Werbung

Nachricht vom 16.03.2018    

Bei der SGD Nord folgt Nicole Morsblech auf Sandra Weeser

Nach ihrer Wahl von Sandra Weeser in den Deutschen Bundestag hat die FDP-Politikerin ihre Tätigkeit als Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungs-Direktion Nord (SGD) aufgegeben. Ihre Nachfolgerin ist Nicole Morsblech. Sie übernimmt die Abteilungsleitung für Raumordnung, Naturschutz und Bauwesen.

Amtsübergabe in Koblenz: (von links) SGD Nord Präsident-Dr. Ulrich Kleemann, Sandra Weeser MdB, Nicole Morsblech, neue Vizepräsidentin der SGD Nord und Staatssekretär Randolf Stich. (Foto: SGD Nord)

Koblenz/Betzdorf. Am heutigen Freitag (16. März) hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungs-Direktion Nord (SGD), Dr. Ulrich Kleemann, im Rahmen einer Feierstunde die bisherige Vizepräsidentin Sandra Weeser offiziell verabschiedet. Die Betzdorferin gehört seit September 2017 dem Deutschen Bundestag an. „Sandra Weeser leitete seit Mai 2016 bei der SGD Nord erfolgreich die Abteilung 4 und setzte sich dabei u.a. für den Rohstoffdialog in der Eifel und die Steuerung der Windenergienutzung ein. Ich danke Frau Weeser für die gute Zusammenarbeit und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Nicole Morsblech“, so Präsident Dr. Kleemann während der Verabschiedung. Im Anschluss wurde die neue Vizepräsidentin Nicole Morsblech durch Innen-Staatssekretär in ihr neues Amt eingeführt. „Mit ihrem breiten Aufgabenspektrum leistet die SGD Nord einen unverzichtbaren Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes und dem Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Im Namen der gesamten Landesregierung danke ich Frau Sandra Weeser für ihre Verdienste als Vizepräsidentin der SGD Nord. Ihrer Nachfolgerin Frau Nicole Morsblech wünsche ich viel Erfolg, ein gutes Miteinander mit allen Akteuren sowie ein glückliche Hand bei ihren Entscheidungen.“, so Staatssekretär Stich.

Nicole Morsblech kommt aus Altenbamberg im Landkreis Bad Kreuznach, verfügt über langjährige Erfahrungen im öffentlichen Dienst und auch im politischen Bereich. Morsblech hat ihr Studium der Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1995 mit dem Diplom abgeschlossen. Daran schloss sich ein Magister-Studium der Pädagogik und Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz an. Bevor sie 1996 in den rheinland-pfälzischen Landtag gewählt wurde, arbeitete sie als Diplom-Psychologin in einer psychosomatischen Fachklinik in Bad Kreuznach. Von 2010 bis 2011 war sie als Dozentin für Psychologie und Pädagogik an der Medizinischen Akademie Worms des Internationalen Bundes (IB) und von 2010 bis 2015 als Seminarleiterin der Friedrich-Naumann-Stiftung tätig. Seit 2012 ist sie Schulpsychologin beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.



Innerhalb der SGD Nord übernimmt Morsblech als Vizepräsidentin die Abteilungsleitung für Raumordnung, Naturschutz und Bauwesen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist eine Obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz. Als moderne Bündelungsbehörde vereint sie Gewerbeaufsicht, Wasser- und Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Raumordnung, Landesplanung, Naturschutz und Bauwesen sowie eine Servicestelle für Unternehmer und Existenzgründer unter einem Dach. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Finanzämter scannen Papier-Steuererklärungen

Auf dem Weg hin zur komplett elektronischen Steuererklärungen haben die Finanzämter in Rheinland-Pfalz ...

Westerwald Bank weiter auf Wachstumskurs

Im ersten Jahr nach der Fusion mit der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG überzeugt die Westerwald ...

Geldbuße für Verweigerung des Handschlags

Das Disziplinarverfahren gegen einen Polizeibeamten wegen Handschlags-Verweigerung gegenüber Kolleginnen ...

TV Giershofen 1912 wählt neuen 1. Vorsitzenden

Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des TV Giershofen (TVG) im Gemeinschaftshaus in Giershofen ...

CNC-Workshop „CNClive4you“ bei der Handwerkskammer

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) lädt ein in ihr Metall- und Technologiezentrum: Am 12. April gibt es ...

Willrother Rat lehnt Fusion von Altenkirchen und Flammersfeld ab

Das Thema „Fusion der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld“ war der mit Spannung erwartete ...

Werbung