Werbung

Nachricht vom 14.03.2018    

Werkstätten traditioneller Handwerkskunst in Sayner Hütte

Die einzigartige WERTE-Ausstellungsreihe ist nach dem großen Erfolg in 2017 jetzt erneut in der Sayner Hütte in Bendorf zu Gast. Wo früher die Hochöfen glühten, geben hochqualifizierte Restauratoren und preisgekrönte Handwerksunternehmen einmalige Einblicke in ihre Arbeit und schlagen einen bemerkenswerten Bogen zwischen Gestern und Heute. Das Denkmalareal mit der großen Gießhalle und der Kruppschen Halle erweist sich als ideal für die Präsentation von Restaurierungs-, Handwerks- und Genussthemen.

Foto: privat

Bendorf. Wollten Sie immer schon einmal wissen, wie Papier hergestellt wird? Oder ob sich die Umarbeitung von Omas Pelzmantel noch lohnt? Spezialisten aus verschiedensten Fachrichtungen zeigen auf höchst interessante Art, wie Wertvolles erhalten und unser kulturelles Erbe bewahrt werden kann. Bei einzelnen Entstehungsprozessen können Besucher live dabei sein und wer fachkundigen Rat zu einem Erbstück sucht, findet dort ebenso erfahrene Expertinnen und Experten. Ergänzt wird die deutlich erweiterte Veranstaltung diesmal unter anderem durch die Handwerkskammer Koblenz, die den Schwerpunkt ihrer Präsentation auf Mode, Schmuck, Möbel, Glas und Buchbindekunst legt.

Schlussendlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz, neben besonderen Käsesorten und hochwertigem Kaffee wird eine feine Auswahl an erlesenen Weinen und regionalen Spezialitäten angeboten. Bummeln Sie also mit einem Gläschen Wein in der Hand und informieren Sie sich nebenbei über Wissenswertes rund um Restaurierung, Konservierung und Handwerkskunst.



Wie fließend der Übergang zwischen Handwerk und Kunst ist, zeigen Mecky Mattern mit ihren ausdrucksstarken „Vollwaibern“ und Serian Torsten Kallweit, der sich als Keramiker der künstlerischen Arbeit mit Kristallglasuren widmet.

Exklusive Führungen
Wer bauhistorisch interessiert ist, dem sei eine Führung durch das Denkmalareal, den vielseitigen Kulturpark Sayn mit dem Schloss Sayn, der Hein’s Mühle und der Abtei Sayn empfohlen. Die Rundgänge auf dem Denkmalareal Sayner Hütte finden mehrmals täglich statt und sind kostenfrei, erweiterte Spaziergänge zu oben genannten Sehenswürdigkeiten finden Samstag und Sonntag jeweils um 14 Uhr statt (gegen Gebühr). Nähere Infos unter www.werte2018.de.

Samstag, 17. März und Sonntag, 18. März. Öffnungszeiten: Samstag von 13 bis 19 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr Veranstaltungsort: Sayner Hütte, Bendorf. Eintritt zur Ausstellung: fünf Euro Erwachsene, Schüler/ Studenten/ Schwerbehinderte ermäßigt, Kinder bis zwölf Jahre frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer Rockfestival - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf e.V. laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 27./28. ...

FWG Puderbach informiert sich in der Raiffeisenregion

„Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“ Unter diesem Motto wird dieses Jahr des 200. Geburtstags des großen ...

Jugendschöffenwahl – Interessenten können sich bewerben

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit unter anderem die Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 ...

Schützengesellschaft Heimbach-Weis hat gewählt

Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Heimbach-Weis konnte der ...

Rüddel: „Bahnhof Unkel muss barrierefrei werden!“

„Besonders wegen in ihrer Mobilität eingeschränkter Menschen muss der Bahnhof in Unkel unbedingt barrierefrei ...

Leichtathletik-Nachwuchs in Windhagen zu Gast

Am Sonntag, dem 11. März stellten sich über 100 Kinder und mehr als 40 Jugendliche aus dem gesamten Kreis ...

Werbung