Werbung

Nachricht vom 25.03.2018    

Feier zum Josefstag: „Unsere Berufung als Christen“

Unter diesem Themenschwerpunkt hatte das Heinrich-Haus am 19. März zur diesjährigen Feier zum Namenstag des heiligen Josef – Patron der Josefs-Gesellschaft – nach Neuwied geladen. Erwin Waider, Sprecher der Geschäftsführung, begrüßte die zahlreichen angereisten Partner, Förderer und Freunde und betonte, dass die mittlerweile 90-jährige Arbeit als Josefs-Gesellschaft hier am Standort von ihrer Zustimmung, Trägerschaft und Empathie abhänge.

Die Geschäftsführer des Heinrich-Hauses, Andreas Rieß (li) und Erwin Waider (re), dankten Prof. P. Dr. Ludger Ägidius Schulte für die wertvollen Impulse seines Gastvortrags. Fotos: Heinrich-Haus

Neuwied. So seien die anwesenden Landtagsabgeordneten Fredi Winter und Josef Dötsch sowie der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel der Arbeit des Heinrich-Hauses seit Jahren stets verbunden. Die teilnehmenden Bürgermeister Michael Mang (Neuwied), Michael Kessler (Bendorf) und Hans Dieter Kraft (Höhn) wertschätzte er „für ihre aktiven Bemühungen, uns in unserem gesellschaftlichen Auftrag redlich zu unterstützen“. Zudem dankte Waider allen anderen Partnern und Förderern, mit denen das Heinrich-Haus schon viele Hürden gemeinsam zum Wohle der Menschen genommen habe, vor Ort unter anderem Agnes Ulrich, Leiterin Sozialabteilung der Kreisverwaltung Neuwied und Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter.

Zur Einstimmung auf den Josefstag ging Pfarrer Paul Freialdenhoven im Gottesdienst der Frage nach, was unsere Berufung als Christen denn nun ausmacht. Er konnte am 18. Februar ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Vor 50 Jahren wurde er zum Priester geweiht. Seit 27 Jahren kümmert er sich bereits als Pfarrer und Seelsorger um die Menschen im Heinrich-Haus, aber auch in der Region, denn die Tür zur Kapelle steht allen offen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Gastredner konnte diesmal Prof. P. Dr. Ludger Ägidius Schulte OFMCap, Kapuzinerpater und Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster, gewonnen werden. In seinem Festvortrag widmete er sich dem Thema: „Das Schwache hat Gott erwählt …“ – Unsere Berufung als Christen. Dabei stellte er die provokante These auf: „Wir in Deutschland machen momentan einen Kulturkampf durch. Die Welt ist sehr komplex geworden, sodass fast keiner weiß, wie was geht. Wir wissen so viel über uns, dass wir nichts mehr über uns wissen.“ Was ist mein Ding? Wodurch werde ich lebendig? Auf wen kann ich mich verlassen? Auf diese Fragen ging er näher ein und gab dabei so manch interessanten Denkanstoß und wertvollen Impuls, die beim anschließenden Sektempfang und Imbiss im „Heinrich's“ zum regen Austausch unter den Gästen führten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Ehrung von Renate Hoffmann aus Neuwied: Ehrenbrief der SPD zum 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag wurde Renate Hoffmann in Neuwied-Stadtmitte mit dem Ehrenbrief der SPD ausgezeichnet. ...

Betrunken auf dem E-Scooter: Unfall in Neuwied

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es in Neuwied zu einem Unfall mit einem E-Scooter. ...

Motorradunfall in Neuwied: Leichtverletzter und Sachschaden

In Neuwied ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. Der Vorfall ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Weitere Artikel


Kein ZOB in der Schlossstraße - die Innenstadt stärken

Die SPD-Stadtratsfraktion ist sehr erfreut über die politische Wende der CDU in Sachen ZOB (Zentraler ...

Zeugnisse jüdischen Lebens und Leidens in Neuwied

Rolf Wüst, verantwortlich für das Projekt „Stolpersteine" im Deutsch-Israelischen Freundeskreis Neuwied, ...

Mendel-Truppe sichert sich zu Hause einen Dreier

Zu ihrem Heimspiel empfing die SG Puderbach II am Sonntag, den 25. März bei strahlendem Sonnenschein ...

Einbruch und Sachbeschädigungen

Die Polizei Straßenhaus berichtet von einem versuchten Einbruch in Rüscheid und diversen Sachbeschädigungen, ...

Sanctae Crucis für ökumenisches Miteinander im Land

Seit zehn Jahren unterstützt der gleichnamige Förderverein das Begegnungs- und Bildungszentrum Sanctae ...

Archiv in Rommersdorf behindertengerecht ausgebaut

Das Stadtarchiv in der ehemaligen Abtei Rommersdorf ist nun komplett barrierefrei ausgestattet. Im vergangenen ...

Werbung