Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

Dachdecker-Innung des Kreises besucht MBA Linkenbach

Zu einem Workshop am außerschulischen Lernort auf der Deponie Linkenbach konnte Landrat Achim Hallerbach Mitglieder der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied begrüßen. Hallerbach berichtete in seiner Einführung über das Entsorgungskonzept des Kreises Neuwied und wies auf die verschiedenen Regelungen der Entsorgung hin, die sich aus der Gewerbeabfallverordnung ergeben.

Umfassend informiert über das Entsorgungskonzept des Landkreises Teilnehmer der Dachdeckerinnung Neuwied auf der Deponie Linkenbach. Foto: Hans Hartenfels

Linkenbach. Die Teilnehmer konnten sich vor Ort über die Abläufe im Wertstoffhof, an der Umladestation und der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) sowie der vollautomatischen Verladestation der heizwertreichen Fraktion informieren. Im Anschluss an die Besichtigung der Deponie referierte Thomas Strohmenger von der Kreisverwaltung zu aktuellen Regelungen, die gerade das Dachdeckerhandwerk betreffen.

Nach einer mit umfassenden Informationen gespickten Veranstaltung und einer konstruktiven Diskussionen, dankte Obermeister Ralf Winn dem Referenten und konnte die gelungene Veranstaltung schließen an der auch der Geschäftsführer der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Neuwied, Fred Kutscher, teilgenommen hatte. Hans Hartenfels


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Weitere Artikel


Thomas Over bleibt erwartungsgemäß 1. Brudermeister

Gewählt wird das Führungspersonal in Waldbreitbach stets nach Qualitäts-Gesichtspunkten und so verwunderte ...

Eine Reise in Skurriles und Unglaubliches

Zu einer Lesung der etwas anderen Art hatten die Veranstalter des „TheARTrale“ in Dernbach ihre Gäste ...

KVHS Linz: Chinesisch lernen gar nicht so schwer

Der chinesischen Sprache lastet der Mythos an, dass Sie unlernbar sei. Das Gegenteil möchte ein Kurs ...

Marienhaus Klinikum erneut von DDG zertifiziert

Um eine qualitativ hochwertige Versorgung für Menschen mit Diabetes zu gewährleisten, zertifiziert die ...

Bad Honnef – 23 Fahrverbote in nur fünf Stunden

Polizeibeamte des Verkehrsdienstes der Bonner Polizei führten am Sonntag, den 18. März Geschwindigkeitsmessungen ...

Birnbacher Karl Wolff bleibt an der Spitze des Chorverbandes

Neuwahlen, Ehrungen, eine Kampagne für das Chorsingen und eine Umfrage dazu: Beim Verbandstag des Chorverbandes ...

Werbung