Werbung

Nachricht vom 25.03.2018    

Archiv in Rommersdorf behindertengerecht ausgebaut

Das Stadtarchiv in der ehemaligen Abtei Rommersdorf ist nun komplett barrierefrei ausgestattet. Im vergangenen Jahr hatte die Stiftung Rommersdorf bereits einen Treppenlift installieren lassen, nun ist auch der Eingangsbereich auf die Bedürfnisse Gehandicapter eingestellt - dank einer Spende des Sanitätshauses Wittlich.

(von links): Hans-Peter Schmitz, Leiter des Amts für Schule und Sport, Bürgermeister Michael Mang, Dr. Reinhard Lahr, Vorsitzender der Stiftung Rommersdorf, Markus Wittlich, Dr. Beate Dorfey, stellvertretende Direktorin des Landeshauptarchivs, Dr. Elsbeth Andre, Direktorin des Landeshauptarchivs, und Bernd Breidenbach, der Leiter des Stadtarchivs Rommersdorf. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Das Familienunternehmen aus Bendorf, das mit seinen rund 180 Mitarbeitern mittlerweile an 20 Standorten, darunter auch Neuwied, vertreten ist, übergab dem Archiv eine leicht handhabbare, zweigeteilte Rampe sowie einen modernen, im Vergleich zu älteren Modellen um ein Drittel leichteren Rollstuhl. Wie kam es zur Spende? Geschäftsführer Markus Wittlich und Uli Theis, Vorstandsmitglied der Stiftung Rommersdorf, pflegen auf beruflicher Ebene Kontakte, zudem hat das Ehepaar Wittlich in Rommersdorf den Bund fürs Leben geschlossen. Das sorge für eine starke regionale Verbundenheit, die in einer Spende zum Ausdruck komme, meinte Wittlich.

Für Bürgermeister Michael Mang ist der nun vollzogene Schritt zur Barrierefreiheit der Außenstelle des Landeshauptarchivs in Koblenz ein wichtiges Signal. „Besonders stolz sind wir darauf, dass wir die Umgestaltung des historischen Gebäudes mit all seinen Besonderheiten im Einklang mit dem Denkmalschutz vollziehen konnten“, betonte Mang, der zudem das starke Engagement der Stiftung lobte. Dem schlossen sich Dr. Elsbeth Andre, Direktorin des Landeshauptarchivs (LHA), und ihre Stellvertreterin Dr. Beate Dorfey an. Beide hoben auch die enge Zusammenarbeit zwischen LHA, Stadtverwaltung und Stiftung hervor. Diese sei von einem „sehr positiven Geist“ getragen.





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied präsentiert abwechslungsreiches Jahresprogramm für Senioren

Die Stadt Neuwied bietet 2026 wieder ein vielfältiges Programm für Senioren an. Ob Weihnachtsfeier, Karneval ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Neuwied investiert in Kita-Sanierung in Gladbach für schnelle Entlastung

Nach der plötzlichen Schließung der Katholischen Kita Maria Himmelfahrt in Gladbach reagiert die Stadt ...

Jugendkonferenz „Politik und Pizza“ bringt junge Stimmen in Neuwied zusammen

Das rheinland-pfälzische Familienministerium brachte mit dem Format „Jugend, Politik und Pizza“ Jugendliche ...

Neuwieder Hospizverein startet Trauergruppe für junge Erwachsene

Trauer ist oft schwer allein zu tragen. Der Neuwieder Hospizverein bietet jungen Erwachsenen ab Donnerstag, ...

Verkehrseinschränkungen auf der Raiffeisenbrücke Neuwied: Wichtige Bauarbeiten bis Ende Oktober

Seit Mitte September laufen umfangreiche Bauarbeiten an den Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken ...

Weitere Artikel


Sanctae Crucis für ökumenisches Miteinander im Land

Seit zehn Jahren unterstützt der gleichnamige Förderverein das Begegnungs- und Bildungszentrum Sanctae ...

Feier zum Josefstag: „Unsere Berufung als Christen“

Unter diesem Themenschwerpunkt hatte das Heinrich-Haus am 19. März zur diesjährigen Feier zum Namenstag ...

Zeugnisse jüdischen Lebens und Leidens in Neuwied

Rolf Wüst, verantwortlich für das Projekt „Stolpersteine" im Deutsch-Israelischen Freundeskreis Neuwied, ...

Else bringt Aufklärung zum Staatsbesuch

Kolumne, Glosse, Satire – dieses Genre bedient bei den Kurieren unser Kunstfigur Else. Sie hat auch seit ...

Wenn süße Streuner zur Plage werden

Als Klaus und Helga Müller (Name geändert) den abseits gelegenen Aussiedlerhof im Landkreis Neuwied übernahmen, ...

Ab Sonntag gilt die Sommerzeit

Für alle Langschläfer ist der letzte Sonntag im März ein Graus. Die Uhren werden vorgestellt, die Nacht ...

Werbung