Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Migrationsbeirat: Neues Mitglied verpflichtet

In der jüngsten Sitzung des Beirates für Migration und Integration hat Ilhan Sandayuk, der Vorsitzende des Gremiums, Woroud Nissan durch Handschlag als neues Mitglied verpflichtet. Nissan ist Nachrückerin für den ausgeschiedenen Bülent Aktepe, der in ein anderes Bundesland umgezogen ist.

Der Vorsitzende des städtischen Integrationsbeirates Ilhan Sandayuk verpflichtet Woroud Nissan und heißt sie herzlich willkommen. Foto: privat

Neuwied. Sie stammt aus Syrien und lebt seit 2000 in Deutschland. Hier absolvierte Nissan ihre Ausbildung zur Erzieherin und arbeitet nun in einer Kita. Die Beiratsmitglieder und die Geschäftsführerin des Beirates, Dilorom Jacka, freuen sich, dass eine engagierte und sprachgewandte Frau die Integrationsarbeit in Neuwied verstärken wird. Mit Woroud Nissan steigt auch der Frauenanteil im Beirat auf knapp die Hälfte – 7 von 15 Mitgliedern sind Frauen.

Mit Nissan konnte auch eine Frau mit Fluchterfahrung und damit die Vertreterin einer weiteren Migrantengruppe gewonnen werden. „Gerade im Hinblick auf die bevorstehende Wahl in den Migrations- und Integrationsbeirat im Herbst 2019 ist es wichtig, neben Menschen mit Migrationshintergrund auch Menschen mit Fluchterfahrung rechtzeitig anzusprechen und zu motivieren, sich in den Beirat wählen zu lassen oder wählen zu gehen“, sind sich die Mitglieder des Gremiums einig. „Woroud Nissan kann helfen, diese Menschen zu erreichen und sie mit ihrem eigenen Beispiel zu überzeugen“, stellte Integrationsbeauftragte Jacka abschließend fest. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Löschzug Irlich agiert künftig noch sicherer

Mehr als 54 Löschzugdienste sowie 36 Einsätze leistete die Feuerwehr Irlich im vergangenen Jahr. Diese ...

Katholische Frauengemeinschaft unterstützt Hospizarbeit

Mit einer Spende in Höhe von 200 Euro unterstützt die Katholische Frauengemeinschaft (Kfd) St. Bonifatius ...

Netzwerk Innenstadt: Runder Tisch kam erstmals zusammen

Es war Aufbruchstimmung zu spüren, als sich erstmals der Runde Tisch des Netzwerks Innenstadt in der ...

Erstausbildung bei der Feuerwehr gut besucht

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach hatte die Ausbildung „Grundtätigkeiten Lösch- ...

Führungswechsel beim DRK Waldbreitbach

Neuer 1. Vorsitzender des DRK-Ortsverbands Waldbreitbach ist Thomas Herschbach. Der Journalist und Berater ...

Michael Mahlert im Gemeindepsychiatrischen Zentrum

Bei seinem Antrittsbesuch im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Neuwied konnte sich der 1. Kreisbeigeordnete ...

Werbung