Werbung

Nachricht vom 02.04.2018    

Unruhige Zeiten vor 225 Jahren

Die französische Revolution brachte vielschichtige Veränderungen für ganz Europa mit sich, deren Auswirkungen auch die Rheinbreitbacher zu spüren bekamen. Zum Jahreswechsel 1792/93 wurden abgekämpfte österreichische Soldaten im Ort einquartiert von denen bald 140 an der Lazarettseuche (Typhus) verstarben. Auch die einheimische Bevölkerung blieb nicht von der Seuche verschont. Eine historische Wanderung in Rheinbreitbach spürt den Ereignissen nach.

Historische Darstellung aus dem Jahr 1820. Foto: Heimatverein Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Aus der Westhofen-Familienchronik sind ebenfalls Erlebnisse aus dieser Zeit überliefert. So traf zufälligerweise zur Mitte der 1790er Jahre der Schuster und Bergmann P.J. Westhofen an der Leonarduskapelle auf einen Zug französischer Soldaten, die ihn dazu zwangen, sie als Führer in den Westerwald zu leiten. Dieser schmiedete schnell einen Plan wie er am alten Kupferbergwerk Virneberg entkommen könnte.

Ob ihm dies gelungen ist oder was heute noch an die verstorbenen Österreicher erinnert, sowie Vieles zu den historischen Geschehnissen in der ereignisreichen Zeit erfährt man auf der Wanderung die in diesem Jahr wieder von Jürgen Fuchs geführt wird.

Die Wanderstrecke geht über circa 3 Stunden. Bitte an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Auf eine kleine Stärkungspause dürfen sich die Teilnehmer wie immer freuen.

Treffpunkt : Samstag, 14. April um 14 Uhr am Renesseplatz in Rheinbreitbach. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


CDU will „Gesundheitsregion Rhein-Westerwald“

Mit der medizinischen Versorgung in ländlicher Region hat sich der CDU-Kreisvorstand Neuwied unter Vorsitz ...

Mehrgenerationenhaus Neuwied: Wiedereinstiegsberatung

Wollen Sie wieder durchstarten nach der Familienphase? Nie war der Arbeitsmarkt günstiger für Berufsrückkehrer/innen. ...

Blutspende hilft Leukämiepatienten

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

Neuwieder im Eissport bei Landesmeisterschaften erfolgreich

Der Neuwieder Eissport-Club war mit einem kleinen, aber sehr erfolgreichen Team an der diesjährigen Landesmeisterschaft ...

Polizei Linz berichtet

Relativ ruhige Ostertage erlebte die Polizei in Linz. Sie berichtet lediglich von einer Unfallflucht, ...

Mut, Kraft und Energie für ein gutes Leben

„Ängste, und Depressionen und Burnout“: was passiert, wenn einer Ihrer Angehörigen plötzlich betroffen ...

Werbung