Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Katholische Frauengemeinschaft unterstützt Hospizarbeit

Mit einer Spende in Höhe von 200 Euro unterstützt die Katholische Frauengemeinschaft (Kfd) St. Bonifatius aus Niederbieber den Hospizverein Neuwied. Die 53 aktiven Frauen haben sich entschieden, am Ende eines Jahres auf Weihnachts- oder Neujahrsgrüße zu verzichten und stattdessen gemeinnützige Organisationen vor Ort zu unterstützen.

Das Leitungsteam der Kfd Niederbieber überreichte Dr. Ingrid Stollhof (3.von links) den Spendenscheck. Foto: Hospizverein Neuwied

Neuwied. Laut Roswitha Greiwe vom Leitungsteam der Kfd haben einige der Mitglieder schon durch persönliche Erfahrungen im Familien- oder Bekanntenkreis das Engagement der im Neuwieder Hospizverein Tätigen kennengelernt. Beeindruckt von den Menschen, die ehrenamtlich Schwerkranken und Sterbenden zur Seite stehen, haben sie sich entschieden, dieses Engagement mit einer Geldspende zu fördern.

Dr. Ingrid Stollhof, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Neuwieder Hospizvereins, dankte den Frauen dafür sehr herzlich. „Mit ihrer Spende tragen sie dazu bei, dass der Wunsch der meisten Menschen, nämlich zu Hause sterben zu können, erfüllt werden kann. Die ambulante Sterbebegleitung ist eine unserer wichtigsten Aufgaben“, sagte Stollhof.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

Weitere Artikel


Netzwerk Innenstadt: Runder Tisch kam erstmals zusammen

Es war Aufbruchstimmung zu spüren, als sich erstmals der Runde Tisch des Netzwerks Innenstadt in der ...

Langfristige Perspektive für Menschen mit Handicaps

Zu einem intensiven Austausch hat sich der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert mit dem Leitungsteam ...

Leitungswechsel bei Polizeiinspektion Linz

Nach fast 17 Jahren in der Leitung bei der Polizeiinspektion Linz wurde der Erste Kriminalhauptkommissar ...

Löschzug Irlich agiert künftig noch sicherer

Mehr als 54 Löschzugdienste sowie 36 Einsätze leistete die Feuerwehr Irlich im vergangenen Jahr. Diese ...

Migrationsbeirat: Neues Mitglied verpflichtet

In der jüngsten Sitzung des Beirates für Migration und Integration hat Ilhan Sandayuk, der Vorsitzende ...

Erstausbildung bei der Feuerwehr gut besucht

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach hatte die Ausbildung „Grundtätigkeiten Lösch- ...

Werbung