Werbung

Nachricht vom 26.03.2018    

Seniorenbeirat besuchte Residenz „Isa Domizil Sonnenhügel“

Die Mitglieder des Arbeitskreises Öffentlichkeit des städtischen Seniorenbeirats haben einer weiteren Einrichtung einen Informationsbesuch abgestattet. Ihr Ziel war der Stadtteil Irlich und die dortige Seniorenresidenz „Isa Domizil Sonnenhügel“. Beeindruckt war der Arbeitskreis von der wunderschönen Hanglage der Residenz, die herrliche Panoramablicke aus den unterschiedlichen Appartements über das Rheintal ermöglicht.

Nach ausführlichen Gesprächen trafen sich Mitglieder des Seniorenbeirats, Heimbewohner und Verantwortliche auf der Terrasse und genossen von dort den schönen Panoramablick. Foto: privat

Neuwied. „Wir sind gut eingebunden in das Leben im Stadtteil und pflegen mit der Bevölkerung gute Kontakte“, unterstrich Einrichtungsleiterin Barbara Köhlinger bei ihrer Begrüßung. Sie nannte auch Zahlen: In 40 Wohneinheiten wird 62 Heimbewohnern ein selbstständiges Wohnen ermöglicht. Versorgt werden die Bewohner durch die einrichtungseigene Küche. Auch zwei Tagespflegeplätze bietet die Residenz an. Köhlinger betonte, dass es eine gute Kooperation mit ambulanten palliativmedizinischen und hospizlichen Einrichtungen gebe. Am „Sonnenhügel“ sind 70 Mitarbeiter tätig. Rund ein Dutzend Ausbildungsplätze – vor allem im Pflegebereich – stehen zur Verfügung. „Wir fühlen uns gut aufgestellt“, erklärte Einrichtungsleiterin Köhlinger dem Arbeitskreis. Die Einrichtung profitiert auch vom Engagement rund 20 Ehrenamtlicher, die wertvolle unterstützende Arbeit leisten.

Laut Köhlinger ist die Freizeitgestaltung „sehr vielseitig“. Kulturelle und naturbezogene Veranstaltungen stehen dabei im Mittelpunkt, die teilweise in Kooperation mit Irlicher Vereinen organisiert werden. Für religiöse Angebote sorgen sowohl die katholische wie die evangelische Kirchengemeinde. Waltraud Becker übergab Einrichtungsleitung und Bewohnerbeirat die aktuelle Infobroschüre des Seniorenbeirats sowie den neuesten Flyer des „Generationen-Kino“. Hermann Mohr, der Sprecher des Arbeitskreises, informierte grundsätzlich über die Arbeit des Seniorenbeirats und wies auf die städtische Internetseite als allgemeine Informationsquelle hin.



Angesprochen wurde auch das landesweit aktuelle Thema „Bürgerbus“. Gremiumsmitglied Jörg Koenemann kann sich vorstellen, diesbezüglich in Kontakt mit den Ortsbeiräten von Irlich und Feldkirchen zu treten. Auch der Öffentliche Personennahverkehr wurde angesprochen. Schlechte Zeitpläne, ungünstige Zusteigemöglichkeiten und die nicht ausreichende technische Vorrichtungen zum Einstieg älterer und behinderter Bewohner: Es gibt etliche Verbesserungsvorschläge seitens der Heimbewohner ist lang.

Gut hingegen ist die Anbindung zu den örtlichen Lebensmittelgeschäften. Darauf wies Kati Brown, Betriebsleitung Hauswirtschaft, hin. Sie will in Zukunft intensiver auf heimische, vor Ort erzeugte Produkte setzen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd mit Roller in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Dienstags (4. November 2025) kam es in Bendorf zu einer spektakulären Verfolgungsfahrt. ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Weitere Artikel


Mehrfamilienhauses in Bendorf brannte - Haus unbewohnbar

Am Dienstag, den 27. März, gegen 1.45 Uhr, meldete eine Bewohnerin einen Brand in einem Mehrfamilienhaus ...

Martin-Butzer-Gymnasium: 136 Abiturienten feierlich verabschiedet

Am Donnerstag, den 22. März, erhielten 136 Abiturientinnen und Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums ...

Land muss Weidetierhalter bei Schutz vor Wolf unterstützen

Die Weidetierhalter im Westerwald sind in größter Sorge: Nachdem zum wiederholten Male ein Wolf im Kreis ...

Schüler der Musikschule sehr erfolgreich im Landeswettbewerb

Mehr als 300 junge Musiker aus ganz Rheinland-Pfalz traten vor die kritische Jury beim Landeswettbewerb ...

Nordic Cross-Skating und Rollski im SRC Heimbach-Weis

Nordic Cross-Skating und Rollski für Jung und Alt: die Nordic Skating-Cross/Natureskating und Rollskitechniken ...

BHAG-Malwettbewerb: Zwölf Hauptpreise wurden vergeben

Das Auditorium in der Internationalen Hochschule Bad Honnef war restlos überfüllt. Diesmal saßen jedoch ...

Werbung