Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

Gewerbeverein Puderbach wählte neuen Vorstand

Laufende Aktivitäten weiter intensivieren und erfolgversprechende Projekte vorantreiben – der Gewerbeverein Puderbach geht in die nächste Runde. Am 14. März fand in entspannter Atmosphäre die jährliche Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Puderbach im Landhaus Haag in Daufenbach statt. Nach Bekanntgabe der Jahresberichte aus den verschiedenen Referaten sowie der Rechnungs- und Kassenprüfer, erfolgte die Entlastung des Vorstandes.

Der neue Vorstand des Gewerbevereins v.l.n.r.: Mona Hermann-Müller, Marcus Schöneberg, Tom Kleinmann, Otto Schlich, Daniela Schlich, Reiner Bachenberg, Lara Baumung, Klaus-Peter Hennig. Foto: Gewerbeverein

Puderbach. Anschließend schlossen sich verschiedene Neu- und Wiederwahlen an. Da sich die bisherige Vorsitzende Andrea Ahrling aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte, wurde Daniela Schlich zur ersten Vorsitzenden und Tom Kleinmann zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Des weiteren wurden Otto Schlich zum Kassenwart, Mona Hermann-Müller für das Referat Werbung und Reiner Bachenberg für das Referat Veranstaltungen gewählt. Lara Baumung, Klaus-Peter Hennig und Marcus Schöneberg werden als Beisitzer in Zukunft den Vorstand unterstützen.

Im Laufe des Abends wurden eine Reihe verschiedener Themen diskutiert, unter anderem ließ man noch einmal die äußerst erfolgreiche Gewerbeschau 2017 Revue passieren. Über 100 Austeller sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm lockten in 2017 letztlich über 9.000 Besucher zur Ausstellung nach Dierdorf. Die Besucher konnten sich ausführlich über die Leistungsstärke von Handwerk, Handel, Dienstleistung und Gastronomie informieren, und nahezu alle Bereiche der heimischen Wirtschaft waren vertreten – verständlich, dass auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung immer noch von „Dem Event-Highlight der Region“ gesprochen wurde.

Basierend auf den Tätigkeiten des Gewerbevereins in 2017, wurde ein Ausblick auf die geplanten Aktivitäten in 2018 gegeben. Die in der Vergangenheit eingeführten und sehr erfolgreichen „Stammtische“ zur Intensivierung der Vernetzung von Mitgliedsunternehmen sollen weiter fortgeführt werden. Im Sinne eines Empfehlungsmarketings werden die Betriebe in Zukunft die Möglichkeit haben, sich in kurzen Vorträgen gegenseitig vorzustellen, um untereinander erfolgreich Geschäftsanbahnungen zu initiieren.



Ebenso ist eine Seminarreihe geplant, die mit Fachvorträgen zu verschiedenen unternehmens- und gewerbeorientierten Themen Mitgliedsunternehmen unterstützend zur Seite stehen.

Die vor einigen Jahren eingeführten VG aktiv Schecks sind mittlerweile von den Bürgern sehr gut angenommen und haben sich in der Region etabliert. Trotzdem ist hier ein weiterer Ausbau des Konzepts durch zusätzliche Werbemaßnahmen geplant. Ein weiteres Thema, das den Vorstand 2018 beschäftigen wird, ist die Planung einer Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen des Vereins. Auf der Jahreshauptversammlung war man sich deshalb selbstverständlich einig darüber, das langjährige Bestehen und die vielen erfolgreich durchgeführten Aktivitäten des Vereins mit einem angemessenen Event zu würdigen und zu feiern.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Innovation trifft Verantwortung: Lohmann erhält ZIRP-Auszeichnung

Die Lohmann GmbH & Co. KG ist als "Zukunftsunternehmen 2025" ausgezeichnet worden. Die Zukunftsinitiative ...

Weitere Artikel


Weiterbildung zum Teamleiter Hospitality

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz (GBZ) der IHK Koblenz bietet eine Weiterbildung zu Mitarbeiterführung ...

Glasfaserausbau stärkt Stadt und Kreis als Wirtschaftsstandort

Der Glasfaserausbau für deutlich schnellere Datenleitungen im Industriegebiet Distelfeld und Friedrichshof ...

Ostern in Monrepos: Eine Zeit voller Traditionen und Rituale

Rund um das Osterfest bietet Monrepos – Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche ...

CDU Puderbach wählte Vorstand

In der Mitgliederversammlung vom 19. März wählte der CDU-Gemeindeverband einen neuen Vorstand. Kassenprüfer ...

Bundespräsident im Kulturwerk: Plädoyer für das Ehrenamt

Mit einer Abendveranstaltung im Wissener Kulturwerk ging der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter ...

Frank-Walter Steinmeier in der Raiffeisenregion

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft über die Feierlichkeiten „200 Jahre ...

Werbung