Werbung

Nachricht vom 16.03.2018    

Kinder haben konkrete Wünsche für Neuwied

Was wäre, wenn Kinder bestimmen könnten? Wer glaubt, dass sich die Wünsche von Kindern stets stark von denen der Erwachsenen unterscheiden, der irrt. Das legt zumindest die Auswertung einer Aktion unter den jüngsten Neuwiedern nahe.

Neuwieder Kinder haben ihre Wünsche deutlich gemacht. Bürgermeister Michael Mang hat die Liste analysiert. Foto: privat

Neuwied. Dass Kinder Rechte haben, dass sie ihre Stimme erheben dürfen, um Wünsche zu äußern und Pläne zu machen - all das ist mittlerweile allgemein akzeptiert. Dennoch muss Jahr für Jahr erneut darauf hingewiesen werden. So stand der Weltkindertag 2017 unter dem Motto „Kindern eine Stimme geben“. Dabei ging es auch um das Offenlegen von Partizipationsmöglichkeiten der Jüngsten in der Gesellschaft. Und so beschäftigen sich mehr als 500 Neuwieder Kindergarten- und Schulkinder damit, ihre Wünsche und Pläne öffentlich sichtbar zu machen – mittels Zeichnungen und Bildern. Sie alle setzten sich kreativ mit dem Thema „Wenn ich BeSTIMMEr in Neuwied wäre …“ auseinander. Dabei wurde offenbar: Die Wünsche des Deichstadt-Nachwuchses sind so vielfältig wie bodenständig.

Das macht eine Auswertung deutlich, die Bürgermeister Michael Mang beim Kinderschutzbund (KSB), dem Kooperationspartner des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KiJuB), in Auftrag gab. Dass auf der entsprechenden Liste mit knapp 100 Nennungen „Mehr Spielplätze mit Rutschen und Klettergeräten“ den ersten Platz belegt, war noch zu erwarten, doch direkt dahinter folgt schon der Punkt „Mehr Grünanlagen“ (66 Nennungen). Weitere wichtige Themen für Mädchen und Jungen sind „Wohnortnahe Schwimmmöglichkeiten“ (38 Nennungen), „Mehr Sicherheit im Straßenverkehr“ (34-mal genannt) „Mehr Kontakt zu Tieren“ (31 Nennungen) und „Mehr Sauberkeit in der Stadt“ (19-mal genannt).



Bürgermeister Mang und die KSB-Vorsitzende Gabriele Jung-Stertz ziehen daraus folgenden Schluss: „Wir sehen einerseits, dass Themen wie Verkehrssicherheit, Sauberkeit und Naturverbundenheit offensichtlich generationenübergreifend sind; andererseits liegen uns durch die Aktion auch die unverfälschten Meinungen der Kinder vor. Sie haben uns ihre Sicht der Lebenswirklichkeit dargelegt.“ Für Mang liegt darin die große Chance, die Jüngsten an Partizipationsmöglichkeiten zu beteiligen, wie sie beispielsweise die Zukunftsinitiative 2030 bietet. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Arbeiten in der Marktstraße beginnen

Umfangreiche Baumaßnahme in der Innenstadt stehen an: In der letzten Märzwoche beginnen Bauarbeiten, ...

Straßenverkehr: Experte gab Senioren wertvolle Tipps

Die vom Seniorenbeirat der Stadt Neuwied initiierte Informationsveranstaltung „Sicherheit
im Straßenverkehr ...

Westerwald Bank weiter auf Wachstumskurs

Im ersten Jahr nach der Fusion mit der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG überzeugt die Westerwald ...

Lorik Avdija von der IGS Neuwied zweitbester Vorleser

Der Vorlesewettbewerb 2017/2018 kann für Lorik Avdija als absolute Erfolgsgeschichte gewertet werden. ...

Mann gerettet, weil Ärztin Patienten vermisste

Sein Überleben hat ein Mann wahrscheinlich der verantwortungsvollen Fürsorge seiner Ärztin zu verdanken: ...

Finanzämter scannen Papier-Steuererklärungen

Auf dem Weg hin zur komplett elektronischen Steuererklärungen haben die Finanzämter in Rheinland-Pfalz ...

Werbung