Werbung

Nachricht vom 30.03.2018    

Informative Mitgliederversammlung der Kfz-Innung

Zur diesjährigen Innungsversammlung begrüßte der Obermeister der Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe Rhein-Westerwald, Rudolf Röser, die Teilnehmer in der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Die Veranstaltung war gut besucht. Grund dafür war sicherlich auch die höchst interessante Tagesordnung.

Foto: Kfz-Innung

Ransbach-Baumbach. Obermeister Rudolf Röser erstattete nach der Begrüßung einen umfangreichen Geschäftsbericht. Er ging unter anderem auf das Thema Diesel-Skandal, die Situation am Arbeitsmarkt - Fachkräftemangel - und die Bundestagswahlen ein. Im Anschluss gab der Vorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses Karlheinz Latsch einen Rückblick auf die erfolgten Prüfungen.

Nachdem die Innungsbeauftragte Alexandra Laux die Zahlen der Jahresrechnung 2017 und einige Erläuterungen dazu vorgetragen hatte, erfolgten die einstimmige Annahme der Jahresrechnung 2017 und die Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung.

In einem sehr interessanten Vortrag informierte Pascal Gebhard, Referent für Technik des Kfz.-Gewerbes Rheinland-Pfalz e.V., über Aktuelles aus der Fahrzeugüberwachung. Nach einer kurzen Pause wurde über den Haushaltsplan 2018 beraten und dieser einstimmig beschlossen.



Anschließend referierte Andreas Gröhbühl, Pressesprecher des Kfz-Gewerbes Rheinland-Pfalz e.V., über das Autohaus der Zukunft und gab wertvolle Tipps zur Nachwuchswerbung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Geplatzte Reifen sorgten für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Nächtlicher Feuerwehreinsatz auf dem Rastplatz Epgert an der A 3: Rund 300 Liter Diesel waren ausgelaufen, ...

Ein Flöckchen zu Ostern

Flöckchen war erst wenige Minuten alt, als unsere Mitarbeiterin Gaby Wertebach die Schäfer Frank und ...

48 belgische Skiurlauber saßen an der A 3 fest

Die Fahrt in den Skiurlaub endete für 48 Belgier schon im Westerwald: Aufgrund eines technischen Defekts ...

Neuerung in Rheinbrohler SPD - Labonde übergibt Staffelstab

Am 27. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rheinbrohl im Rathaus statt. ...

Musikalische Ostergrüße aus Maria Laach

Die „Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten“ begeht mit dem im April stattfindenden Konzert ein kleines ...

Rommersdorf soll weiter ein offenes Denkmal bleiben

Die altehrwürdige einstige Prämonstratenserabtei Rommersdorf prägt seit 900 Jahren den Nordrand des Neuwieder ...

Werbung