Werbung

Nachricht vom 15.03.2018    

Hotline zur Social-Media-Sucht bei Kindern im Westerwald

DAK-Gesundheit bietet Eltern am 21. März Beratung zum Thema WhatsApp, Instagram und Co. Texten, Posten, Selfies mit lustigen Filtern verschicken – Instagram, SnapChat oder WhatsApp sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen kaum mehr wegzudenken. Dies kann jedoch auch zur Sucht werden.

Symbolfoto

Montabaur. Eine repräsentative Studie der DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zeigt, dass in Deutschland rund 100.000 Kinder und Jugendliche süchtig nach sozialen Medien sind. Doch ab wann wird Social-Media-Nutzung problematisch? Wie viel Zeit sollte in welchem Alter maximal in sozialen Netzwerken verbracht werden? Antworten auf diese und andere Fragen bekommen Eltern bei einer Telefon-Hotline. Experten des Uniklinikums und der Krankenkasse beraten am 21. März zwischen 10 und 14 Uhr. Das Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 2 800 200 können Kunden aller Krankenkassen nutzen.

Laut der DAK-Studie „WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media“ zeigen 2,6 Prozent der 12- bis 17-Jährigen Anzeichen einer Social-Media-Abhängigkeit. Dabei sind Mädchen mit knapp über drei Stunden täglich länger in sozialen Medien online als Jungen. Doch nicht nur das: Auch ein Zusammenhang zwischen der Sucht und Depressionen kann laut Studie ausgemacht werden. „Als Krankenkasse wollen wir hier ansetzen und nicht nur den Betroffenen selbst, sondern auch den Eltern unkomplizierte Hilfe und Beratung anbieten“, sagt Alexander Greco von der DAK-Gesundheit in Montabaur. „Mit unserer Hotline beraten wir deshalb Betroffene und Angehörige, wie sie am besten mit dem Thema Social-Media-Sucht umgehen können. Denn das Liken darf nicht zum Leiden werden.“



Damit das nicht passiert, beantworten die Suchtexperten am 21. März von 10 bis 14 Uhr Fragen rund um das Thema. Von 16 bis 17 Uhr ist außerdem ein Live-Chat mit Experten und Betroffenen auf www.facebook.com/DAKGesundheit eingerichtet, bei dem unkompliziert Hilfestellungen angeboten werden. Weitere Informationen zur Internetsucht bei Kindern gibt es auch im Internet unter www.computersuchthilfe.info oder unter www.dak.de/internetsucht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied modernisiert Sportlerehrungen: Neue Richtlinie würdigt Erfolge und Ehrenamt

Der Sportausschuss der Stadt Neuwied hat eine neue Richtlinie zur Ehrung sportlicher Leistungen und ehrenamtlicher ...

Witterungsbedingt: Instandsetzungsarbeiten auf der B 256 bei Neuwied verschoben

Die geplanten Instandsetzungsarbeiten auf der B 256 bei Neuwied müssen aufgrund der Wetterbedingungen ...

54 Geschwindigkeitsverstöße bei Radarkontrolle in Bad Hönningen

Am Montagvormittag, dem 17. November, führte die Polizei in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen ...

CDU fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit an Schulen in Rheinland-Pfalz

Die CDU Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die zunehmende Gewalt und Respektlosigkeit an den Schulen ...

Kostenloser Busverkehr in Neuwied zur Adventszeit

Die Stadt Neuwied bietet auch in diesem Jahr an den Adventssamstagen und einem verkaufsoffenen Sonntag ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf ...

Arzthaftung – Der schmerzhafte Wiedereingliederungsplan

Haftet ein Arzt für die Erstellung eines Wiedereingliederungsplans, der bei einem als Lagerist tätigen ...

SV Rengsdorf bei Deutschen Meisterschaften im Futsal

Am Sonntag, 11. März sind die B-Juniorinnen des SV Rengsdorf bei den Deutschen Hallenmeisterschaften ...

Gutenbergschule Dierdorf ist Vize-Kreismeister im Basketball

Bei ihrer dritten Teilnahme am Basketball-Kreiswettbewerb verpassten die Dierdorfer Grundschüler nur ...

Lernprojekt: Vom Korn zum Brot

Das hat es in dieser Form bisher noch nicht gegeben: Petra Neuendorf, die Leiterin des Amts für Stadtmarketing ...

Geänderte Öffnungszeiten bei Agentur für Arbeit Linz

Die Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle Linz haben sich zum 1. Januar geändert. Ein umfangreiches Online ...

Werbung