Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

Frank-Walter Steinmeier in der Raiffeisenregion

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft über die Feierlichkeiten „200 Jahre Raiffeisen“ übernommen. Auf seinem Programm zum Antrittsbesuch im Land Rheinland-Pfalz stand natürlich ein Abstecher in die Raiffeisenregion im Terminplan. Am Dienstag, den 20. März besuchte er das Raiffeisenhaus, das ein Museum beherbergt, in Flammersfeld.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Gattin Elke Büdenbender besuchten die Raiffeisenregion. Im Hintergrund Josef Zolk. Fotos: Wolfgang Tischler

Flammersfeld. Die Bewohner in Flammersfeld und Umgebung nahmen reges Interesse an dem Besuch. Mehrere hundert Leute hatten sich rund um das Raiffeisenhaus eingefunden, um den Bundespräsidenten und seine Gattin Elke Büdenbender willkommen zu heißen. Mitgekommen waren auch die Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit ihrem Mann Klaus Jensen. Die Feuerwehr der VG Flammersfeld war mit im Einsatz und sorgte für entsprechende Straßenabsperrungen. Die Polizei war ebenfalls mit einem großen Aufgebot vor Ort.

Ein wenig Verspätung hatte der Konvoi mit dem Bundespräsidenten. Als dann ein Polizeihubschrauber über Flammersfeld kreiste, war es soweit und der Bundespräsident fuhr mit seiner Limousine vor. Direkt nach dem Aussteigen ging er zu den vielen Zuschauern am Rand, um Hände zu schütteln und sich dabei ablichten zu lassen. Malu Dreyer tat es ihm gleich. Anwesend waren auch der der Vorsitzende der Raiffeisengesellschaft Werner Böhnke und sein Stellvertreter Josef Zolk. Gemeinsam mit dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rolf Schmidt-Markoski und der Ortsbürgermeisterin Hella Becker führten sie die Gäste durch das Raiffeisen-Museum und den Backes. Hier gab es für die Besucher ein frisch gebackenes Brot als Geschenk.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Garten des Raiffeisen-Museums wurde dann noch gemeinsam ein Apfelbaum gepflanzt. Eine späte „Woltmanns Renette“. Auf der anderen Seite des Raiffeisenhauses hatten sich auch viele Besucher eingefunden. Dort nahm sich der Frank-Walter Steinmeier Zeit, um mit behinderten Menschen zu reden. Dann wurde er aber auch schon gedrängt, es ging weiter nach Herdorf. Ein kurzes Winken in die Menge und schon war der Tross aus der Raiffeisenstraße entschwunden. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


Bundespräsident im Kulturwerk: Plädoyer für das Ehrenamt

Mit einer Abendveranstaltung im Wissener Kulturwerk ging der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter ...

CDU Puderbach wählte Vorstand

In der Mitgliederversammlung vom 19. März wählte der CDU-Gemeindeverband einen neuen Vorstand. Kassenprüfer ...

Gewerbeverein Puderbach wählte neuen Vorstand

Laufende Aktivitäten weiter intensivieren und erfolgversprechende Projekte vorantreiben – der Gewerbeverein ...

AWO Niederbieber ehrte sechs Mitglieder für 155 Jahre

Einige Mitglieder des AWO-Ortsvereins Niederbieber-Segendorf-Torney hatten sich ganz besonders auf die ...

Elektroladestationen für PKW und E-Bikes

In einem gemeinsamen Gespräch mit Günther Henning und Marius Knaak der Firma SYNA, konnte Stadtbürgermeister ...

IHK Koblenz unterstützt Aktion „Heimat shoppen“

Im Rahmen der Initiative „Heimat shoppen“ haben Innenstädte die große Chance, ihre vielfältigen Angebote ...

Werbung