium die Anzahl der Wohnungseinbrüche rückläufig ist, so scheinen die Einbruchzahlen im ISR Gebiet weiterhin recht hoch. Die Nähe zur Bundesautobahn, die geografische Lage an der Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein Westfahlen sowie ein Rückgang der Polizeipräsenz könnten Ursachen sein.

Nach Abschluss des Vortrags bedankten sich Martin Buchholz (1.Vors. ISR) und Thassilo Falkenau (2.Vors. ISR) ganz herzlich bei Herrn Rüth für den eindrucksvollen und sehr informativen Vortrag. Foto: Elisabeth Klöckner

Windhagen. Aus diesem Grund hat die ISR-Windhagen in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Koblenz eine Präventionsveranstaltung veranstaltet. Die Aussage „Bei mir ist doch eh nichts zu holen“ schützt nicht vor einem Einbruch. Denn ob etwas zu holen ist – oder nicht, entscheidet der Einbrecher gerne selbst. Aber erst, wenn er drinnen war.

Sachschäden nach einem Einbruch sind behebbar. Die psychischen Folgen eines Einbruchs oder der Verlust von nicht wieder bringbaren Andenken sind nicht zu unterschätzen. Wenn erst mal eine fremde Person die „eigenen vier Wände“ durchwühlt hat, bleibt oftmals ein mulmiges Gefühl bei den Opfern zurück.

„Man muss es einem Einbrecher so schwer wie möglich machen“, so Kriminalhauptkommissar Josef Rüth vom Polizeipräsidium Koblenz. „Dazu eignen sich am besten mechanische Sicherungseinrichtungen, die zum größten Teil auch nachrüstbar sind“, so Rüth weiter.



Die Polizei bietet zusätzlich zu Präventionsveranstaltungen auch Sicherheitsberatungen zu Hause an, bei denen Polizeibeamte ihr Haus auf Sicherheitslücken prüfen.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Vorbild Elternzeit: Seniorenverbände fordern Pflegezeit

Der Tag der älteren Generation ist ein internationaler Aktionstag, der am ersten Mittwoch im April stattfindet. ...

Limbach und Oberbieber werden Medienkompetenzschulen

Die Grundschule Limbach in der Verbandsgemeinde Asbach und die Grundschule Friedrich-Ebert-Schule in ...

Instandsetzungsarbeiten an der L 252

Ab Montag, den 9. April bis voraussichtlich Freitag, den 20. April werden an der L 252 zwischen der Einmündung ...

Den Osterhasen im Vulkanexpress aufgespürt

Neben Einzelfördermaßnahmen für Kinder, in deren Familien die Finanzlage kritisch ist, stellt die Gundlach-Stiftung ...

CDU Neustadt: Alte Stärke und neue Akzente

Am 26. März trat der neu gewählte Vorstand der CDU Neustadt (Wied) erstmals in voller Stärke zusammen. ...

CDU Puderbach hat neuen Vorstand

Antrittsbesuch beim Kreisverband: Nach der einstimmigen Wahl bei der Mitgliederversammlung nahm der neue ...

Werbung