Werbung

Nachricht vom 23.03.2018    

VG Puderbach will sich Katzenschutzverordnung geben

Vor zwei Jahren wurde im Land Rheinland-Pfalz eine Gesetzesänderung beschlossen, die den Kommunen die Möglichkeit einräumt, eine Kastrationspflicht für freilaufende Katzen zu erlassen, um das Problem der unkontrollierten Vermehrung in den Griff zu bekommen. Ziel der Verordnung ist, das Leid frei lebender Katzen zu mindern, da diese oft unterernährt und krank sind. So auch in der Verbandsgemeinde (VG) Puderbach.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Puderbach. In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach gab Bürgermeister Mendel dem Rat die Information, dass sich die Verwaltung auf den Weg gemacht hat eine Katzenschutzverordnung zu erlassen. Die Verwaltung und der zuständige Ausschuss haben sich schon ausführlich mit dem Thema befasst und sich Rat bei der „Arche Noah“ dem Tierschutzverein Westerwald geholt. Dort ist man der Meinung: „Zur flächendeckenden Kastrationspflicht für freilaufende Katzen gibt es keine Alternative.“

Mit der Verordnung soll erreicht werden, dass freilaufende Katzen kastriert werden müssen, um so die ausufernde Population in den Griff zu bekommen. Volker Mendel berichtete, dass es allein beim Supermarkt Edeka rund 30 wildlebende, herrenlose Katzen, Tendenz zunehmend, gibt. Hinzu kommt, dass unerwünschte Katzen aus Familien einfach irgendwo ausgesetzt werden.

Unsere Hauskatze, die domestizierte Nachkommen der nordafrikanischen Falbkatze, ist wärmebedürftiger, als die bei uns lebende Wildkatze. Gerade dadurch sind im Winterhalbjahr diese Tiere in der freien Natur anfällig für Krankheiten wie Katzen-Aids, Leukämie oder Parasiten. An den Krankheiten gehen die Katzen ohne Hilfe jämmerlich zu Grunde. Hinzu kommt, dass es Paarungen mit den Wildkatzen geben kann, die unerwünscht sind oder die Jagd auf unsere Singvögel.



Der Tierschutzverein teilte mit, dass ihm aus der VG Puderbach pro Jahr 35 notleidende Katzen zugeführt werden. Die unentdeckten Tiere schätzt der Verein mindestens genauso hoch. Eine Katzenschutzverordnung würde dem Verein die Arbeit enorm erleichtern. Ratsmitglied und Tierärztin Knorr-Henn konnte die Ausführungen des Tierschutzvereins nur untermauern. Bis zu nächsten Sitzung im Mai soll eine Verordnung erarbeitet sein und dem Rat zur Entscheidung vorgelegt werden. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Rainer Holler als Löschzugführer von Sayn vereidigt

Der Einsatz bei der Feuerwehr ist für ihn Beruf und Berufung: Rainer Holler ist nicht nur bei der Berufsfeuerwehr ...

CDU einstimmig für Dr. Heinz Schmitz

Die Rheinbreitbacher CDU-Mitglieder haben in geheimer Wahl einstimmig Dr. Heinz Schmitz zum Kandidaten ...

Neues Angebot für Gäste - Regelmäßige Rhein-Schifffahrt

Die Schifffahrt auf dem Rhein ist traditionell ein wichtiger Angebotsbaustein für Besucher, Gäste und ...

17 Jubilare bei Metsä Tissue im Werk Raubach

In 2017 haben 17 Jubilare ihr 40-jähriges beziehungsweise 25-jähriges Dienstjubiläum bei Metsä Tissue ...

Kindergarten besucht Feuerwehr Leutesdorf

Die fünf- bis sechsjährigen im Kindergarten Leutesdorf hatten abgestimmt: Feuerwehr sollte das Thema ...

Wenn das Wunschkind zur Belastungsprobe wird

Die Geburt eines Babys stellt eine junge Familie immer vor neue Aufgaben. Manchmal werden diese Aufgaben ...

Werbung