Werbung

Nachricht vom 24.03.2018    

Alarmübung in der Grundschule Anhausen

Es ist ein verschneiter, gewöhnlicher Donnerstagmorgen, die erste große Pause ist vorüber und die Grundschüler finden sich wieder in ihren Klassenräumen ein. Doch plötzlich löst gegen 9:50 Uhr der Feueralarm aus. Durch das alte Hauptgebäude zieht dichter Rauch. Es brennt. Feuer! Am 22. März fand eine Alarmübung in der Grundschule in Anhausen statt. Die Übung wurde von der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen geplant und ausgeführt.

Unter Atemschutz wurden durch den Angriffstrupp die verrauchten Räume kontrolliert, ob sich noch weitere Personen im Gebäude befinden. Fotos: Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Anhausen. Parallel zum Hausalarm in der Schule rückten die Einsatzkräfte zum Einsatzort an. Im Kopierraum des Hauptgebäudes wurde bereits am Morgen von den Einsatzkräften eine Nebelmaschine positioniert, um den Flur zu verrauchen. Somit war der gewöhnliche Fluchtweg für die Klassen im Altbau abgeschnitten. Die Lehrkräfte sowie die Schüler, die nicht über die geplante Übung in Kenntnis gesetzt wurden, mussten nun das Gebäude verlassen.

Ein Trupp der Feuerwehr ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Weitere Einsatzkräfte bereiteten auf der Rückseite der Schule mit Steckleitern den Ausstieg der Schüler über das Fenster vor. Die Klassen im Keller konnten das Gebäude über die Fenster, die Klassen im Anbau über den normalen Hauseingang oder den Notausgang verlassen. Die Kinder im Altbau wurden indes einzeln, begleitet durch Rettungskräfte über die Leiter gerettet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle Lehrkräfte und Schüler sammelten sich im Kindergarten oder in der nahen Turnhalle. Nachdem alle Personen das Gebäude verlassen hatten, wurde die Schule belüftet, sodass der Rauch entweichen konnte. Am Ende versammelten sich Schüler, Lehr- und Einsatzkräfte in der Turnhalle. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen und ihnen wurde erklärt, was es mit der Übung auf sich hatte.

Die seitens Feuerwehr und der Grundschule gewonnen Erkenntnisse fließen nun in eine Optimierung der Flucht- und Rettungswege sowie die Planung einer zukünftigen Räumung der Schule ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


Sanierung der Kreisstraße 11 liegt im Zeitplan

Über den Stand der Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 11 zwischen Linz und Ockenfels informierten ...

Fischerei-Genossenschaft Neustadt tagte

Bei der diesjährige Mitgliederversammlung der Fischerei Genossenschaft Neustadt/Wied war der wichtigster ...

Spannung beim 12. Internationalen Karate WW-Cup

Wie im letzten Jahr, fand der Internationale WW-Cup auch 2018 in Puderbach bei traumhaftem Wetter statt. ...

Ab Sonntag gilt die Sommerzeit

Für alle Langschläfer ist der letzte Sonntag im März ein Graus. Die Uhren werden vorgestellt, die Nacht ...

Neuwieder Hundesportverein „Neu ist nicht nur der Name“

Den Verein für Hundesport am Klärwerk kennen so einige Neuwieder noch „von früher“ oder vom Vorbeifahren ...

SPD will Wohnungseinbrüche angehen

Die Kriminalitätsentwicklung in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sei rückläufig, so eröffneten ...

Werbung