Werbung

Nachricht vom 12.03.2018    

Bären verlieren zweites Halbfinale gegen Herford

Der EHC „Die Bären" 2016 braucht in der Eishockey-Regionalliga West eine besondere Auferstehung, um den Traum vom Finale am Leben zu halten. Nach der 3:5-Niederlage am Freitag beim Herforder EV mussten sich die Neuwieder im zweiten Spiel der Halbfinalserie vor 1174 Zuschauern mit 2:7 geschlagen geben und spielen am Freitag auswärts bereits darum, die Sommerpause hinauszögern. Dafür braucht es aber eine 180-Grad-Wende nach der enttäuschenden Vorstellung vor eigenem Publikum.

Ständiger Unruheherd vor Felix Köllejan: Benjamin Skinner erzielte drei Tore und ließ die EHC-Abwehr einige Male schlecht aussehen. Foto: Verein

Neuwied. Eishockey-Talent kann offensichtlich doch in der Familie liegen. Jeff Skinner wurde in der Saison 2010/11 als bester Neuprofi der Nordamerikanischen Profiliga NHL ausgezeichnet, und was sein zwei Jahre älterer Bruder Benjamin seit ein paar Wochen für den Herforder EV aufs Eis zaubert, hat ebenfalls Potenzial für mehr als „nur" Regionalliga-Eishockey. Der 27-jährige Kanadier ist ein Spieler, der dem Gegner unter die Haut gehen kann. Mit Stockschlägen und Checks, die ihm am Sonntagabend im Icehouse in den ersten elf Minuten gleich sechs Strafminuten einbrachten, aber eben auch mit einer stocktechnischen Qualität, die es dem Gegner schwer macht.

Wenn Skinner nach vorne stürmt, fährt er wie auf Schienen, ist kaum von der Scheibe zu trennen. Zum Leidwesen der Bären. Zweimal kam Herfords Import von der Strafbank zurück, zweimal konterte er die EHC-Defensive aus. Es waren die Tore zum 0:2 und 0:3 (7., 10.), nachdem im ersten HEV-Überzahlspiel bereits der zweite Nordamerika-Import der Ice Dragons, Killian Hutt getroffen hatte (2.). Frühe Knackpunkte, die Wirkung zeigten bei den Gastgebern.

Nachlässigkeiten, die bereits am Freitag den möglichen, diesmal sich jedoch in weiter Ferne befindenden Sieg kosteten. Und als Skinner dann von hinter dem Tor Ulib Berezovskij bediente (15.), drohte es für die Bären ein ganz bitterer Abend zu werden. Vier Herforder Tore in 15 Minuten, viel häufiger hatten die Rot-Weißen bis dahin nicht auf den Kasten von Felix Köllejan geschossen – ein ganz bitterer Auftakt. Das Positivste aus EHC-Sicht im ersten Abschnitt: Der 1:4-Anschluss durch Sven Schlicht sechs Sekunden vor der Sirene zum psychologisch vermeintlich günstigen Zeitpunkt.

Ein Signal oder nur ein Strohfeuer? Eher Letzteres. Denn auch nach Wiederbeginn ließ Herford die Deichstädter kaum zur Entfaltung kommen, verteidigte immer nah am Mann und ließ kaum noch klare Chancen zu. Ganz selten einmal setzte sich die Mannschaft von Daniel Benske in der Angriffszone so fest wie zum Beispiel in der 35. Minute, da stand es jedoch bereits 1:5, weil Fabian Staudt einen Penalty unter den Giebel des Tores gehoben hatte (26.). Der Rest war Zerfahrenes mit vielen Strafzeiten und einer Gästemannschaft, die im Powerplay mit Seelenruhe den Vorteil ausnutzte. In der 40. Minute war es erneut Skinner, der das halbe Dutzend vollmachte.



Immerhin schaffte Michael Jamieson im Powerplay noch ein Erfolgserlebnis (52.), aber das letzte Wort hatten – passend zum einseitigen Verlauf der Partie – die Gäste. Maurice Pascal Becker (55.) besiegelte Neuwieds höchste Heimniederlage in dieser Saison. Und das zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.

„Wir hatten heute keine Chance, weil Herford in allen Belangen die deutlich bessere Mannschaft war. Vor allem für die Fans tut es mir persönlich leid, dass wir nicht das abrufen konnten, wozu wir eigentlich in der Lage sind. Es waren zu viele dumme Fehler dabei, auch von unseren Führungsspielern, von denen ich nun am Freitag eine Reaktion erwarte", so der enttäuschte EHC-Trainer Daniel Benske.

Neuwied: Köllejan (Schaffrath) – Pering, Hellmann, Schütz, Dennis Schlicht, Wichterich, Morys, Neumann – Fröhlich, Sven Asbach, Kley, Jamieson, Müller, Hohmann, Brabec, Herbel, Sven Schlicht, Etzel, Hamann, Schug.
Herford: Vogel (Stenger) – Schinke, Gehring, Reckers, Brinkmann, Kiel, Rempel – Nasebandt, Johannhardt, Skinner, Linnenbrügger, Berezovskij, Staudt, Becker, Lindt, Hutt.
Zuschauer: 1172.
Schiedsrichter: Jan Breckenfelder/Markus Eberl.
Strafminuten: 32:16 + Disziplinarstrafe gegen Hutt.
Tore: 0:1 Killian Hutt (Reckers, Berezovskij) 2', 0:2 Benjamin Skinner (Staudt) 7', 0:3 Benjamin Skinner (Brinkmann) 10', 0:4 Ulib Gleb Berezovskij (Skinner, Hutt) 15', 1:4 Sven Schlicht (Brabec) 20', 1:5 Fabian Staudt 26' (Penalty), 1:6 Benjamin Skinner (Berezovskij, Reckers) 40', 2:6 Michael Jamieson (Brabec, D. Schlicht) 52', 2:7 Maurice Pascal Becker (Staudt, Johannhardt) 55'.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Heilungszentrum Westerwald Altenkirchen bietet Tag der offenen Tür

Das Heilungszentrum Westerwald in Altenkirchen feiert fünfjähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen ...

Holger Lenko: Ehrenamtliche Tätigkeit als Passion

Gleich in zwei Positionen ist Oberstleutnant Holger Lenko in ehrenamtlicher Tätigkeit engagiert. Der ...

Deichstadtvolleys in Lohhof erfolgreich

Unterschleißheim. Ganz schön clever und abgebrüht, diese Deichstadtvolleys. Nun schon zum dritten Male ...

SG Grenzbachtal/Wienau unterliegt in Horbach

Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau hatte am Sonntag, den 11. März in Horbach ihr erstes ...

Basketballmädchen aus Anhausen geehrt

Als die Cheftrainerin Claudia Troß im Jahr 2009 beschloss, ihre Freude und Leidenschaft für Basketball ...

Jusos Neuwied laden ein zur Kreiskonferenz

Nach dem Votum der SPD-Mitglieder und der hiermit einhergehenden Entscheidung für die Neuauflage einer ...

Werbung