Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

Lebt ein Wolf im Kreis Neuwied?

Diese Frage wird ganz aktuell wieder heiß diskutiert. Laut Pressemitteilung des Umweltministeriums von Anfang Februar, war die Aufnahme aus dem November letzten Jahres, die einen Wolf zeigen sollte, bestätigt worden. Das Foto wurde bei einer Drückjagd in der Nähe von Leutesdorf aufgenommen. Jetzt wurde in einem Damwildgehege ein Muttertier gerissen.

Hat ein Wolf das Muttertier gerissen? Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Leutesdorf. Vieles deutet darauf hin, dass das Muttertier in einem Damwildgehege in Leutesdorf von einem Wolf gerissen wurde. Sicher ist es aber nicht. Ein weiteres Muttertier soll die Flucht ergriffen haben. Die Stiftung Natur und Umwelt hat nach eigener Angabe genetisches Material bei den Bissspuren des gefundenen Kadavers entnommen. Die Untersuchung wird zeigen, ob es wirklich ein Wolf war. Die Antwort wird in drei bis vier Wochen vorliegen. Bis dahin ist alles Spekulation.

Es gibt keinen Grund zur Hysterie. „Wölfe waren lange Zeit nicht mehr Teil unserer Lebensweise und unserer Kulturlandschaft. Nun kehren sie wieder zurück. Dies wird von manchen Menschen als Beeinträchtigung und Störung wahrgenommen. Einige Menschen fürchten sich vor dem Wolf. Die Ängste gehen auf Überlieferungen auf Zwischenfällen und gar Tötungen durch den Wolf zurück. Die Überlieferungen konnten sich bis heute in Geschichten und Märchen aber auch utopischen Filmen halten. Es gab Situationen, in denen Menschen getötet wurden. Diese waren sehr selten und die Umstände sind nicht auf die heutigen Bedingungen übertragbar“, schreibt das Umweltministerium in seinem sehr ausführlichen Wolfsmanagementplan.



Eine Jagd auf Wölfe wird vom Umweltministerium in Rheinland-Pfalz strikt abgelehnt. Der Wolf sei eine streng geschützte Art, stellte das grüne Umweltministerium klar. Wir werden berichten, sobald uns neue Erkenntnisse vorliegen. (woti)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


Hans-Hermann Thielke: Postmusical im Hotel zur Post

Waldbreitbach. Bereits die Begrüßung stimmte er stimmungsvoll und schräg mit Musik an. Selbstredend, dass sich der Postbeamte ...

Sigrid und Harald Wendt feierten 55. Hochzeitstag

Kleinmaischeid. Wer es dennoch schafft, hat es natürlich verdient, dass man gratuliert und die Kinder und Enkel hielten zu ...

Ilona Müller ist neue Kreisjugendleiterin

Kreis Neuwied. Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, begrüßte im Vereinsheim des Modernen Fanfarenzugs ...

KVHS Linz: Chinesisch lernen gar nicht so schwer

Linz. Egal ob etwas gerade geschieht, gestern oder erst morgen, das Verb bleibt gleich. Verben müssen auch nicht konjugiert ...

Eine Reise in Skurriles und Unglaubliches

Dernbach. Kriminalhauptkommissar a.D. Gerhard Starke und Krimiautorin Ulrike Puderbach hatten aufgetischt - keine Räuberpistolen, ...

Thomas Over bleibt erwartungsgemäß 1. Brudermeister

Waldbreitbach. Wiedergewählt als 2. Brudermeister wurde ebenfalls Martin Durst. Neu besetzt wurden hingegen die Ämter im ...

Werbung