Werbung

Nachricht vom 31.03.2018    

Engerser Feld bietet beeindruckende Flora und Fauna

Die Neuwieder haben das Glück, dass mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet liegt, das nicht nur Fachleute fasziniert. Viele seiner biologischen Besonderheiten offenbart es den meisten allerdings erst auf den zweiten Blick. Für eben diese Besonderheiten möchte die Tourist-Information mit der Führung „Flora und Fauna im Engerser Feld“ Interessierte sensibilisieren.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Tour beginnt am Samstag, 14. April, um 9.30 Uhr. Treffpunkt ist der Kundenparkplatz der Stadtwerke Neuwied an der Hafenstraße. Im Gepäck sollten die Teilnehmer unbedingt ein Fernglas haben, denn bei der etwa zweistündigen Wanderung gibt es eine Menge zu entdecken. Ein fachkundiger Führer weist nicht nur auf seltene Pflanzen am Wegesrand hin, von denen einige sogar die heimische Kräuterküche ergänzen können, sondern zeigt auch die Brutkolonien von Kormoran, Graureiher und Schwarzmilan. Nebenbei erfährt man Außergewöhnliches über Vögel als „Wetterfrösche“, lernt die Tricks der Mauersegler kennen oder beobachtet die Heckrinder, die seit Jahren weite Teile des Schutzgebietes beweiden. Und auf dem Rückweg entlang der Kiesseen erleben die Teilnehmer die erfolgreiche Renaturierung des ehemaligen Bimsabbaugebietes. Dort hat sich die Natur das Land zurückerobert, und der Mensch hat mitgeholfen bei der Entstehung bemerkenswerter Biotope.



Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung kostet vier Euro pro Person, 6- bis 14-Jährige zahlen zwei Euro. Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631/802 5555; E-Mail: tourist-information@neuwied.de. Einen Überblick über alle angebotenen Führungen gibt es im Internet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied

Die Humboldtpinguine haben eines ihrer Hauptbrutgebiete in Chile. Leider ist der Bestand dieser Pinguine ...

Wanderung im Stadtwald Dierdorf

Am Samstag, 28. April, findet die diesjährige Wanderung im Stadtwald statt. Die naturkundlichen Wanderungen ...

Prinzessin auf der Erbse und Froschkönig lösen Konflikte

Gründung der „Selbsthilfegruppe Märchen - Forum für Menschen mit seelischen Problemen oder psychischen ...

48 belgische Skiurlauber saßen an der A 3 fest

Die Fahrt in den Skiurlaub endete für 48 Belgier schon im Westerwald: Aufgrund eines technischen Defekts ...

Ein Flöckchen zu Ostern

Flöckchen war erst wenige Minuten alt, als unsere Mitarbeiterin Gaby Wertebach die Schäfer Frank und ...

Geplatzte Reifen sorgten für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Nächtlicher Feuerwehreinsatz auf dem Rastplatz Epgert an der A 3: Rund 300 Liter Diesel waren ausgelaufen, ...

Werbung