Werbung

Nachricht vom 03.04.2018    

Feierliche Verabschiedung bei der Diplomverleihung

Eine Reise geht zu Ende: Die Katharina Kasper Akademie veranstaltete am Montag, 19. März 2018, die jährliche Diplomverleihung. In einem feierlichen Rahmen überreichten die Mitarbeiterinnen der Akademie den frisch gebackenen Praxisanleitern, Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitungen, Palliative Care Fachkräften, Pflegedienstleitungen, Case Managerinnen und Case Managern, Qualitätsbeauftragen sowie Qualitätsmanagementbeauftragten ihre Diplome.

Freudig und stolz nahmen die Absolventen der Katharina Kasper Akademie ihre Diplome entgegen. Foto: privat

Dernbach. Eine Besonderheit, auf die die Mitarbeiterinnen der Akademie sehr viel Wert legen, ist die bedarfsgerechte und individuelle Planung der Weiterbildungen mit eigens auf den einzelnen Teilnehmenden abgestimmten Seminarplänen und Prüfungsterminen: Durch sich ergänzende Inhalte und gemeinsame Seminare ist eine Anerkennung von Vorqualifikationen sehr flexibel möglich und erleichtert die persönlich abgestimmte Qualifikation der Teilnehmer. So kam es, dass auch in diesem Jahr eine Absolventin gleich mehrere Zeugnisse erhielt: Innerhalb von zwei Jahren hat sie drei Weiterbildungen abgeschlossen.

Die Wiedersehensfreude unter den Absolventen, Dozenten und Mitarbeiterinnen war groß, hatten sich einige von ihnen doch seit den letzten Prüfungen nicht mehr gesehen. An den feierlichen Eröffnungsgottesdienst in der Klosterkapelle schloss sich die Begrüßung in den Räumlichkeiten der Dernbacher Gruppe Katharina Kaspar an.

Neben Jutta van den Boom, die als Mitarbeiterin der Katharina Kasper Akademie durch das Programm führte, begrüßte Ute Justen, Leiterin der Katharina Kasper Akademie, die Gäste. In ihrer Rede bot sie einen Einblick in den Alltag der Akademie und verglich ihre Aufgabe und die Begegnung mit den Weiterbildungsteilnehmenden dort mit einer schönen und abwechslungsreichen Bahnfahrt: „Auf dem Weg steigen immer wieder Menschen ein und aus“, so Justen. „Einige bleiben länger, andere kürzer und doch sind alle Teil einer spannenden und lehrreichen Reise.“



Im Namen der Dozenten begrüßte Ute Schmitz-Wielpütz die Gäste. Als ehemalige Teilnehmerin und nun Dozentin mit langer Berufserfahrung in Leitungsfunktionen in verschiedenen Senioreneinrichtungen kennt sie die Sorgen und Nöte der Absolventen und brachte ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen zum Ausdruck.

Traditionell hält einer der Absolventen bei der Diplomverleihung eine kurze Rede. In diesem Jahr beglückwünschte Monika Lay-Schön die anwesenden Absolventen zum gemeinsamen erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung und bedankte sich beim Team der Akademie für die Unterstützung in den vergangenen Monaten. Für den stimmungsvollen Rahmen sorgte nicht zuletzt Stefan Güsgen, der das Publikum mit Illusionen, magischen Zaubereien und Musik unterhielt und vielen der Anwesenden bereits als Dozent der Akademie bekannt war.

Nach dem Festprogramm kamen alle noch einmal in einer gemütlichen Atmosphäre zusammen, um die vergangene Zeit Revue passieren zu lassen und den Abschluss der Weiterbildung gemeinsam zu feiern.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großkontrolle an der A3: Polizei zieht Bilanz

Am Abend des 18. September 2025 führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine umfassende Kontrolle auf der ...

Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Ostereierschießen bei den Sportschützen in Heimbach-Weis

Am Ostermontag war traditionell kein Ei sicher - nein, man schoss nicht direkt auf die Eier, sondern ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“ am 27. Mai

Am Sonntag, 27. Mai findet von 10 bis 17 Uhr der Radwandertag „WIEDer ins TAL“ statt. Die Landesstraße ...

CDU Puderbach hat neuen Vorstand

Antrittsbesuch beim Kreisverband: Nach der einstimmigen Wahl bei der Mitgliederversammlung nahm der neue ...

TTVR lädt zum Vereinsservicetag am 26. Mai ein

Gute Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein muss nicht immer kostspielig sein. Unter diesem Motto findet ...

Hauptzollamt Koblenz kontrollierte 550 Bauunternehmen

Nach einer Pressemitteilung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) müssen sich Bauunternehmen ...

Vergnügliche Osterferienbetreuung für Schulkinder

Spielen, Basteln, Toben und neue Freunde treffen – bei dieser tollen Mischung macht es gar nichts aus, ...

Werbung