Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

Frank-Walter Steinmeier in der Raiffeisenregion

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft über die Feierlichkeiten „200 Jahre Raiffeisen“ übernommen. Auf seinem Programm zum Antrittsbesuch im Land Rheinland-Pfalz stand natürlich ein Abstecher in die Raiffeisenregion im Terminplan. Am Dienstag, den 20. März besuchte er das Raiffeisenhaus, das ein Museum beherbergt, in Flammersfeld.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Gattin Elke Büdenbender besuchten die Raiffeisenregion. Im Hintergrund Josef Zolk. Fotos: Wolfgang Tischler

Flammersfeld. Die Bewohner in Flammersfeld und Umgebung nahmen reges Interesse an dem Besuch. Mehrere hundert Leute hatten sich rund um das Raiffeisenhaus eingefunden, um den Bundespräsidenten und seine Gattin Elke Büdenbender willkommen zu heißen. Mitgekommen waren auch die Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit ihrem Mann Klaus Jensen. Die Feuerwehr der VG Flammersfeld war mit im Einsatz und sorgte für entsprechende Straßenabsperrungen. Die Polizei war ebenfalls mit einem großen Aufgebot vor Ort.

Ein wenig Verspätung hatte der Konvoi mit dem Bundespräsidenten. Als dann ein Polizeihubschrauber über Flammersfeld kreiste, war es soweit und der Bundespräsident fuhr mit seiner Limousine vor. Direkt nach dem Aussteigen ging er zu den vielen Zuschauern am Rand, um Hände zu schütteln und sich dabei ablichten zu lassen. Malu Dreyer tat es ihm gleich. Anwesend waren auch der der Vorsitzende der Raiffeisengesellschaft Werner Böhnke und sein Stellvertreter Josef Zolk. Gemeinsam mit dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rolf Schmidt-Markoski und der Ortsbürgermeisterin Hella Becker führten sie die Gäste durch das Raiffeisen-Museum und den Backes. Hier gab es für die Besucher ein frisch gebackenes Brot als Geschenk.



Im Garten des Raiffeisen-Museums wurde dann noch gemeinsam ein Apfelbaum gepflanzt. Eine späte „Woltmanns Renette“. Auf der anderen Seite des Raiffeisenhauses hatten sich auch viele Besucher eingefunden. Dort nahm sich der Frank-Walter Steinmeier Zeit, um mit behinderten Menschen zu reden. Dann wurde er aber auch schon gedrängt, es ging weiter nach Herdorf. Ein kurzes Winken in die Menge und schon war der Tross aus der Raiffeisenstraße entschwunden. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Bundespräsident im Kulturwerk: Plädoyer für das Ehrenamt

Mit einer Abendveranstaltung im Wissener Kulturwerk ging der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter ...

CDU Puderbach wählte Vorstand

In der Mitgliederversammlung vom 19. März wählte der CDU-Gemeindeverband einen neuen Vorstand. Kassenprüfer ...

Gewerbeverein Puderbach wählte neuen Vorstand

Laufende Aktivitäten weiter intensivieren und erfolgversprechende Projekte vorantreiben – der Gewerbeverein ...

AWO Niederbieber ehrte sechs Mitglieder für 155 Jahre

Einige Mitglieder des AWO-Ortsvereins Niederbieber-Segendorf-Torney hatten sich ganz besonders auf die ...

Elektroladestationen für PKW und E-Bikes

In einem gemeinsamen Gespräch mit Günther Henning und Marius Knaak der Firma SYNA, konnte Stadtbürgermeister ...

IHK Koblenz unterstützt Aktion „Heimat shoppen“

Im Rahmen der Initiative „Heimat shoppen“ haben Innenstädte die große Chance, ihre vielfältigen Angebote ...

Werbung