Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

Thomas Over bleibt erwartungsgemäß 1. Brudermeister

Gewählt wird das Führungspersonal in Waldbreitbach stets nach Qualitäts-Gesichtspunkten und so verwunderte es nicht, dass die 154. Generalversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach Thomas Over als 1. Brudermeister einhellig bestätigte.

Von links: Martin Durst, Dennis Oldenburg, Marcus Dötsch, Thomas Over, Thomas Herschbach, Marita Barbenhauserheide, Wolfgang Täuber, Justus Reiprich, Norbert Weber und Klaus Peter Klein. Foto: Wilhelm Schmitz

Waldbreitbach. Wiedergewählt als 2. Brudermeister wurde ebenfalls Martin Durst. Neu besetzt wurden hingegen die Ämter im Finanzbereich: Schützenkönig Norbert Weber wurde zum 1. Kassierer bestimmt, ihm zur Seite steht Marita Barbenhauserheide als 2. Kassiererin. Thomas Herschbach wirkt als Schriftführer mit dem Schwerpunkt Medien-Management, Klaus Peter Klein ist 2. Schriftführer. Bestätigt wurde erwartungsgemäß Justus Reiprich als Schießmeister. Während Dennis Oldenburg als Major ebenso neu im Amt ist wie Marcus Dötsch als Waffenwart und Fahnenträger, sind die Scheibenwarte Wolfgang Täuber und Norbert Weber schon bewährte Kräfte in der Vorstandsarbeit. Michaela Scheid und Gabi Dietz fungieren als neue Kassenprüferinnen. Gabi Dietz war zuvor mit Lob und Anerkennung als Kassiererin verabschiedet worden, nachdem sie auf eigenen Wunsch auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte.



In diesem Jahr stehen neben den sportlichen Wettbewerben zuvorderst wichtige Reparaturen auf der Agenda der Waldbreitbacher Schützen. Die Grundlage dafür ist solide: die Jahresberichte, vor allem derjenige der Kasse, spiegelten eine positive Bilanz wieder. Und mit fünf Neuaufnahmen lässt sich ebenfalls hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

FV Engers: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der FV Engers hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in fünf Jahren gewannen sie den Rheinlandpokal. ...

Weitere Artikel


Eine Reise in Skurriles und Unglaubliches

Zu einer Lesung der etwas anderen Art hatten die Veranstalter des „TheARTrale“ in Dernbach ihre Gäste ...

KVHS Linz: Chinesisch lernen gar nicht so schwer

Der chinesischen Sprache lastet der Mythos an, dass Sie unlernbar sei. Das Gegenteil möchte ein Kurs ...

Lebt ein Wolf im Kreis Neuwied?

Diese Frage wird ganz aktuell wieder heiß diskutiert. Laut Pressemitteilung des Umweltministeriums von ...

Dachdecker-Innung des Kreises besucht MBA Linkenbach

Zu einem Workshop am außerschulischen Lernort auf der Deponie Linkenbach konnte Landrat Achim Hallerbach ...

Marienhaus Klinikum erneut von DDG zertifiziert

Um eine qualitativ hochwertige Versorgung für Menschen mit Diabetes zu gewährleisten, zertifiziert die ...

Bad Honnef – 23 Fahrverbote in nur fünf Stunden

Polizeibeamte des Verkehrsdienstes der Bonner Polizei führten am Sonntag, den 18. März Geschwindigkeitsmessungen ...

Werbung