Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Katholische Frauengemeinschaft unterstützt Hospizarbeit

Mit einer Spende in Höhe von 200 Euro unterstützt die Katholische Frauengemeinschaft (Kfd) St. Bonifatius aus Niederbieber den Hospizverein Neuwied. Die 53 aktiven Frauen haben sich entschieden, am Ende eines Jahres auf Weihnachts- oder Neujahrsgrüße zu verzichten und stattdessen gemeinnützige Organisationen vor Ort zu unterstützen.

Das Leitungsteam der Kfd Niederbieber überreichte Dr. Ingrid Stollhof (3.von links) den Spendenscheck. Foto: Hospizverein Neuwied

Neuwied. Laut Roswitha Greiwe vom Leitungsteam der Kfd haben einige der Mitglieder schon durch persönliche Erfahrungen im Familien- oder Bekanntenkreis das Engagement der im Neuwieder Hospizverein Tätigen kennengelernt. Beeindruckt von den Menschen, die ehrenamtlich Schwerkranken und Sterbenden zur Seite stehen, haben sie sich entschieden, dieses Engagement mit einer Geldspende zu fördern.

Dr. Ingrid Stollhof, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Neuwieder Hospizvereins, dankte den Frauen dafür sehr herzlich. „Mit ihrer Spende tragen sie dazu bei, dass der Wunsch der meisten Menschen, nämlich zu Hause sterben zu können, erfüllt werden kann. Die ambulante Sterbebegleitung ist eine unserer wichtigsten Aufgaben“, sagte Stollhof.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Einbruch in Einzelhandelsgeschäft in Straßenhaus

In der Nacht zum Samstag (13. September 2025) kam es in Straßenhaus zu einem Einbruch in ein Einzelhandelsgeschäft. ...

Diebstahl auf dem Linzer Winzerfest: Unbekannter Täter entwendet Geldtasche

In der Nacht zum Samstag (13. September 2025) kam es auf dem Winzerfest in Linz zu einem Diebstahl. Ein ...

Weichen gestellt: Umfangreicher Ausbau der K 64 soll im Herbst 2025 beginnen

Die Kreisstraße 64 zwischen den Asbacher Ortsteilen Krumscheid und Altenhofen ist dringend sanierungsbedürftig. ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Weitere Artikel


Netzwerk Innenstadt: Runder Tisch kam erstmals zusammen

Es war Aufbruchstimmung zu spüren, als sich erstmals der Runde Tisch des Netzwerks Innenstadt in der ...

Alter Friedhof: Grabpatentag stieß auf enormes Echo

Regelmäßig wird der Alte Friedhof, ein historisches Kleinod in der Innenstadt, auf Vordermann gebracht. ...

Langfristige Perspektive für Menschen mit Handicaps

Zu einem intensiven Austausch hat sich der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert mit dem Leitungsteam ...

Löschzug Irlich agiert künftig noch sicherer

Mehr als 54 Löschzugdienste sowie 36 Einsätze leistete die Feuerwehr Irlich im vergangenen Jahr. Diese ...

Junge Besucher reagierten begeistert

Seit fünf Jahren wird in Neuwied auf Initiative der Freien Bühne Neuwied und mit Unterstützung des städtischen ...

Migrationsbeirat: Neues Mitglied verpflichtet

In der jüngsten Sitzung des Beirates für Migration und Integration hat Ilhan Sandayuk, der Vorsitzende ...

Werbung