Werbung

Nachricht vom 08.03.2018    

15. Tagung des Brustzentrums: Infos für Laien und Experten

Anfang März fand erneut die Tagung des Brustzentrums Marienhaus Klinikum Neuwied/Bad Neuenahr statt: „Schon 15 Mal haben wir Experten eingeladen, hier mit anderen Ärzten, Betroffenen und Interessierten zu diskutieren und die aktuelle Forschungslage zu betrachten“, so Prof. Dr. Richard Berger, der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Und auch in diesem Jahr folgten nahezu 100 Teilnehmer der Einladung zur Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Sophie Charlotte Fürstin zu Wied steht.

Prof. Dr. Richard Berger und Sophie Charlotte Fürstin zu Wied (links) mit Anke Dillender (2. von rechts) und den Teilnehmern der Podiumsdiskussion bei der 15. Tagung des Brustzentrums. Foto: Privat

Neuwied. „Eine Besonderheit der Veranstaltung ist sicher, dass sich die Fachvorträge eher an Ärzte wenden, interessierte Laien aber herzlich eingeladen sind, ebenfalls teilzunehmen“, so Berger. Und das wird gerne genutzt – auch Sophie Charlotte Fürstin zu Wied berichtete in ihren Begrüßungsworten von Patienten, die dankbar über die Fülle von Informationen sind.

Und so war es dem Chefarzt und seinem Team erneut gelungen, am Vormittag die wichtigsten Erkenntnisse des vergangenen Jahres zur Diagnostik und Therapie von Brustkrebs zu bündeln. Prof. Dr. Eugen Ruckhäberle aus dem Universitätsklinikum Düsseldorf gab einen Überblick über die neuesten internationalen Forschungsergebnisse des weltweit größten Brustkrebskongresses in San Antonio, Texas (USA). Er bewertete zudem deren Relevanz für Diagnostik und Therapie hier vor Ort. Dr. Andreas Wolter aus den Sana Kliniken Düsseldorf präsentierte die Techniken der sekundären Brustrekonstruktion, denn bei immerhin 30 Prozent der Patientinnen muss die weibliche Brust im Laufe der Therapie komplett entfernt werden.

Seit einigen Monaten ist das Marienhaus Klinikum auch zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum, denn auch die Zahl der Patientinnen mit bösartigen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane nimmt stetig zu. Daher wurden in diesem Jahr auch neueste Studien zu Eierstockkrebs und Konzepte zur Behandlung von Gebärmutterkrebs präsentiert. Dr. Sonia Bader aus den Kliniken Essen-Mitte und Prof. Dr. Richard Berger, Chefarzt der hiesigen Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe standen den Besuchern nach ihren Vorträgen Rede und Antwort.



Da neben der medizinischen Therapie die psychische Balance bei jeder Form von Krebs ein wesentlicher Bestandteil der Genesung ist, widmete sich der zweite Teil der Tagung wiederum Möglichkeiten zur positiven Krankheitsbewältigung. In diesem Jahr ging es darum, wie es nach der Diagnose „Krebs“ weitergehen kann. „Man muss akzeptieren, dass sich das Alte verändert hat und nicht mehr so wird. Erst dann hat man den Blick frei für Neues“, so Psychoonkologin Anke Dillender, die die Diskussion mit viel Einfühlungsvermögen moderierte. Die Experten, darunter Vertreter der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz und der Frauenselbsthilfe nach Krebs, gaben viele Anstöße vor, während und nach der Diagnosestellung eigene Kraftfelder freizusetzen und kamen dabei auch ins Gespräch mit den Besuchern.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Alkoholisierter Fahrer sorgt für Gefahr auf der B 413 bei Großmaischeid

Am 1. November 2025 ereignete sich auf der B 413 ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf ...

Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied: Fahrer ohne Führerschein erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied kam es am 1. November 2025 zu einem Vorfall, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Neuwieder Deichwelle feiert 10-jähriges Bestehen

Neuwied ohne Deichwelle? Unvorstellbar. Das Allwetterbad feiert nun schon seinen 10. Geburtstag. Mit ...

Else: Jobsuche schwer gemacht

Seit einiger Zeit suche ich für meine Enkeltochter einen Job, wo man viel verdient und tolle Arbeitszeiten ...

Für jeden etwas dabei: Truck-Grand-Prix am Nürburgring

Der Internationale ADAC Truck Grand Prix bietet neben packendem Motorsport auch ein unvergleichliches ...

Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbands Engers

Die diesjährige Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Engers stand ganz im Zeichen der Vorstandwahlen ...

Studie der Uni Siegen: Jugendarbeit mit jungen Flüchtlingen

Wie nutzen geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene die Offene Jugendarbeit in NRW und Rheinland-Pfalz? ...

Inselfreunde Niederbieber gründen sich

Am Donnerstag den 22. März gründet sich um 18:15 Uhr im Backhaus Niederbieber ein neuer Verein. Zweck ...

Werbung