Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Ehrenamtliche Lernpaten leisten Herausragendes

Die Grundschulen in Buchholz und Jungeroth zählen zu den jetzt insgesamt 19 Grundschulen im Landkreis Neuwied, die sich als Projektträger im Lernpatenprojekt engagieren und es ehrenamtlichen Lernpaten ermöglichen, Grundschulkindern Zeit und Unterstützung zu schenken. Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Bildungschancen von Kindern, die in benachteiligten Lebenssituationen aufwachsen und den Anschluss an Gleichaltrige schon in den frühen Lebensjahren zu verpassen drohen.

Landrat Achim Hallerbach, der gemeinsam mit dem Kreisjugendpfleger Franlin Toma und Olga Knaus als Vertreterin des Caritasverband Neuwied das Kooperationsprojekt in den Grundzügen vorstellte, sucht neue Lernpaten. Foto: privat

Buchholz/Jungeroth. „Wie wertvoll eine zuverlässige und kontinuierliche Beziehung in dieser Phase sein kann, zeigen die positiven Ergebnisse im Lernpatenprojekt. Auch kleine Schritte setzen bei den Grundschulkindern positive Energien und Kapazitäten frei, so berichten es mir immer wieder aktive Lernpaten. Die Erfolge sind natürlich an die vertrauensvolle und kontinuierliche Zusammenarbeit der Lernpaten, Klassenleitungen und auch der Schulleitung gekoppelt“, erwähnte Landrat Achim Hallerbach bei einer Infoveranstaltung für die neuen Lernpaten.

Zu Beginn des Projektes wird in Absprache mit allen Akteuren das Auswahlverfahren und die Hospitation der Lernpaten gemeinsam arrangiert und begleitet, so dass jederzeit auf Unstimmigkeiten reagiert werden kann. Erst wenn zwischen den ausgewählten Kindern und den Lernpaten ein harmonisches und vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut wurde, beginnt das Lernpatenprojekt, das in der Regel auf ein Schuljahr angelegt ist.

Einen sehr guten Einblick in die Tätigkeit konnte die aktive Lernpatin Barbara Lippe den anwesenden Teilnehmern vermitteln. Barbara Lippe ist seit ungefähr einem Jahr aktiv im Lernpatenprojekt und zählt zu den über 50 aktiven Lernpaten im Landkreis Neuwied. Sie betont, wie wertvoll die fachliche und kontinuierliche Begleitung der Lernpaten durch den Caritasverband und insbesondere die Schulungen vor Beginn der Tätigkeit ist. Auch sei eine enge Zusammenarbeit mit der Klassenleitung wichtig und unabdingbar, um zeitnah auf Entwicklungen und Ereignisse der Kinder angemessen reagieren zu können. Ausdauer, Zuverlässigkeit und Humor scheinen Schlüsselfaktoren in der praktischen Arbeit zu sein.

Das Lernpatenprojekt gibt es seit sechs Jahren im Landkreis Neuwied und es werden zur Zeit 95 Kinder in diesem Projekt betreut. In der Tätigkeit als Lernpate geht es nicht nur um das Erlernen „des Einmaleins“, sondern auch um gezielte menschliche Zuwendung, Alltagshilfen und eventuell Tipps zur Freizeitgestaltung. Die frühe individuelle Unterstützung ermöglicht eine Förderung der kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen und somit auch eine Verbesserung der Bildungschancen. Insgesamt trägt das Projekt auch zu einer Verbesserung der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund bei und ermöglicht ihnen eine individuelle Förderung der sprachlichen Fähigkeiten.



Lernpate kann jeder werden, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeitet und sich vorstellen kann, wöchentlich rund zwei Stunden mit einem Kind in der Schule zu verbringen.

„Damit ein guter Start für die neuen Standorte in Buchholz und Jungeroth gelingt, suchen wir neue Lernpaten, die sich vorstellen können, etwas Zeit zu schenken“ so Landrat Achim Hallerbach, der gemeinsam mit dem Kreisjugendpfleger Franlin Toma und Olga Knaus als Vertreterin des Caritasverband Neuwied das Kooperationsprojekt in den Grundzügen vorstellte.

„Werben Sie in ihrem Bekanntenkreis für das Projekt, damit noch viele Kinder auf ihrem Weg begleitet, individuell gefördert und Bildungschancen ausgebaut werden“, bat Achim Hallerbach die beteiligten Klassenlehrer und interessierten Bürger.

Neben der Grundschule in Buchholz und Jungeroth freuen sich auch folgende Grundschulen die am Projekt beteiligt sind über weitere engagierte Lernpaten/Innen: Puderbach, Neustadt, Unkel, Bad Hönningen, Anhausen, Urbach, Rheinbrohl, Waldbreitbach, Großmaischeid, Breitscheid, Rheinbreitbach, Niederbreitbach, Straßenhaus, Dierdorf, Vettelschoß, Limbach und Asbach.

Informationen zum Projekt und zu Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements als Lernpate gibt es bei der: Kreisverwaltung Neuwied/Kreisjugendamt, Franlin Toma und Lena Schmuck, Telefon: 02631–803442; oder: Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Olga Knaus, Telefon: 02631- 987528, Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Neuer Qi Gong-Kurs "Frühling" in Bad Hönningen

Qi Gong, eine jahrtausendalte chinesische Bewegungsform, dient dazu, die Lebensenergie zu erhalten, zu ...

Genuss-Werkstatt: Kräuter als Frühlingsboten

Endlich! Der Frühling steht in den Startlöchern. Auf Wiesen, Balkonen, Gärten oder Fensterbänken beginnen ...

Brandstiftung an PKW, berauschte Fahrer und Unfallflucht

In Neuwied-Feldkirchen entstand durch einen Fahrzeugbrand erheblicher Sachschaden, weil zwei Autos und ...

BiZ: Sicher ins Vorstellungsgespräch

Wer sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss nicht nur gute Bewerbungen schreiben. Wenn die ...

Steinzeitgene und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit

Zum Weltgesundheitstag am 7. April lädt das Monrepos – Archäologische Forschungszentrum und Museum für ...

SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat zum Thema Ortsbeiräte

Durch den Koblenzer Bürgerentscheid mit dem Nein zum Thema „Ortsbeiräte“ wird auch in Neuwied die Frage ...

Werbung