Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Steinzeitgene und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit

Zum Weltgesundheitstag am 7. April lädt das Monrepos – Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Besucherinnen und Besucher zu einer medizinischen Zeitreise ein: Was können Archäologen und Paläogenetiker über die Auswirkungen bestimmter Genvarianten aus der Altsteinzeit auf unsere Gesundheit sagen, und welche Rolle spielt dabei unsere „moderne“ Lebensweise?

Foto: Museum Monrepos

Neuwied. Die Themenführung „MonVital – Alles zu Neandertalergenen und unserer Gesundheit“ im Schloss Monrepos findet am Samstag, den 7. April, um 15 Uhr statt.

Heuschnupfen, Hautkrankheiten oder Diabetes? Trombose oder gar Herzinfarkt? Womöglich sind Neandertaler-Gene nicht ganz unschuldig an derartigen Krankheiten.

Neueste Studien aus der Paläogenetik liefern immer mehr Details über unserer genetisches Erbe aus der Altsteinzeit, insbesondere zur Funktion und Wirkung bestimmter Genvarianten, die viele Menschen heute noch als Überbleibsel aus der frühen Menschheitsgeschichte in sich tragen.
So trägt ein Großteil der heutigen Europäer noch Erbgut der Neandertaler in sich. Und offenbar haben manche Genvarianten dieser Menschenform unter Umständen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit, weisen doch deren Träger zum Beispiel ein erhöhtes Risiko für Allergien, Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes Typ-2 auf.



Die interaktive Monrepos-Führung „MonVital“ beansprucht Geist und Körper gleichermaßen. Sie verknüpft erstmals Ergebnisse aus der Paläogenetik mit archäologischen Erkenntnissen aus der frühen Menschheitsgeschichte. Hier bekommen Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in ihr genetisches Erbe, dessen mögliche Auswirkungen auf ihre Gesundheit und in die Medizinkenntnisse der Neandertaler. Waren Theodor Billroth und Alexander Fleming wirklich die ersten, die die Wirkung von Penicillin erkannten? Monrepos liefert Antworten.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: Telefon: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Römertage in Rheinbrohl: Ein Wochenende voller Geschichte

Am 10. und 11. Mai verwandelt sich das Außengelände des Erlebnismuseums Römer-Welt in Rheinbrohl in ein ...

Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Weitere Artikel


BiZ: Sicher ins Vorstellungsgespräch

Wer sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss nicht nur gute Bewerbungen schreiben. Wenn die ...

Ehrenamtliche Lernpaten leisten Herausragendes

Die Grundschulen in Buchholz und Jungeroth zählen zu den jetzt insgesamt 19 Grundschulen im Landkreis ...

Neuer Qi Gong-Kurs "Frühling" in Bad Hönningen

Qi Gong, eine jahrtausendalte chinesische Bewegungsform, dient dazu, die Lebensenergie zu erhalten, zu ...

SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat zum Thema Ortsbeiräte

Durch den Koblenzer Bürgerentscheid mit dem Nein zum Thema „Ortsbeiräte“ wird auch in Neuwied die Frage ...

Erstausbildung bei der Feuerwehr gut besucht

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach hatte die Ausbildung „Grundtätigkeiten Lösch- ...

Mitstreiter im Helferteam "WEISSER RING" dringend gesucht

„Heute ist ein besonderer Tag" erklärte Landrat Achim Hallerbach in seiner Begrüßung. „Der 22. März ist ...

Werbung