Werbung

Nachricht vom 14.03.2018    

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme bei der HwK

Die Schulpflicht ist erfüllt, aber keine Lehrstelle in Sicht: Schlechte Noten, ein fehlender Schulabschluss oder das persönliche Auftreten können darüber entscheiden, wie die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt stehen. Trotz der entspannten Lage am Ausbildungsmarkt und des vielfach beklagten Fachkräftemangels, insbesondere im Handwerk, gehen einige Bewerber leer aus. Für sie ist die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) bei der Handwerkskammer in Rheinbrohl eine gute Perspektive.

Symbolfoto

Rheinbrohl. „Wenn die Konkurrenz sehr groß ist, und das ist in den beliebten Ausbildungsberufen oft der Fall, haben die Schulabgänger ohne Abschluss oder mit weniger guten Leistungen schlechte Chancen“, erklärt Astrid Letsch, Berufsberaterin im Team U25 der Agentur für Arbeit Neuwied. Für diese jungen Menschen gibt es die BvB im Berufsbildungszentrum Rheinbrohl der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. „Wer hier motiviert mitmacht, hat beste Chancen, anschließend sofort in eine Ausbildung einzumünden. Viele Arbeitgeber stellen gerne Absolventen der BvB ein, da sie bereits in Theorie und Praxis gute Grundkenntnisse mitbringen“, sagt Astrid Letsch.

Die BvB wird von der Agentur für Arbeit gefördert und ist für die Teilnehmer kostenlos – zusätzlich erhalten die Teilnehmer Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld, auch die Fahrtkosten werden übernommen.

Innerhalb dieser Berufsvorbereitung, in der die Jugendlichen von Ausbildern, Lehrkräften und Sozialpädagogen begleitet werden, werden Stärken gefördert, fachliche und persönliche Schwächen erkannt und beseitigt und die Jugendlichen dabei unterstützt, den passenden Beruf zu finden. Ziel der Maßnahme ist der Einstieg in eine Ausbildung zum August 2018.



Neben einer Eignungsanalyse, bei der die Jugendlichen in den hauseigenen Werkstätten verschiedene Berufsfelder kennen lernen, findet eine gezielte Qualifikation in Theorie und Praxis statt. Begleitend werden Praktika in Betrieben absolviert. Zusätzlich werden die Jugendlichen auf Einstellungstests und Vorstellungsgespräche vorbereitet und in eine Ausbildung vermittelt.

In Rheinbrohl bietet die BvB die Berufsfelder Versorgung und Installation (Metall- und Maschinenbau), Farben und Lacke (Produktion / Fertigung) und Bau/ Architektur/ Vermessung. Praktika sind auch in weiteren Berufsfeldern möglich. Neben Rheinbrohl hat die Agentur für Arbeit Neuwied auch an anderen Standorten Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen eingerichtet.

Ein Einstieg in die BvB ist jederzeit möglich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bären haben noch keine Lust auf die Sommerpause

Der Tag danach war bereits der erste Tag der Vorbereitung. Aus gutem Grund. Daniel Benske hatte wegen ...

Energieeffizienz im Kreis Neuwied weiter ausbauen

Ab April 2018 zieht die Energiekarawane durch den Landkreis Neuwied. Klein- und mittelständische Unternehmen ...

Land-Frauen Neuwied laden zum Jubiläumsfest ein

Der diesjährige Land-Frauentag findet am 24. März um 14 Uhr in der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid statt ...

Jugendschöffenwahl – Interessenten können sich bewerben

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit unter anderem die Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 ...

FWG Puderbach informiert sich in der Raiffeisenregion

„Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“ Unter diesem Motto wird dieses Jahr des 200. Geburtstags des großen ...

Rengsdorfer Rockfestival - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf e.V. laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 27./28. ...

Werbung