Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Migrationsbeirat: Neues Mitglied verpflichtet

In der jüngsten Sitzung des Beirates für Migration und Integration hat Ilhan Sandayuk, der Vorsitzende des Gremiums, Woroud Nissan durch Handschlag als neues Mitglied verpflichtet. Nissan ist Nachrückerin für den ausgeschiedenen Bülent Aktepe, der in ein anderes Bundesland umgezogen ist.

Der Vorsitzende des städtischen Integrationsbeirates Ilhan Sandayuk verpflichtet Woroud Nissan und heißt sie herzlich willkommen. Foto: privat

Neuwied. Sie stammt aus Syrien und lebt seit 2000 in Deutschland. Hier absolvierte Nissan ihre Ausbildung zur Erzieherin und arbeitet nun in einer Kita. Die Beiratsmitglieder und die Geschäftsführerin des Beirates, Dilorom Jacka, freuen sich, dass eine engagierte und sprachgewandte Frau die Integrationsarbeit in Neuwied verstärken wird. Mit Woroud Nissan steigt auch der Frauenanteil im Beirat auf knapp die Hälfte – 7 von 15 Mitgliedern sind Frauen.

Mit Nissan konnte auch eine Frau mit Fluchterfahrung und damit die Vertreterin einer weiteren Migrantengruppe gewonnen werden. „Gerade im Hinblick auf die bevorstehende Wahl in den Migrations- und Integrationsbeirat im Herbst 2019 ist es wichtig, neben Menschen mit Migrationshintergrund auch Menschen mit Fluchterfahrung rechtzeitig anzusprechen und zu motivieren, sich in den Beirat wählen zu lassen oder wählen zu gehen“, sind sich die Mitglieder des Gremiums einig. „Woroud Nissan kann helfen, diese Menschen zu erreichen und sie mit ihrem eigenen Beispiel zu überzeugen“, stellte Integrationsbeauftragte Jacka abschließend fest. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Junge Besucher reagierten begeistert

Seit fünf Jahren wird in Neuwied auf Initiative der Freien Bühne Neuwied und mit Unterstützung des städtischen ...

Löschzug Irlich agiert künftig noch sicherer

Mehr als 54 Löschzugdienste sowie 36 Einsätze leistete die Feuerwehr Irlich im vergangenen Jahr. Diese ...

Katholische Frauengemeinschaft unterstützt Hospizarbeit

Mit einer Spende in Höhe von 200 Euro unterstützt die Katholische Frauengemeinschaft (Kfd) St. Bonifatius ...

Brandstiftung an PKW, berauschte Fahrer und Unfallflucht

In Neuwied-Feldkirchen entstand durch einen Fahrzeugbrand erheblicher Sachschaden, weil zwei Autos und ...

Genuss-Werkstatt: Kräuter als Frühlingsboten

Endlich! Der Frühling steht in den Startlöchern. Auf Wiesen, Balkonen, Gärten oder Fensterbänken beginnen ...

Neuer Qi Gong-Kurs "Frühling" in Bad Hönningen

Qi Gong, eine jahrtausendalte chinesische Bewegungsform, dient dazu, die Lebensenergie zu erhalten, zu ...

Werbung