Werbung

Nachricht vom 11.03.2018    

Kohlenmonoxid-Melder rettet Menschenleben in Oberlahr

Am Sonntagmorgen, 11. März, wurde die Feuerwehr Oberlahr gegen 9 Uhr durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. In einem Haus in Oberlahr hatte ein Kohlenmonoxid-Melder (CO-Melder) ausgelöst. Kohlenmonoxid ist ein hochgiftiges geruchs- und geschmackloses Gas, welches bei entsprechender Konzentration zum Tode führen kann. Die Bewohner konnten sich, durch das Warngerät alarmiert, in Sicherheit bringen.

Die Feuerwehrleute aus Oberlahr und Horhausen bauten einen Lüfter auf, um das Kohlenmonoxid aus den Räumen zu drücken. (Fotos: kkö)

Oberlahr. Am Sonntagmorgen, 11. März wurde gegen 9 Uhr der Leitstelle Montabaur das Auslösen eines Kohlenmonoxid-Warngeräts (CO-Melder) in Oberlahr gemeldet. Daraufhin alarmierte der Disponent die Feuerwehr Oberlahr, die kurz nach dem Alarm vor Ort eintraf. Durch Messungen konnten so erhebliche CO-Konzentrationen nachgewiesen werden, dass die Gefahrstoffteileinheit aus Horhausen nachalarmiert wurde. Die Messgeräte des Messfahrzeuges zeigten dann eine Konzentration von 500 ppm (parts per million) an, was erheblich über dem Grenzwert von 30 ppm liegt. „Ohne einen solchen CO-Warner hätten wir hier mehrere Tote zu beklagen gehabt“, sagte Wehrleiter Stefan Krämer. Die Feuerwehren plädieren laut Krämer schon lange dafür, neben einem Rauchmelder auch CO-Melder in Gebäuden einzubauen.

Die Gefahr vor Ort wurde durch eine defekte Heizungsanlage ausgelöst, wie der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister Klaus Walgenbach erläuterte, der durch die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) Flammersfeld alarmiert worden war. Demnach habe er die Anlage außer Betrieb genommen und die weitere Nutzung untersagt. Eine Fachfirma müsse nun den Grund finden und erst dann, nach Abnahme, dürfe die Heizung wieder betrieben werden. Die Feuerwehrleute aus Oberlahr und Horhausen bauten einen Lüfter auf, um das Kohlenmonoxid aus den Räumen zu drücken. Hierbei erfolgten immer wieder Messungen durch die Fachkräfte der Messeinheit.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben den Feuerwehren, die mit fünf Fahrzeugen und 27 Kräften unter der Einsatzleitung des Wehrführers aus Oberlahr, Ingo Becker, vor Ort tätig wurden, waren ein Rettungswagen von der Rettungswache Horhausen und die Polizei an der Einsatzstelle. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


HVV Torney hat seinen Vorstand komplett

Mit einem leicht „runderneuerten“ Vorstand geht der Heimat- und Verschönerungsverein Torney in die neue ...

Basketballmädchen aus Anhausen geehrt

Als die Cheftrainerin Claudia Troß im Jahr 2009 beschloss, ihre Freude und Leidenschaft für Basketball ...

SG Grenzbachtal/Wienau unterliegt in Horbach

Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau hatte am Sonntag, den 11. März in Horbach ihr erstes ...

Raiffeisen-Festakt in Mainz: Seine Idee bewegt Menschen und Märkte

Das Kurfürstliche Schloss in der Landeshauptstadt Mainz bildete den Rahmen für den Festakt der Deutschen ...

Langjährige Mitarbeiter von SWN und SBN geehrt

Häufige Wechsel des Arbeitgebers, nur wenige Jahre in einem Betrieb: Das ist heute oftmals die Regel. ...

Höfken: Mit der „Aktion Grün“ das Insektensterben aufhalten

„60 Prozent aller Wild-Bienenarten und 65 Prozent der Schmetterlinge sind gefährdet – auch der Zitronenfalter ...

Werbung