Werbung

Nachricht vom 23.03.2018    

Rainer Holler als Löschzugführer von Sayn vereidigt

Der Einsatz bei der Feuerwehr ist für ihn Beruf und Berufung: Rainer Holler ist nicht nur bei der Berufsfeuerwehr Koblenz angestellt, seit 2007 hat er auch die Leitung des Löschzugs Sayn bei der Freiwilligen Feuerwehr Bendorf inne und agiert in der Wehrleitung als Stellvertreter von Markus Janßen.

Rainer Holler (Mitte) wird als Löschzugführer von Sayn auf zehn Jahre vereidigt. Foto: privat

Bendorf. Da das Landesgesetz für Brandschutz, Katastrophenschutz und der allgemeinen Hilfe vorschreibt, dass alle Führungskräfte nach zehn Jahren neu gewählt werden müssen, wurden die Aktiven des Löschzugs Sayn im Februar zur Abstimmung gebeten. 100 Prozent der Stimmberechtigten sprachen Rainer Holler ihr Vertrauen aus und bestätigten ihn im Amt – ein Ergebnis, auf das er zu Recht stolz sein kann.

In der vergangenen Woche wurde er von Bürgermeister Michael Kessler bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus offiziell für weitere zehn Jahre als Löschzugführer für Sayn bestätigt. Neben Wehrleiter Markus Janßen gratulierte auch der Fachbereichsleiter für Ordnung und Soziales, Oliver Michels, dem Sayner zur Wiederwahl.



Rathauschef Kessler würdigte den Löschzug Sayn als wichtigen Faktor im Einsatzbetrieb der Feuerwehr Bendorf und lobte Holler für sein Engagement: „Ich wünschte Ihnen für die kommende Amtszeit alles Gute. Vielen Dank, dass Sie diese nicht immer einfache Aufgabe übernehmen.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


CDU einstimmig für Dr. Heinz Schmitz

Die Rheinbreitbacher CDU-Mitglieder haben in geheimer Wahl einstimmig Dr. Heinz Schmitz zum Kandidaten ...

Neues Angebot für Gäste - Regelmäßige Rhein-Schifffahrt

Die Schifffahrt auf dem Rhein ist traditionell ein wichtiger Angebotsbaustein für Besucher, Gäste und ...

SPD will Wohnungseinbrüche angehen

Die Kriminalitätsentwicklung in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sei rückläufig, so eröffneten ...

Viele engagieren sich im Kampf gegen Rassismus

Neuwied setzt mit den Wochen gegen Rassismus ein deutliches Zeichen für Solidarität und Gerechtigkeit. ...

Alfons Mußhoff bleibt Vorsitzender der CDU Unkel

Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der CDU wurden bei der Jahreshauptversammlung der CDU Unkel im ...

VG Puderbach will sich Katzenschutzverordnung geben

Vor zwei Jahren wurde im Land Rheinland-Pfalz eine Gesetzesänderung beschlossen, die den Kommunen die ...

Werbung