Werbung

Nachricht vom 29.03.2018    

Raiffeisens Ideen - Ausstellung in VR-Bank Neuwied

Passend zum 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde in der VR-Bank Neuwied-Linz eine Ausstellung rund um das Leben des Gründers der Bank eröffnet. Die VR-Bank ist stolz darauf, dass Raiffeisen den Grundstein für die Bank gelegt hat. Sie ist die älteste noch selbständige von Raiffeisen gegründete Bank der Welt.

Vorstandssprecher Andreas Harner begrüßt die geladenen Gäste. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die VR-Bank hatte zur Ausstellungseröffnung in ihre Räume in der Langendorfer Straße geladen. Vorstandssprecher Andreas Harner ließ die Gäste bei der Begrüßung wissen, dass das Catering von der Schülergenossenschaft der IGS Neuwied kredenzt wird. Er freute sich, dass die Schüler dies trotz der Ferien auf die Beine gestellt haben. „Zwei weitere Schülergenossenschaften stehen in den Startlöchern und werden in Kürze gegründet“, sagte Harner.

„Nach meiner festen Überzeugung gibt es nur ein Mittel, die sozialen und besonders auch die wirtschaftlichen Zustände zu verbessern, nämlich die christlichen Prinzipien in freien Genossenschaften zur Geltung zu bringen“, sagte einst Raiffeisen. „Dieser Satz ist noch heute gültig. Der Wunsch nach Regionalität hat eine Renaissance erfahren und Raiffeisens Thesen haben eine Zukunft“, erklärte Harner.

Werner Böhnke, Vorstandsvorsitzender der deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft war ebenso wie sein Stellvertreter Josef Zolk nach Neuwied gekommen. Böhnke ging auf die Ausstellung ein, die ein anschauliches Bild über das Wirken von Raiffeisen zeigt. Er ging auch auf das zweite bedeutende Geburtstagskind in diesem Jahr ein, Karl Marx, der am 5. Mai 200 Jahre alt wird und meinte: „Raiffeisen hat „Das Kapital“ nicht geschrieben, aber er nahm es in die Pflicht.“

Bei seinem Grußwort zeigte sich Landrat Achim Hallerbach überrascht, obwohl er gerade dieser Tag neuer Präsident des Musikverbandes wurde, kannte er das Raiffeisenlied nicht, das der MGV Germania vortrug. Das Lied wurde vom verstorbenen Chorleiter Georg Wolf komponiert und getextet. Es wurde quasi in Neuwied uraufgeführt, insofern war es der Öffentlichkeit bislang unbekannt. Hallerbach an die Chormitglieder gerichtet: „Bringen Sie dieses Lied und die Idee ins Land. Nehmen Sie es in ihr Repertoire auf.“




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Hallerbach lobte die VR-Bank für bodenständiges Handeln und dass sie bislang bei den Finanzskandalen für keinerlei Schlagzeilen gesorgt hat. „Wir wissen was Regionalität bedeutet und dass die Wertschöpfung in der Region bleibt. Das Gleiche gilt auch für unsere Sparkasse“, konstatierte Hallerbach.

An dem Abend waren es die gemeinnützigen Einrichtungen, die einen ganz besonderen Grund zur Freude hatten. Die VR-Bank verteilte anlässlich des Geburtstages von Raiffeisen drei Spendenschecks über jeweils 20.000 Euro. Sie gingen an die AWO, die Caritas und das „Essen auf Rädern“ des Seniorenheims Linz. Wie hatte schon Raiffeisen gesagt: „Das Geld des Dorfes dem Dorfe.“

Die Raiffeisen-Ausstellung ist noch bis zum 30. April in den Geschäftsräumen der VR-Bank Neuwied-Linz, Langendorfer Straße 147 in Neuwied zu sehen. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Der Frühling erreicht den Arbeitsmarkt

Die Zahl der Menschen ohne Job sinkt im März deutlich. Die Quote im Arbeitsagentur-Bezirk Neuwied-Altenkirchen ...

Ein Macher hat Geburtstag: 200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Der Jubeltag fällt auf einen Karfreitag. Vielleicht ist das nicht das Schlechteste - bietet dieser Tag ...

Stadtverwaltung Bendorf ist „Gesundes Unternehmen“

Die Stadtverwaltung Bendorf setzt sich engagiert und vorbildlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden ...

Kreis und LBM arbeiten intensiver zusammen

Die Sanierung der Kreisstraßen gehört für Landrat Achim Hallerbach und dem 1. Kreisbeigeordneten Michael ...

Hegering Puderbach - Vorstand erweitert

Mit neuen Zielen und Aufgaben, erweitertem Vorstand und modernem Konzept geht der Hegering Puderbach ...

Hallerbach ist neuer Präsident des Landesmusikverbandes

Staffelübergabe beim Landesmusikverband Rheinland-Pfalz. Der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach und Vorsitzende ...

Werbung