Werbung

Nachricht vom 26.03.2018    

Seniorenbeirat besuchte Residenz „Isa Domizil Sonnenhügel“

Die Mitglieder des Arbeitskreises Öffentlichkeit des städtischen Seniorenbeirats haben einer weiteren Einrichtung einen Informationsbesuch abgestattet. Ihr Ziel war der Stadtteil Irlich und die dortige Seniorenresidenz „Isa Domizil Sonnenhügel“. Beeindruckt war der Arbeitskreis von der wunderschönen Hanglage der Residenz, die herrliche Panoramablicke aus den unterschiedlichen Appartements über das Rheintal ermöglicht.

Nach ausführlichen Gesprächen trafen sich Mitglieder des Seniorenbeirats, Heimbewohner und Verantwortliche auf der Terrasse und genossen von dort den schönen Panoramablick. Foto: privat

Neuwied. „Wir sind gut eingebunden in das Leben im Stadtteil und pflegen mit der Bevölkerung gute Kontakte“, unterstrich Einrichtungsleiterin Barbara Köhlinger bei ihrer Begrüßung. Sie nannte auch Zahlen: In 40 Wohneinheiten wird 62 Heimbewohnern ein selbstständiges Wohnen ermöglicht. Versorgt werden die Bewohner durch die einrichtungseigene Küche. Auch zwei Tagespflegeplätze bietet die Residenz an. Köhlinger betonte, dass es eine gute Kooperation mit ambulanten palliativmedizinischen und hospizlichen Einrichtungen gebe. Am „Sonnenhügel“ sind 70 Mitarbeiter tätig. Rund ein Dutzend Ausbildungsplätze – vor allem im Pflegebereich – stehen zur Verfügung. „Wir fühlen uns gut aufgestellt“, erklärte Einrichtungsleiterin Köhlinger dem Arbeitskreis. Die Einrichtung profitiert auch vom Engagement rund 20 Ehrenamtlicher, die wertvolle unterstützende Arbeit leisten.

Laut Köhlinger ist die Freizeitgestaltung „sehr vielseitig“. Kulturelle und naturbezogene Veranstaltungen stehen dabei im Mittelpunkt, die teilweise in Kooperation mit Irlicher Vereinen organisiert werden. Für religiöse Angebote sorgen sowohl die katholische wie die evangelische Kirchengemeinde. Waltraud Becker übergab Einrichtungsleitung und Bewohnerbeirat die aktuelle Infobroschüre des Seniorenbeirats sowie den neuesten Flyer des „Generationen-Kino“. Hermann Mohr, der Sprecher des Arbeitskreises, informierte grundsätzlich über die Arbeit des Seniorenbeirats und wies auf die städtische Internetseite als allgemeine Informationsquelle hin.



Angesprochen wurde auch das landesweit aktuelle Thema „Bürgerbus“. Gremiumsmitglied Jörg Koenemann kann sich vorstellen, diesbezüglich in Kontakt mit den Ortsbeiräten von Irlich und Feldkirchen zu treten. Auch der Öffentliche Personennahverkehr wurde angesprochen. Schlechte Zeitpläne, ungünstige Zusteigemöglichkeiten und die nicht ausreichende technische Vorrichtungen zum Einstieg älterer und behinderter Bewohner: Es gibt etliche Verbesserungsvorschläge seitens der Heimbewohner ist lang.

Gut hingegen ist die Anbindung zu den örtlichen Lebensmittelgeschäften. Darauf wies Kati Brown, Betriebsleitung Hauswirtschaft, hin. Sie will in Zukunft intensiver auf heimische, vor Ort erzeugte Produkte setzen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


TSG Irlich nahm an mitteldeutschen Prellballmeisterschaften teil

Die TSG Irlich hat in diesem Jahr wieder in einer Spielgemeinschaft zusammen mit dem TV Odernheim bei ...

An Ostermontag den Deich kennenlernen

Seit vielen Jahrzehnten schützt der unter Bürgermeister Robert Krups initiierte und vollendete Deich ...

Mehrfamilienhauses in Bendorf brannte - Haus unbewohnbar

Am Dienstag, den 27. März, gegen 1.45 Uhr, meldete eine Bewohnerin einen Brand in einem Mehrfamilienhaus ...

Schüler der Musikschule sehr erfolgreich im Landeswettbewerb

Mehr als 300 junge Musiker aus ganz Rheinland-Pfalz traten vor die kritische Jury beim Landeswettbewerb ...

Themenführung am Ostermontag: Schloss Sayn

Fürstliche Einblicke an Ostern: Unter dem Titel „Fürst Ludwig und seine Nachkommen“ wird für Besucherinnen ...

Nordic Cross-Skating und Rollski im SRC Heimbach-Weis

Nordic Cross-Skating und Rollski für Jung und Alt: die Nordic Skating-Cross/Natureskating und Rollskitechniken ...

Werbung