Werbung

Nachricht vom 27.03.2018    

Vereins-Chef Frank Schneider wurde ausgezeichnet

Im Rahmen des diesjährigen Frühjahrskonzertes des Musikvereins Heimbach-Weis, ehrte der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Landrat Achim Hallerbach, den langjährigen 1.Vorsitzenden Frank Schneider mit dem Ehrenbrief des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz und der goldenen Ehrennadel.

Der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Landrat Achim Hallerbach ehrt Frank Schneider (links) mit dem Landesehrenbrief und der Goldenen Ehrennadel. Foto: privat

Neuwied. Hallerbach würdigte das langjährige Engagement von Frank Schneider. Sein Einstieg in die Musik begann im Alter von zehn Jahren mit Schlagzeugunterricht. Sein Lehrer war Ludwig Braum von der Rheinischen Philharmonie und später Paukenunterricht bei Siegfried Rotemund. Mit zwölf Jahren trat er als Schlagzeuger in den Musikverein Heimbach-Weis ein.

Zwei Jahre war er Mitglied des Landesjugendorchesters Rheinland Pfalz und konnte an einigen Auslandsreisen des Jugendorchesters teilnehmen. Von 1984 bis 1986 war Schneider Schlagzeuger im Heeresmusikcorps 300 der Bundeswehr in Koblenz. Danach schlossen sich auslandsweite Engagements mit Orchestern, Künstlerbegleitungen und Studioaufnahmen an. Frank Schneider war mehrere Jahre als Lehrer an der Musikschule in Koblenz tätig.



Seit über 20 Jahren ist er bereits Vorsitzender des Musikvereins Heimbach-Weis. „Ohne ihn und seine verantwortungsvolle Tätigkeit wäre der musikalische Erfolg sowie die gute Gemeinschaft im Orchester kaum vorstellbar“, so der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Achim Hallerbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


Erfrischung im Rathaus

Am Samstag, 24. März waren die Rheinsteigläufer wieder auf ihrer Etappe von Unkel nach Feldkirchen unterwegs. ...

Michael Mahlert im Gemeindepsychiatrischen Zentrum

Bei seinem Antrittsbesuch im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Neuwied konnte sich der 1. Kreisbeigeordnete ...

Führungswechsel beim DRK Waldbreitbach

Neuer 1. Vorsitzender des DRK-Ortsverbands Waldbreitbach ist Thomas Herschbach. Der Journalist und Berater ...

Das Quäntchen Glück entscheidet

Der diesjährige Kreisentscheid der Tischtennis-Minimeisterschaften fand in Waldbreitbach statt. Durchgeführt ...

DSV Nordic aktiv Walkingzentrum SRC Heimbach-Weis 2000

Das DSV Nordic aktiv Walkingzentrum SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. .bietet regelmäßige "Nordic Walking-Gesundheitsgrundkurse“ ...

Ersatz für gefällte Bäume am Friedhof Engers längst geplant

Für die gefällten Bäume in der Bendorfer und der Dietrich-Bonhoeffer-Straße sind längst Ersatzpflanzungen ...

Werbung