Werbung

Nachricht vom 24.03.2018    

Ab Sonntag gilt die Sommerzeit

Für alle Langschläfer ist der letzte Sonntag im März ein Graus. Die Uhren werden vorgestellt, die Nacht ist eine Stunde kürzer. Wer Funkuhren besitzt, muss nichts unternehmen, alle anderen Uhren müssen umgestellt werden.

Grafik: Die Kuriere

Region. Seit rund 40 Jahren stellen wir alle die Uhren auf die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) um. In der Nacht zu Sonntag, 25. März ist es wieder soweit. Um 2 Uhr werden die Zeitmesser, egal ob am Bahnhof, oder dem Kirchturm, oder am Handgelenk um eine Stunde vorgestellt. Die Sommerzeit gilt dann bis zum 28. Oktober, und beginnt wieder die Normalzeit (MEZ).

Aktuell beschäftigt sich das EU-Parlament mit diesem Unsinn, denn die Mehrheit der Bevölkerung lehnt die zweimal stattfindende Zeitumstellung ab. Die bei der Einführung erhoffte Energieeinsparung gibt es nicht. Dafür gibt es die vielen Menschen, die unter der Zeitumstellung leiden, übrigens haben Mediziner herausgefunden, dass Frauen deutlich mehr Probleme haben als Männer. Herzinfarkte und hoher Blutdruck in der Woche nach der Zeitumstellung ist signifikant höher. Etwa 75 Prozent aller Deutschen lehnen die Zeitumstellung ab. Bis es womöglich eine Entscheidung der EU gibt, wird noch oft vor - und zurückgestellt.



Egal, wir alle müssen uns fügen, wenn jetzt noch das Wetter auf den Frühlingsmodus umschwenkt wird es vielleicht einfacher. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Alarmübung in der Grundschule Anhausen

Es ist ein verschneiter, gewöhnlicher Donnerstagmorgen, die erste große Pause ist vorüber und die Grundschüler ...

Sanierung der Kreisstraße 11 liegt im Zeitplan

Über den Stand der Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 11 zwischen Linz und Ockenfels informierten ...

Fischerei-Genossenschaft Neustadt tagte

Bei der diesjährige Mitgliederversammlung der Fischerei Genossenschaft Neustadt/Wied war der wichtigster ...

Neuwieder Hundesportverein „Neu ist nicht nur der Name“

Den Verein für Hundesport am Klärwerk kennen so einige Neuwieder noch „von früher“ oder vom Vorbeifahren ...

SPD will Wohnungseinbrüche angehen

Die Kriminalitätsentwicklung in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sei rückläufig, so eröffneten ...

Neues Angebot für Gäste - Regelmäßige Rhein-Schifffahrt

Die Schifffahrt auf dem Rhein ist traditionell ein wichtiger Angebotsbaustein für Besucher, Gäste und ...

Werbung