Werbung

Nachricht vom 14.03.2018    

Schützengesellschaft Heimbach-Weis hat gewählt

Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Heimbach-Weis konnte der 1. Vorsitzende Joachim Schulz zahlreiche Mitglieder im gut gefüllten Schützenhaus begrüßen. Der geschäftsführende Vorstand wurde im Amt bestätigt. Daneben gab es eine ganze Reihe von Ehrungen.

Heimbach-Weis. In seinem Bericht wies Joachim Schulz auf die vielfältigen und abwechslungsreichen Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Schützenjahr hin. Es wurden insgesamt sieben Schießveranstaltungen durchgeführt - vom Ostereierschießen auf dem heimischen Schießstand bis hin zum „Tontaubenschießen“ auf einem Stand des Landesjagdverbandes. Besondere Erwähnung fand die Tatsache, dass sich beim Königsschießen 2017 erstmalig seit Jahren wieder eine Frau die Königswürde sicherte.

Weiterhin konnte der 1. Vorsitzende erneut von Investitionen des Vereins berichten. Es wurden verschiedene Sanierungsarbeiten am Schützenhaus durchgeführt sowie der Kugelfang des Pistolenstandes erneuert. Im Rahmen der Vorausschau auf das Schützenjahr 2018 konnte Joachim Schulz den anwesenden Mitgliedern wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen und spannende Wettkämpfe in Aussicht stellen – los geht es am Ostermontag erneut mit dem traditionellen Ostereierschießen, welches sich regelmäßig großer Beliebtheit bei den Heimbach-Weiser Bürgern erfreut.

Kassenführerin Sevda Schulz konnte für das vergangene Berichtsjahr trotz der hohen Investitionen eine durchaus positive wirtschaftliche Entwicklung vermelden. Auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist erfreulich, zumal auch wieder verstärkt Jugendliche Interesse am Schießsport zeigen. Im Anschluss an den ausführlichen Sportbericht des scheidenden Sportwartes Daniel Scharfenberger wurden die Vereinsmeister in den unterschiedlichen Disziplinen mit Urkunden und Verdienstnadeln geehrt.



Bei den darauf folgenden Wahlen ergaben sich hinsichtlich des geschäftsführenden Vorstandes keine Veränderungen: Neben dem 1. Vorsitzenden Joachim Schulz wurden auch Jan Waldorf (2. Vorsitzender), Markus Höfer (Geschäftsführer) und Sevda Schulz (Kassenführerin) einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt. Der erweiterte Vorstand setzt sich zukünftig aus Robert Laux (stellvertretender Geschäftsführer und Sportwart), Kai Guting (Jugendleiter) und Vanessa Retrayt (Damenleiterin) zusammen.

Im Nachgang der Wahlen wurden verschiedene Mitglieder der Schützengesellschaft für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt, zudem konnten zahlreiche Leistungsabzeichen des Deutschen Schützenbundes verliehen werden.

Nach einigen Diskussionen und Fachgesprächen wurde die Versammlung dann nach dem Menüpunkt Aussprache und Sonstiges beendet und man ging zum gemütlichen Teil über.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Werkstätten traditioneller Handwerkskunst in Sayner Hütte

Die einzigartige WERTE-Ausstellungsreihe ist nach dem großen Erfolg in 2017 jetzt erneut in der Sayner ...

Rengsdorfer Rockfestival - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf e.V. laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 27./28. ...

FWG Puderbach informiert sich in der Raiffeisenregion

„Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“ Unter diesem Motto wird dieses Jahr des 200. Geburtstags des großen ...

Rüddel: „Bahnhof Unkel muss barrierefrei werden!“

„Besonders wegen in ihrer Mobilität eingeschränkter Menschen muss der Bahnhof in Unkel unbedingt barrierefrei ...

Leichtathletik-Nachwuchs in Windhagen zu Gast

Am Sonntag, dem 11. März stellten sich über 100 Kinder und mehr als 40 Jugendliche aus dem gesamten Kreis ...

Sportlerehrung für Jennifer Reckenthäler und René Touby

Seit dem Jahr 2013 treten Jennifer Reckenthäler und René Touby gemeinsam als Gardetanzpaar auf verschiedenen ...

Werbung