Werbung

Nachricht vom 26.03.2018    

BHAG-Malwettbewerb: Zwölf Hauptpreise wurden vergeben

Das Auditorium in der Internationalen Hochschule Bad Honnef war restlos überfüllt. Diesmal saßen jedoch nicht Studenten in den Sitzreihen, sondern kleine Künstler aus Kindergärten und Grundschulen der Region, die an dem Malwettbewerb der Bad Honnef AG (BHAG) teilgenommen hatten. Sie warteten, zusammen mit Erziehern, Lehrern und Eltern, gespannt auf die Preisverleihung.

Sonderpreis Kategorie "Schulklasse", KGS Sankt Martinus, Klasse 3b. Foto: Veranstalter

Bad Honnef. Bereits zum vierten Mal hat die BHAG Kinder aus Bad Honnef, Linz, Königswinter und den Gemeinden Unkel, Asbach und Flammersfeld zum Malwettbewerb anlässlich des Unesco-Weltwassertages aufgerufen. Ein Bild malen zum Thema „Nature for Water“, war die Aufgabe in diesem Jahr. „Damit soll weltweit auf die Potenziale von Ökosystemen und die Notwendigkeit eines darauf basierenden Gewässermanagements aufmerksam gemacht werden“, erläuterte Maria-Elisabeth Loevenich, Leiterin der Bildungsinitiative der BHAG „Nachhaltigkeit lernen in der Region“. Fast 400 Kinder aus sieben Kindergärten, elf Schulklassen, einer Mal-AG und einer Ferienbetreuungsgruppe haben sich eifrig dieser Aufgabe gestellt.

„Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Ihr, weil Ihr Euch mit dem Thema beschäftigt, helft die Welt zu verbessern. Den Traum, den man als Kind hatte, wird man irgendwann leben“, sagte Campusdirektorin Margit Rüfner-Bahne, als sie die kleinen Gäste in ihrem Haus begrüßte. Klaus Munk, stellvertretender Bürgermeister von Bad Honnef, lobte, dass die BHAG zu diesem Malwettbewerb aufruft. „Es ist wichtig, sich mit unserer wertvollsten Ressource, dem Wasser und dem verantwortlichen Umgang damit, auseinander zu setzen“, betonte er, bevor die Mitglieder der Jury die einzelnen Sieger benannten.



Die Erstplatzierten in den jeweiligen Kategorien erhielten eine Saisonkarte für das Inselfreibad Grafenwerth. Die zweiten Sieger freuten sich über eine 20er Karte für das Freibad und die Gewinner der dritten Plätze über eine 10er-Karte. „Alle Teilnehmer haben eigentlich schon deshalb gewonnen, weil sie sich mit dem Thema auseinander gesetzt haben. Deshalb bekommt auch jedes Kind für das Mitmachen eine Freikarte für das Freibad auf der Insel Grafenwerth“, betonte Loevenich.

Alle Bilder werden im Zeitraum vom 23. März bis 13. April im Foyer von Gebäude 3 auf dem Gelände der Internationalen Hochschule Bad Honnef (IUBH), Mülheimer Straße 38 in 53604 Bad Honnef ausgestellt.

Weitere Informationen: www.bhag.de/malwettbewerb. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Comiczeichner Özi bringt Steinzeitabenteuer nach Neuwied

Am 10. Mai lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS in Neuwied zu einer besonderen Lesung ein. ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Nordic Cross-Skating und Rollski im SRC Heimbach-Weis

Nordic Cross-Skating und Rollski für Jung und Alt: die Nordic Skating-Cross/Natureskating und Rollskitechniken ...

Themenführung am Ostermontag: Schloss Sayn

Fürstliche Einblicke an Ostern: Unter dem Titel „Fürst Ludwig und seine Nachkommen“ wird für Besucherinnen ...

Schüler der Musikschule sehr erfolgreich im Landeswettbewerb

Mehr als 300 junge Musiker aus ganz Rheinland-Pfalz traten vor die kritische Jury beim Landeswettbewerb ...

SG Grenzbachtal/Wienau entführt Punkte aus Siershahn

Am Sonntag, den 25. März musste die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau in Siershahn antreten. ...

NABU Rhein-Westerwald startet Projekt „KinderGartenpaten“

Insgesamt zehn Kindertagesstätten aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald nehmen am ...

Auftragsvergaben für Feuerwehrhaus und HLF 10

Der Verbandsgemeinderat Puderbach hatte in seiner Sitzung unter anderem Auftragsvergaben für den derzeitigen ...

Werbung