Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

Marienhaus Klinikum erneut von DDG zertifiziert

Um eine qualitativ hochwertige Versorgung für Menschen mit Diabetes zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Einrichtungen, die hohe definierte Anforderungen erfüllen. Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat jetzt erneut von der DDG das Zertifikat „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG für Patienten mit Diabetes Typ 2 “ erhalten.

Von links: Das Diabetes-Team des Marienhaus Klinikums: Dr. Andreas Pelletier (Oberarzt/Diabetologe), Dr. Nina Lepper (Assistenzärztin), Dr. Christian-René de Mas (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Diabetologe DDG), Dorothee Hildebrand (Diabetesberaterin DDG), Ingeborg Martin (Diabetesassistentin DDG), Sabine Auer (Diabetesberaterin DDG), Martina Müller (Diabetesassistentin DDG). Foto: Klinik

Neuwied. Diabetes mellitus ist eine komplexe Krankheit mit unterschiedlichen Ausprägungen. Man unterscheidet Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2. Vor allem die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, steigt in Deutschland rasant. Diese Erkrankung verursacht häufig zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt für die Betroffenen jedoch zu ernsten Folgeerkrankungen. Denn ein erhöhter Blutzucker schädigt die kleinen und großen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen oder Erblindungen kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung lassen sich diese Folgeerkrankungen vermeiden.

Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied wurde als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG für Patienten mit Diabetes Typ 2“ zertifiziert. Chefarzt Dr. Christian-René de Mas erläutert: „Die Zertifizierung der DDG zeigt uns und unseren Patienten, dass unsere Behandlung in allen Bereichen - Therapie, Beratung und Schulung - den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Das bringt unseren Patienten Sicherheit und ist für uns und unser Team zugleich eine Anerkennung für die täglich zu leistende Arbeit.“



In den Leitlinien von Fachgesellschaften wie der DDG sind wissenschaftlich fundiert die aktuellen Empfehlungen für die Behandlung von Diabetes in Klinik und Praxis festgehalten. Aus diesen Leitlinien hat die DDG auch die Richtlinien für die Zertifizierung der spezialisierten Behandlungseinrichtungen für Menschen mit Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2 abgeleitet. Erhält eine Einrichtung eines der Zertifikate der DDG, können Patienten sicher sein, dass sie in dieser Klinik optimal, sprich leitliniengerecht, behandelt werden. Die Zertifizierung ist damit ein „Qualitätssiegel“ und dient der Orientierung auf der Suche nach geeigneten Behandlern.

Dr. de Mas ist optimistisch und betont: „Diabetes kann man zwar nicht im klassischen Sinn heilen. Aber richtig eingestellt und mit entsprechender Schulung kann jeder Patient mit Diabetes gut und ohne große Einschränkungen leben. Dabei helfen wir.“




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Dachdecker-Innung des Kreises besucht MBA Linkenbach

Zu einem Workshop am außerschulischen Lernort auf der Deponie Linkenbach konnte Landrat Achim Hallerbach ...

Thomas Over bleibt erwartungsgemäß 1. Brudermeister

Gewählt wird das Führungspersonal in Waldbreitbach stets nach Qualitäts-Gesichtspunkten und so verwunderte ...

Eine Reise in Skurriles und Unglaubliches

Zu einer Lesung der etwas anderen Art hatten die Veranstalter des „TheARTrale“ in Dernbach ihre Gäste ...

Bad Honnef – 23 Fahrverbote in nur fünf Stunden

Polizeibeamte des Verkehrsdienstes der Bonner Polizei führten am Sonntag, den 18. März Geschwindigkeitsmessungen ...

Birnbacher Karl Wolff bleibt an der Spitze des Chorverbandes

Neuwahlen, Ehrungen, eine Kampagne für das Chorsingen und eine Umfrage dazu: Beim Verbandstag des Chorverbandes ...

Förderverein des Krankenhauses Dierdorf/Selters wird 30

Es wurde viel erreicht in 30 Jahren: Der Förderverein des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Werbung