Werbung

Nachricht vom 07.03.2018    

Ungewöhnliche Lesung im Café Auszeit Neuwied

Es war schon was Besonderes, was Werner Zupp, Oskar Greven und Dieter Kühnreich den Gästen der Lesung "Erzählen wie in biblischen Zeiten" im Gemeindehaus der Marktkirche zu bieten hatten. Schon das Ambiente passte zum Thema, fand die Lesung doch vor einem Beduinenzelt statt, das im Rahmen der Bibelausstellung im Gemeindehaus aufgestellt wurde.

Werner Zupp, Oskar Greven und Dieter Kühnreich (v. l.). Foto: Christian Martin Schultze

Neuwied. Von den Nomaden wird berichtet, dass sie sich ihre Geschichten des Tages in ihren Zelten abends am Lagerfeuer erzählten. Hier wurden auch Geschichten erzählt, die viele Menschen aus dem Alten Testament kennen. Auch Jesus muss ein wunderbarer Erzähler gewesen sein. Die Gleichnisse des neuen Testamentes geben davon Zeugnis.

In der Atmosphäre eines biblischen Erzählzeltes trugen Zupp, Greven und Kühnreich dann ihre Geschichten vor, wobei sie jeweils eine aus der Bibel bekannte Person in den Vordergrund stellten: Maria, die von ihren Spannungen mit ihrem Sohn Jesus erzählt und bei der doch immer die mütterliche Liebe obsiegt. Oder Judas, der gemeinhin als Verräter angesehen wird und doch letztlich eine tragische Figur ist. Und schließlich Barrabas, der - nach einer Geschichte von Christa Drumm - zeitlebens darunter leidet, dass Jesus an seiner Stelle zu Tode gekommen ist und der in der Stunde des eigenen Todes seine ganz persönliche Erlösung erfährt.



Kein Wunder, dass die Zuhörer ganz ergriffen den Worten lauschten und nach der Lesung erfüllt den Weg nach Haus antraten, jede und jeder sicherlich mit eigenen Gedanken zu diesen biblischen Erzählungen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Inselfreunde Niederbieber gründen sich

Am Donnerstag den 22. März gründet sich um 18:15 Uhr im Backhaus Niederbieber ein neuer Verein. Zweck ...

Studie der Uni Siegen: Jugendarbeit mit jungen Flüchtlingen

Wie nutzen geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene die Offene Jugendarbeit in NRW und Rheinland-Pfalz? ...

Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbands Engers

Die diesjährige Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Engers stand ganz im Zeichen der Vorstandwahlen ...

Bierverkoster gesucht

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg plant in dem brauereieigenen Gastraum "Schalander" eine breit angelegte ...

Wechsel an der Spitze der Jugendfeuerwehr der VG Puderbach

Im Rahmen einer Übungsveranstaltung der Jugendfeuerwehr (JF) der Verbandsgemeinde (VG) Puderbach wurden ...

Tarnung oder Warnung?

Im Tierreich hat die Färbung der Tiere immer einen Sinn, sei es zur Tarnung oder zur Warnung für Fressfeinde. ...

Werbung