Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Katholische Frauengemeinschaft unterstützt Hospizarbeit

Mit einer Spende in Höhe von 200 Euro unterstützt die Katholische Frauengemeinschaft (Kfd) St. Bonifatius aus Niederbieber den Hospizverein Neuwied. Die 53 aktiven Frauen haben sich entschieden, am Ende eines Jahres auf Weihnachts- oder Neujahrsgrüße zu verzichten und stattdessen gemeinnützige Organisationen vor Ort zu unterstützen.

Das Leitungsteam der Kfd Niederbieber überreichte Dr. Ingrid Stollhof (3.von links) den Spendenscheck. Foto: Hospizverein Neuwied

Neuwied. Laut Roswitha Greiwe vom Leitungsteam der Kfd haben einige der Mitglieder schon durch persönliche Erfahrungen im Familien- oder Bekanntenkreis das Engagement der im Neuwieder Hospizverein Tätigen kennengelernt. Beeindruckt von den Menschen, die ehrenamtlich Schwerkranken und Sterbenden zur Seite stehen, haben sie sich entschieden, dieses Engagement mit einer Geldspende zu fördern.

Dr. Ingrid Stollhof, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Neuwieder Hospizvereins, dankte den Frauen dafür sehr herzlich. „Mit ihrer Spende tragen sie dazu bei, dass der Wunsch der meisten Menschen, nämlich zu Hause sterben zu können, erfüllt werden kann. Die ambulante Sterbebegleitung ist eine unserer wichtigsten Aufgaben“, sagte Stollhof.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

"Kunterbunt"-Projekt: Kinderorchester begeistert mit Vielfalt

Ein Wochenende voller Musik und Kreativität erlebten 16 Kinder und Jugendliche beim "Kunterbunt"-Projekt. ...

Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Weitere Artikel


Netzwerk Innenstadt: Runder Tisch kam erstmals zusammen

Es war Aufbruchstimmung zu spüren, als sich erstmals der Runde Tisch des Netzwerks Innenstadt in der ...

Langfristige Perspektive für Menschen mit Handicaps

Zu einem intensiven Austausch hat sich der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert mit dem Leitungsteam ...

Leitungswechsel bei Polizeiinspektion Linz

Nach fast 17 Jahren in der Leitung bei der Polizeiinspektion Linz wurde der Erste Kriminalhauptkommissar ...

Löschzug Irlich agiert künftig noch sicherer

Mehr als 54 Löschzugdienste sowie 36 Einsätze leistete die Feuerwehr Irlich im vergangenen Jahr. Diese ...

Migrationsbeirat: Neues Mitglied verpflichtet

In der jüngsten Sitzung des Beirates für Migration und Integration hat Ilhan Sandayuk, der Vorsitzende ...

Erstausbildung bei der Feuerwehr gut besucht

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach hatte die Ausbildung „Grundtätigkeiten Lösch- ...

Werbung