Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

Markus Pflippen nimmt die Schüler mit auf eine Zeitreise

Wie kam es zur ersten Zugfahrt? Woher bekommen wir heute unseren Strom und welche Folgen bringt die Erderwärmung mit sich? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt des vom Kreis Neuwied gesponserten Vortrages für die Schüler der 8er-Klassen der IGS Neuwied von Dr. Markus Pflippen, der einen schönen Bogen von der Erfindung der Dampfmaschine bis hin zu den Solarzellen schlug.

Foto: IGS

Neuwied. "Welche Möglichkeiten gibt es zur Stromerzeugung?" lautete Pflippens erste Frage und die gut vorbereiteten Schüler der achten Klasse verstanden es, die ganze Palette aufzuzählen: Windräder, Wasserkraft und Sonnenenergie.

Zunächst aber schwelgte Pflippen in historischer Erinnerung und zeigte exemplarisch ein Modell der ersten Dampfmaschine. "Wir machen einen Sprung zurück und damals war es eine Revolution, als James Watt die erste Dampfmaschine erfand. Die Dampfmaschine ist das Herzstück eines Kraftwerkes und bis heute wird die elektrische Leistung in Watt gemessen", erläutert der Referent die nachhaltige Bedeutung der Dampfmaschine. „Diese Erfindung habe schließlich auch die Grundlage für die erste Zugfahrt (1789) und das erste Auto gebildet“, so Pflippen.

Lange Zeit, so berichtet Dr. Markus Pflippen weiter, sei dann die Kernenergie in Europa führend gewesen. Doch spätestens seit dem Unfall in dem ukrainischen Reaktor Tschernobyl habe es mehr und mehr Diskussionen bezüglich der Sicherheit gegeben, sodass ein Umdenken stattgefunden habe. In unserem Jahrhundert haben nun mehr und mehr erneuerbare Energien Einzug gehalten. Sonnenenergie ist nichts Außergewöhnliches mehr und von Solarzellen geschmückte Dächer gehörten im Stadtbild dazu.



Dadurch dass im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Kohlendioxid in die Erdatmosphäre gelangte, sei es zu einer massiven Erderwärmung gekommen. Die Folgen: Die Meeresspiegel steigen, durch zu viel Wasser schmilzt das Eis und durch den Klimawandel sterben Tiere. Insgesamt, so Pflippen, würden die Winter immer milder werden, sodass die klassischen Jahreszeiten (Winter-kalt, Sommer -warm) an Bedeutung verlieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Weitere Artikel


„Die Schule rollt“ bei der Grundschule Neuwied-Feldkirchen

Wie fühlt es sich an, in einem Rollstuhl zu fahren? Wie kann man Hindernisse bewältigen? Wie gestaltet ...

SV Ellingen - B-Juniorinnen gehen auf große Reise

Man muss nicht unbedingt in der Deutschen Nationalmannschaft spielen, um an einem Internationalen Fußballturnier ...

Förderverein des Krankenhauses Dierdorf/Selters wird 30

Es wurde viel erreicht in 30 Jahren: Der Förderverein des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Anhausen bei Landesmeisterschaften im Karate erfolgreich

Fünf Medaillen für fünf Anhausener Starter bei den Karate-Landesmeisterschaften in Frankenthal. Insgesamt ...

„Pädche botze“ in Waldbreitbach

„Der Weg ist das Ziel“ postulierten es kürzlich nicht die Jünger des Konfuzius, als vielmehr Verkehrsverein ...

Fahrer nach Verkehrskontrolle in Dierdorf festgenommen

Am Sonntag, den 18. März um 16.05 Uhr wurde während einer Streifenfahrt ein Fahrzeug mit frischem Unfallschaden ...

Werbung