Werbung

Nachricht vom 21.03.2018    

Vorstandsneuwahlen bei der ISR-Windhagen

Im Rahmen der turnusmäßigen Mitgliederversammlung konnte Martin Buchholz, 1.Vorsitzender der ISR einen Jahresrückblick für das Jahr 2017 darstellen. Eine erfolgreiche Gewerbeschau mit 120 Ausstellern und fast 15.000 Besuchern, Erste Hilfe Kurse für ISR-Mitglieder, Anzeigenkampagnen sowie der monatliche Stammtisch waren in 2017 die Eckdaten. 234 Mitglieder zählte die ISR zum Jahreswechsel.

Das neue Vorstandstrio mit Beraterstab und Schatzmeisterin (vlnr: Elisabeth Hoffmann, Thassilo Falkenau, Stefan Thamm, Martin Buchholz (sitzend), Margot Saal, Uwe Prompe, Elisabeth Klöckner, Dolores Saal. Foto: Elisabeth Klöckner

Windhagen. Im Rahmen der Vorstandsneuwahlen wurde Martin Buchholz mit einem einstimmigen Ergebnis zum 1.Vorsitzender wiedergewählt. Auch Thassilo Falkenau wurde in seiner Funktion als 2.Vorsitzender bestätigt. Frau Trudi Saal kandidierte nicht erneut für ein Vorstandsamt und wurde gebührend mit einem kleinen Präsent als Dankeschön für die jahrelange Vorstandsarbeit verabschiedet. Als Nachfolger wurde Herr Uwe Prompe zum 3.Vorsitzenden gewählt.

Für 2018 hat sich die ISR-Windhagen wieder einiges vorgenommen. Eine Betriebsbesichtigung bei einem Unternehmen in der Region, Workshops, der monatliche Stammtisch, die Einführung eines ISR-Gutscheinsystems für Endverbraucher sowie die Sommerinformationsveranstaltung mit Bekanntgabe des Termins für die 2019er Gewerbeschau stehen neben Anzeigenkampagnen und Erste Hilfe Kursen auf der Agenda. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Weitere Artikel


Löschzug Gladbach hatte Jahreshauptversammlung

Bei der jährlichen Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gladbach der Feuerwehr Neuwied waren nahezu ...

Kirchbauverein Niederbieber wirbt für „Kirchturmdenken“

Der Kirchbauverein Niederbieber wirbt für Kirchturmdenken. Jedenfalls im übertragenen Sinn. „Pro Kirchturm ...

Im Notfall Bargeld: Jobcenter testet neues Auszahlungsverfahren

Um Kunden in besonderen Notsituationen schnell zu helfen, bietet das Jobcenter im Einzelfall Barzahlungen ...

Trinkwasser: Das am besten kontrollierte Lebensmittel

Trinkwasser ist das Lebensmittel Nummer Eins. Zur Sicherstellung einer gleichbleibend guten Qualität ...

Ostern in Monrepos: Eine Zeit voller Traditionen und Rituale

Rund um das Osterfest bietet Monrepos – Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche ...

Glasfaserausbau stärkt Stadt und Kreis als Wirtschaftsstandort

Der Glasfaserausbau für deutlich schnellere Datenleitungen im Industriegebiet Distelfeld und Friedrichshof ...

Werbung