Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

Gewerbeverein Puderbach wählte neuen Vorstand

Laufende Aktivitäten weiter intensivieren und erfolgversprechende Projekte vorantreiben – der Gewerbeverein Puderbach geht in die nächste Runde. Am 14. März fand in entspannter Atmosphäre die jährliche Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Puderbach im Landhaus Haag in Daufenbach statt. Nach Bekanntgabe der Jahresberichte aus den verschiedenen Referaten sowie der Rechnungs- und Kassenprüfer, erfolgte die Entlastung des Vorstandes.

Der neue Vorstand des Gewerbevereins v.l.n.r.: Mona Hermann-Müller, Marcus Schöneberg, Tom Kleinmann, Otto Schlich, Daniela Schlich, Reiner Bachenberg, Lara Baumung, Klaus-Peter Hennig. Foto: Gewerbeverein

Puderbach. Anschließend schlossen sich verschiedene Neu- und Wiederwahlen an. Da sich die bisherige Vorsitzende Andrea Ahrling aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte, wurde Daniela Schlich zur ersten Vorsitzenden und Tom Kleinmann zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Des weiteren wurden Otto Schlich zum Kassenwart, Mona Hermann-Müller für das Referat Werbung und Reiner Bachenberg für das Referat Veranstaltungen gewählt. Lara Baumung, Klaus-Peter Hennig und Marcus Schöneberg werden als Beisitzer in Zukunft den Vorstand unterstützen.

Im Laufe des Abends wurden eine Reihe verschiedener Themen diskutiert, unter anderem ließ man noch einmal die äußerst erfolgreiche Gewerbeschau 2017 Revue passieren. Über 100 Austeller sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm lockten in 2017 letztlich über 9.000 Besucher zur Ausstellung nach Dierdorf. Die Besucher konnten sich ausführlich über die Leistungsstärke von Handwerk, Handel, Dienstleistung und Gastronomie informieren, und nahezu alle Bereiche der heimischen Wirtschaft waren vertreten – verständlich, dass auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung immer noch von „Dem Event-Highlight der Region“ gesprochen wurde.

Basierend auf den Tätigkeiten des Gewerbevereins in 2017, wurde ein Ausblick auf die geplanten Aktivitäten in 2018 gegeben. Die in der Vergangenheit eingeführten und sehr erfolgreichen „Stammtische“ zur Intensivierung der Vernetzung von Mitgliedsunternehmen sollen weiter fortgeführt werden. Im Sinne eines Empfehlungsmarketings werden die Betriebe in Zukunft die Möglichkeit haben, sich in kurzen Vorträgen gegenseitig vorzustellen, um untereinander erfolgreich Geschäftsanbahnungen zu initiieren.



Ebenso ist eine Seminarreihe geplant, die mit Fachvorträgen zu verschiedenen unternehmens- und gewerbeorientierten Themen Mitgliedsunternehmen unterstützend zur Seite stehen.

Die vor einigen Jahren eingeführten VG aktiv Schecks sind mittlerweile von den Bürgern sehr gut angenommen und haben sich in der Region etabliert. Trotzdem ist hier ein weiterer Ausbau des Konzepts durch zusätzliche Werbemaßnahmen geplant. Ein weiteres Thema, das den Vorstand 2018 beschäftigen wird, ist die Planung einer Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen des Vereins. Auf der Jahreshauptversammlung war man sich deshalb selbstverständlich einig darüber, das langjährige Bestehen und die vielen erfolgreich durchgeführten Aktivitäten des Vereins mit einem angemessenen Event zu würdigen und zu feiern.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Weitere Artikel


Weiterbildung zum Teamleiter Hospitality

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz (GBZ) der IHK Koblenz bietet eine Weiterbildung zu Mitarbeiterführung ...

OB Einig kommt zur Sprechstunde in die Stadtteile

Eine neue Kommunikation mit den Menschen unserer Stadt pflegen: Dieses Ziel hat Neuwieds Oberbürgermeister ...

Krankenhausbesichtigung in Dierdorf „Hand in Hand“

„Ist der Knochen verstaubt?“, fragte einer der kleinen Besucher beim Blick auf das Röntgenbild neugierig. ...

CDU Puderbach wählte Vorstand

In der Mitgliederversammlung vom 19. März wählte der CDU-Gemeindeverband einen neuen Vorstand. Kassenprüfer ...

Bundespräsident im Kulturwerk: Plädoyer für das Ehrenamt

Mit einer Abendveranstaltung im Wissener Kulturwerk ging der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter ...

623.000 Euro für Ausbau Rad- und Gehweg in Neuwied

Die Stadt Neuwied erhält für den Ausbau des kombinierten Rad- und Gehwegs entlang des Rheinufers zwischen ...

Werbung