Werbung

Nachricht vom 18.03.2018    

Gesangverein Oberbieber blickt zurück

In der Gaststätte „Reithalle“ trafen sich die Mitglieder des Gesangverein Oberbieber zur Jahresbilanz 2017 und zum Ausblick auf 2018. Herausragendes Ereignis im vergangenen Jahr, so Vorsitzender Werner Zorn in seinem Jahresbericht war zweifellos das Jubiläum zum 175-jährigen Bestehen, zu dem man sich als „Top Act“ das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz zu einem Konzert in die Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule eingeladen hatte, was leider nicht genügend geschätzt wurde.

Sie wurden vom Vorsitzenden Werner Zorn(ganz links) für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Klaus-Dieter Boden, Lothar Heß, Hans-Jürgen Klein und Dieter Fleischer. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied-Oberbieber. Es folgten im abwechslungsreichen Jahr das traditionelle Offene Singen, eine dreitägige Vereinstour in den Spessart, das Ostersingen vom Wingertsberg, Teilnahme am Kultursommer im Parkwald Segendorf, Auftritt auf der heimischen Pfingstkirmes, der Familien-Wandertag, Auftritte bei befreundeten Vereinen, Singen am Volkstrauertag, beim Adventszauber und im Seniorenheim und Umrahmung der Abschiedsfeier für den langjährigen KCV-Vorsitzenden Herbert Kutscher im heimischen Kinderheim. Die Proben waren relativ gut besucht, was den seinerzeit eingeschlagenen Weg der Bildung eines gemischten Chores mehr als unterstreiche, stellte Zorn fest.

Vom Geschäftsführer Hans Hartenfels erfuhr man, dass dem Verein derzeit 144 Mitglieder angehören, wovon 66 aktiv (35 männliche und 31 weibliche Akteure) ihre Stimme ertönen lassen. Es gab eine Überarbeitung der Satzung und das Probelokal musste wegen des allgemein zu beobachtenden „Kneipensterben“ in das Gemeindehaus der evangelischen Kirche verlegt werden. Kassierer Walter Koch konnte beruhigende Zahlen vermelden, die von den Kassenprüfern Lutz Thannhäuser und Martina Muscheid bestätigt wurden, so dass Wahlleiter Lothar Heß bei den anstehenden Ergänzungswahlen (beim GV Oberbieber wählt man den Vorstand alle zwei Jahre versetzt) leichtes Amt hatte.



Werner Zorn bleibt Vorsitzender, Hans-Jürgen Klein stellvertretender Geschäftsführer, Bettina Mengert stellvertretende Kassiererin, Sabine Fleischer und Michael Klein Beisitzer und für den ausscheidenden Prüfer Lutz Thannhäuser rückt Emma Omerzu auf, die von Seline Muscheid vertreten wird. Notenwarte bleiben Hans-Jürgen Klein und Justen Mengert und Jugendvertreterin ist jetzt Renée Mengert.

An Terminen folgt am 1. April das traditionelle Ostersingen, das Offene Singen in Segendorf, der Auftritt auf der Pfingstkirmes im Aubachdorf, seinerzeit die Initialzündung für die Gründung des Gemischten Chores, Teilnahme am Sommerfest der Seniorenresidenz, Auftritt beim Adventszauber und der zentralen Seniorenfeier.

Für langjährige Mitgliedschaft ehrte man für 40 Jahre Klaus-Dieter Boden, Günter Brücken und Lothar Heß. 50 Jahre ist Peter Antweiler Mitglied und schon 60 Jahre Dieter Fleischer und Hans-Jürgen Klein , wofür es Urkunde, Nadel und ein Präsent gab. Hans Hartenfels



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Amy-Emelie Baltes triumphiert beim Reitertag auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 5. Oktober versammelten sich Pferdesportbegeisterte auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld ...

Saisonabschluss der Neuwieder Kanuten auf dem Rhein

Am ersten Oktoberwochenende trafen sich die Mitglieder des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) zum traditionellen ...

Rengsdorfer Tennisclub feiert 60-jähriges Bestehen

Der Tennisclub Rengsdorf blickt auf sechs Jahrzehnte voller sportlicher Erfolge und engagierter Vereinsarbeit ...

Weitere Artikel


Tierheim „Ludwigshof“ Neuwied in ernster Gefahr

Bereits im Juli 2017 besuchte der SPD Ortsvereinsvorsitzende Willi Marmé und sein Stellvertreter André ...

Nachwuchsspieler gesucht

Die SG Grenzbachtal - JSV Marienhausen, SV Wienau, TUS Rossbach, FC Mündersbach - und die angeschlossenen ...

Junge Talente begeistern beim 59. Vorlesewettbewerb

Beim 59. Vorlesewettbewerb stellten insgesamt 19 Teilnehmer aus dem Kreis Neuwied ihr Können unter Beweis. ...

Jana Sandmann, Hümmerich ist Drachenboot-Weltmeisterin

Mancher Hümmericher Bürger ist erstaunt, wenn immer wieder ein PKW mit einem Boot auf dem Dach durch ...

Online-Förder-Check: In drei Klicks zu mehr Stadtgrün

Die Initiative „Grün in die Stadt“ hat ein neues Angebot für kommunale Entscheider aufgelegt, das alle ...

Offene Turnhalle: Sport und Aktion in Niederbieber

Sportbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 15 Jahre können in der ersten Osterferienwoche ...

Werbung